Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Comefri 99998035 Handbuch

Elektronischer druckmessumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
LED INDICATION
The green LED is lit when the power supply
has been connected correctly. The yellow LED
flashes for approx. 3 seconds during zeroing.
LED
ON
Flashing
Green
OK
Zeroing in
Yellow
progress
FIGURES
Fig. 1:
Dimensioned sketch
Fig. 2:
Transmitter position in relation to
bends and branches
Fig. 3:
Wiring diagram
Fig. 4:
Pressure/flow selection
Fig. 5:
Measurement range selection
Fig. 6:
Measurement unit indication
Fig. 7:
Measurement unit label selection
Fig. 8:
Output signal selection
Fig. 9:
Damping time selection
Fig. 10:
Pressure settings
Fig. 11:
Flow settings
Fig. 12:
Flow calculation example
Fig. 13
Square root settings
Comefri S.p.A.
Via Buia, 3 I-33010 Magnano in Riviera (UD), Italy
Tel. +39 0432 798811 - Fax +39 0432 783378
www.comefri.com
Deutsch
Modell 99998035 ist ein elektronischer Druck-
messumformer, der vorzugsweise zur Messung
des Gesamt- und Differenzdrucks in Lüftungs-
anlagen eingesetzt wird.
Wird der Druckmessumformer verbunden mit
einer Standardblende eingesetzt, kann der Luft-
strom gemessen werden, da die Umrechnung
von Differenzdruck auf Flow im Messumformer
eingebaut ist. Der Druckmess umformer kommt
in Verbindung mit der Über wachung, Steuerung
und Regelung mittels Regler, SPS oder Über-
wachungsanlage zum Einsatz.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Aufrechterhaltung/Steuerung eines kons-
tanten Drucks an einer gegebenen Stelle im
Lüftungskanalsystem.
- Aufrechterhaltung/Steuerung eines vor-
gegebenen Unterdrucks im Lüftungskanal -
system.
- Differenzdruckmessung über Lüftungsfiltern
für optimalen Filteraustausch.
- Volumenstrommessung (Flow) mittels Diffe-
renzdruckmessung über Standardblende.
PRODUKTPROGRAMM
Typ
Produkt
99998035 Druckmessumformer, 0-2500 Pa,
Display, Durchflussmessung
FUNKTION
Modell 99998035 ist ein Druckmessumformer
für Komfortlüftung, der ein aktives Strom- oder
Spannungssignal proportional zum gemessenen
Druck generiert. Ist der Druckmess umformer
auf Durchflussmessung eingestellt, wird der
Differenzdruck (Δp) auf Volumenstrom (qv) mit
Hilfe folgender Formel umgerechnet:
qv = k•√Δp. Modell 99998035 ist mit einem
Halbleiter-Druckmesselement ohne Luftdurch-
satz ausgestattet, was vor Staub von der
Lüftungsanlage schützt. Das Druckelement ist
temperaturkompensiert, sodass im gesamten
spezifizierten Temperatur bereich eine optimale
Druckmessung erzielt wird.
6
Der Druckmessumformer lässt sich mit Hilfe von
drei Drucktasten auf den gewünschten Mess-
bereich einstellen. Mit den gleichen Tasten wird
der zur Umrechnung auf Durchfluss benötigte
k-Faktor eingestellt. Die Umstellung von Druck-
auf Durchflussmessung lässt sich durch bloße
Off
Änderung einer DIP-Schaltereinstellung und der
Auswechslung von m³/s mit m³/h, l/s, cfm oder
No power
Pa am Frontschild vornehmen.
OK
Der Druckmessumformer Modell 99998035
kann mit Einstellung auf Messbereich P
unmittelbar Druckmessumformer mit Effektiv-
wert-Ausgangssignal und Anzeige des Volu-
menstroms in % ersetzen.
An den Schraubklemmen des Druckmess-
umformers kann ein 0/2-10 V-Ausgangssignal
und/oder ein 0/4-20 mA-Ausgangssignal abge-
griffen werden (siehe Abb.3).
Ein 0-10 V-Ausgangssignal wird auf Klemme 2
und mit DIP 1 auf SW1 in Position „Off" (Aus)
abgegriffen.
Ein 2-10 V-Ausgangssignal wird auf Klemme
2 und mit DIP1 auf SW1 in Position „On" (Ein)
abgegriffen.
Ein 0-20 mA-Ausgangssignal wird auf Klemme
4 und mit DIP 1 auf SW1 in Position „Off" (Aus)
abgegriffen.
Ein 4-20 mA-Ausgangssignal wird auf Klemme
4 und mit DIP1 auf SW1 in Position „On" (Ein)
abgegriffen (siehe Abb. 3 und 8).
Zwei verschiedene Dämpfungen lassen sich
mittels DIP-Schalter (DIP 2) vorwählen, um evt.
Druck schwingungen in der Lüftungsanlage im
Aus gangssignal des Druck messumformers zu
unter drücken. Liegt der aktuelle Druck/Durch-
fluss außerhalb des gewählten Bereichs, blinkt
das Display.
CE-KENNZEICHNUNG
OJ Electronics A/S erklärt in Eigenverant-
wortung, dass das Produkt die EU-Richtlinie
2004/108/EC und spätere Änderungen über
elektro magnetische Verträglichkeit sowie die
EU-Richtlinie 2006/95/EC über elektrische
Betriebs mittel zur Anwendung innerhalb be-
stimmter Spannungsgrenzen erfüllt.
ANGEWANDTE NORMEN
EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3
UL-ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE IN USA
UND KANADA
Gemäß folgenden Standards:
UL-60730-1 und UL-60730-2-6
CAN/CSA-E60730-1:13
UL-Aktenzeichen: E365638
Vorgesehen als Einbausteuerung in Klas-
se-1-Geräten und für Anschluss an eine
Stromversorgung 24 V~ oder = (Klasse 2, SELV,
leistungsbegrenzt – weniger als 15 W).
Typ PTH.
TECHNISCHE DATEN MODELL 99998035
Gesamtdruckbereich: 0 - 2500 Pa
Druckmessbereiche: -50,0 .. +50,0 Pa,
Durchflussmess -
bereiche
© 2014 OJ Electronics A/S
Effektivwert-
Ausgangssignal:
k-Faktor:
Spannungs-
versorgung:
Überspannung
Kategorie
Leistungsaufnahme: 0,5 VA (-20 °C/+40 °C)
Ausgangssignal
(wahlweise)
Genauigkeit
Ausgangssignal
k*(√(∆p*1,015Pa + 2,5Pa) - √∆p) + 0,003*SR [m
Dämpfung (wahlweise) 0,4 s oder 10 s
Max. Druck
Umgebungs-
temperatur
Software Klasse
Abmessungen
Kabeldimensionen
Druckstutzen
Schutzart
Verschmutzungsgrad 2
Gewicht

MONTAGE

Modell 99998035 ist auf ebener Fläche zu
befestigen. Modell 99998035 kann in beliebiger
Einbaulage montiert werden, ist jedoch zur
Aufrechterhaltung der Schutzart auf beiden
Stutzen mit Schläuchen zu versehen, wenn
diese nach oben zeigen. Die Kapselung verfügt
über Befestigungs löcher, siehe Abb. 1.
Bitte beachten:
Es wird empfohlen, Modell 99998035 so zu
montieren, dass es passend geschützt ist, und
nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
wird.
Der Druckanschluss erfolgt mittels Schläuchen,
wobei der größte Druck am "+"-Stutzen und
der niedrigste Druck am "-"-Stutzen anzuschlie-
ßen sind. Werden die Schläuche irrtümlich
vertauscht, und der Druck liegt außerhalb des
Messbereichs, blinkt das Display. Druck-
schläuche sind so kurz wie möglich zu halten
und zu befestigen, um Schwingungen zu
vermeiden. Optimale Druckmessung erzielt man
an Stellen mit geringstem Risiko für turbulente
Luftströmung, das heißt in der Mitte von Lüf-
tungskanälen und mit ausreichendem Abstand
0,0 .. +100,0 Pa,
zu Biegungen und Abzweigungen. Siehe Abb. 2.
0,0 .. +150,0 Pa,
Die Öffnung der Kapselung erfolgt ohne Werk-
0,0 .. +300,0 Pa,
zeug durch Druck auf den Schnapp verschluss,
0,0 .. +500,0 Pa,
der sich seitlich der Stutzen befindet. Das Mes-
0,0 .. +1000 Pa,
sumformerkabel kann bis zu 50 m lang sein und
0,0 .. +1600 Pa,
ist wie in Abb. 3 dargestellt anzuschließen.
0,0 .. +2500 Pa.
Um die Funktion des Messumformers beein-
1,00 m³/s, 3,00 m³/s,
trächtigende Spannungssignale zu vermeiden,
5,00 m³/s, 10,00 m³/s,
darf das Messumformerkabel nicht parallel mit
30,00 m³/s, 50,00 m³/s,
Leistungskabeln verlegt werden.
100,0 m³/s, 100,0 m³/h,
300,0 m³/h, 500,0 m³/h,
EINSTELLUNGEN
1000 m/h, 3000 m³/h,
Die Funktion als Druck- oder Durchflussmesser
5000 m³/h, 9999 m³/h,
wird am DIP-Schalter eingestellt (SW1, DIP3)
30,00 m³/h x 1000,
(siehe Abb. 3 und 4), und der Messbereich wird
50,00 m³/h x 1000,
bei einmaligem Betätigen der "", ""- oder
99,99 m³/h x 1000.
„OK"-Taste auf der Unterseite des Deckels
angezeigt (siehe Abb. 5). Werden binnen 60
Die Einheit m³/h kann
anstatt in m
3
/s, l/s oder
cfm angezeigt werden.
Im Messbereich P wird
die Quadratwurzel des
gemessenen Differenz-
drucks gebildet und in %
des Druck mess bereich-
Vollskalenwerts angezeigt.
0,001 bis 9999
24 VAC ±15 %, 50/60 Hz
13,5-28 VDC
1
0-10 VDC, 2-10 VDC
4-20 mA, 0-20 mA
/s]
3
(Eingestellter Messbereich)
20 kPa
0/+50 °C (Display)
-20/+40 °C (Dauerbetrieb)
-30/+50 °C (kurzzeitig)
-50/+70 °C (Aufbewah-
rung)
A
75 x 36 x 91 mm
(siehe Abb. 1)
4 x max. 1,5 mm²
2 x Ø6,2 mm
IP 54
110 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis