Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 206939 Bedienungsanleitung Seite 2

Handreifenfüllmesser

Werbung

Bedienungsanleitung Handreifenfüllmesser Modell 152
Anwendung
Der Reifenfüllmesser darf nur zum Kontrollieren, Befüllen
und Ablassen von Reifen für Motorfahrzeuge verwendet
werden (er ist nicht geeignet für Reifen z.B. von Fahrrädern,
Kinderfahrzeugen, Schubkarren und Luft-fahrzeugen).
Dabei sind die am Verwendungsort vorhandenen
Druckluftangaben zu beachten, sowie die der Reifen- und
Fahrzeughersteller.
Bauartzulassung
Der digitale Handreifenfüllmesser besitzt eine Inner-
staatliche Bauartzulassung.
(BAM- Zulassungszeichen: 18.08 / 09.02.)
Geräte für den Gebrauch an öffentlichen Tankstellen und
Werkstätten sind von der Eichbehörde zugelassen und
geeicht
(Eichplakette
Die Gültigkeit der Ersteichung beträgt 2 Jahre. Nach Ablauf
der Eichfrist muss das Gerät nachgeeicht werden.
Sicherheitshinweise
• Der Reifenfüller ist ausschließlich für Druckluft/Stickstoff
vorgesehen. Jede Benutzung außerhalb dieses Zwecks
sowie Modifikationen an dem Produkt werden als
unsachgemäßer Gebrauch angesehen. Der Hersteller ist
für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, nicht haftbar. Das Risiko liegt allein beim
Benutzer.
• Dieses
Produkt
kann
unsachgemäß benutzt wird. Kinder dürfen dieses Gerät
nicht bedienen. Eine falsche Bedienung kann zur
Explosion des Reifens führen!
• Der Reifenfüller darf nicht zum Füllen und Prüfen von mit
Wasser gefüllten Ballastreifen oder mit Korrosionsmittel
behandelten Reifen verwendet werden.
• Für
Schäden,
die
Bedienungsanleitung entstehen, kann keine Haftung
übernommen werden!
FN330-328 09/09
- euroair digital -
auf
der
Manometerscheibe).
gefährlich
sein,
wenn
durch
Nichtbeachtung
Inbetriebnahme
Das Gerät sorgfältig auspacken und darauf achten,
dass
gelangen.
Kupplungsstecker an das Druckluftnetz anschließen.
Der Reifenfüller darf nur mit gefilterter und entölter
Druckluft betrieben werden. Die Druckluftversorgung
muss mit den notwendigen Wasser- und Schmutz und
Schmutzfiltern ausgestattet werden um Schmutz-
ansammlungen im Leitungssystem des Reifenfüllers
minimal zu halten.
Bedienung
1.
Nach Abnahme der Staubschutzkappe am Reifen-
ventil, Doppeltankstellenstecker, Hebelstecker oder
Momentstecknippel (je nach Ausführung) auf das
Reifenventil aufstecken, so dass eine dichte
Verbindung entsteht. Der vorhandene Reifendruck wird
direkt danach im Digitalmanometer angezeigt.
2.
Zum Füllen des Reifens muss der Hebel ganz durch-
gezogen werden. Während der Befüllung wird der
Reifendruck nicht angezeigt.
es
dieser
3.
Zum Ablassen, falls erforderlich, darf der Hebel
nur halb durchgezogen werden.
4.
Zum Prüfen muss der Hebel in Ruhestellung
(Ausgangsstellung) gebracht bzw. belassen werden.
5.
Nach Fertigstellung Füllventil schnell vom Reifenventil
ziehen, um Druckverluste zu vermeiden.
6.
Nach Beendigung der Reifenkontrolle (Reserverad
nicht vergessen) Gerät in den Halter einhängen.
Digitalmanometer
keine
Verpackungsrückstände
Reifenfüller
erst
Ist der Befüllschlauch mit Stecknippel nicht mit
einem Reifenventil verbunden, besteht die
Gefahr, dass der bei Betätigung des
Abzugshebels unkontrolliert durch die Luft
schlägt. Es besteht Verletzungsgefahr.
Ein zu langes Betätigen des Abzugshebels
kann zum Platzen des Reifens durch
Überdruck führen.
„Nur kurz füllen und dazwischen immer
wieder prüfen".
ins
Gerät
dann
mit
dem

Werbung

loading