Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honeywell NXL Serie Betriebsanleitung Seite 127

Konstant und quadratisch moment frequenzumrichter für elektrische motoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Honeywell
2.9.6
PID-Regler, D-Zeitkonstante
Parameter 2.9.6 bestimmt die Derivationszeit des PID-Reglers. Wenn dieser Parameter
auf 1,00 Sekunden gesetzt wird, bewirkt eine Fehlerwertabweichung von 10 % innerhalb
1,00 s eine Änderung der Ausgangsfrequenz um 10,00 %. Wenn der Parameter auf
0,00 s gesetzt wird, arbeitet der PID-Regler als PI-Regler.
Siehe Beispiele unten.
Beispiel 1:
Um den Fehlerwert mit den vorgegebenen Werten auf Null zu reduzieren, verhält sich
der Frequenzumrichter wie folgt:
Vorgegebene Werte:
Par. 2.9.4, P = 0 %
Par. 2.9.5, I-Zeitkonst. = 1,00 s
Par. 2.9.6, D-Zeitkonst. = 0,00 s
Fehlerw.(Sollw. – Prozessw.) = 10,00 %
In diesem Beispiel arbeitet der PID-Regler praktisch nur als I-Regler.
Entsprechend dem durch Parameter 2.9.5 (I-Zeitkonstante) vorgegebenen Wert
erhöht sich die PID-Ausgangsfrequenz jede Sekunde um 5 Hz (10 % der
Differenz zwischen Höchst- und Mindestfrequenz), bis der Fehlerwert 0 ist.
Hz
Fehlerwert=10%
1s
Abbildung 4-24. Funktion des PID-Reglers als I-Regler
Beispiel 2:
Vorgegebene Werte:
Par. 2.9.4, P = 100 %
Par. 2.9.5, I-Zeitkonst. = 1,00 s
Par. 2.9.6, D-Zeitkonst. = 1,00 s
Fehlerw. (Sollw. – Prozessw.) = ±10 %
Multi-Control-Applikation
10%
I
I-Teil=5 Hz/s
10%
I-Teil=5 Hz/s
I-Teil=5 Hz/s
10%
10%
I-Teil=5 Hz/s
I-Teil=5 Hz/s
Oberer PID-Grenzw.= 100,0 %
Unterer PID-Grenzw. = 0,0 %
Mindestfrequenz = 0 Hz
Höchstfrequenz = 50 Hz
PID
PID-Ausg.frequenz
Fehlerwert
a
NX12k70
Oberer PID-Grenzw. = 100,0 %
Unterer PID-Grenzw. = 0,0 %
Mindestfrequenz = 0 Hz
Höchstfrequenz = 50 Hz
1
Seite 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis