Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Lcd-Diagnosemeldungen; Wartung - Marquis E-series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W H I R L P O O L S D E R E - S E R I E
ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG
HINWEIS: Folgende Korrekturmaßnahmen können vom Spa-Besitzer
durchgeführt werden. Wenn das Problem mit den nachfolgend genannten
Schritten nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Marquis Spa-
Vertragshändler. (Eine unsachgemäße Wartung durch einen nicht zugelassenen
Anbieter oder den Spa-Besitzer könnte zu Beschädigungen führen, die nicht durch die
Garantie abgedeckt sind, und zu schweren Verletzungen.)
GERÄT FUNKTIONIERT NICHT
Prüfen Sie, ob im LCD-Fenster der Bedienkonsole ein Diagnosecode
angezeigt wird.
Überprüfen Sie den Leistungsschalter am Hauptverteiler.
Überprüfen Sie den Zustand des Stromkabels.
UNERWÜNSCHTE DÜSENAKTIVITÄT
Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile vollständig geöffnet sind.
Öffnen Sie die Düsen, indem Sie den Düsenring auf maximalen Durchfluss
stellen.
Prüfen Sie die Ansaugschutzvorrichtungen und Filter auf Hindernisse oder
Engpässe, wie etwa Laub.
Prüfen Sie den Wasserstand. Dieser sollte sich etwa 7,26 cm über der/den
Skimmeröffnung(en) befinden.
Prüfen Sie die Filterpatronen auf Schmutz und Fremdstoffe.
KEINE WÄRME
Vergleichen Sie die im LCD-Fenster angezeigte Temperatur mit der eingestellten
Wunschtemperatur.
Prüfen Sie die Filterpatronen auf Schmutz und Fremdstoffe.
Prüfen Sie den Wasserstand. Dieser sollte sich etwa 7,26 cm über der/den
Skimmeröffnung(en) befinden.
Niedrigere Umgebungstemperaturen können Wärmeverluste zur Folge
haben.
HINWEIS: Erwarten Sie nicht, dass sofort warmes Wasser aus den Düsen
kommt. Die Heizung benötigt 12-24 Stunden, um das Wasser auf die
gewünschte Temperatur zu erhitzen.
LICHT FUNKTIONIERT NICHT
Drücken Sie die LICHT-Taste auf der Bedienkonsole.
Setzen Sie die Glühlampe neu in die Fassung ein. (Siehe ERSETZEN DER
GLÜHLAMPE.)
Ersetzen Sie eine Glühlampe ausschließlich durch eine gleichartige
Komponente.

LCD-DIAGNOSEMELDUNGEN

Dank der in den Spa integrierten hochentwickelten Technologie kann dieser
eine Reihe von Selbstdiagnose-Systemtests durchführen und eine Vielzahl
unterschiedlicher Meldungen im LCD-Fenster auf der Bedienkonsole anzeigen.
TOO COLD (ZU KALT): Der Kälteschutz wurde aktiviert und es ist keine weitere
Korrekturmaßnahme erforderlich. Das ist nach einer Neubefüllung mit frischem
Wasser normal.
WATR TOO HOT (WASSER ZU HEISS): Einer der Sensoren hat eine
Temperatur von 43 °C erreicht. Steigen Sie nicht ins Wasser. Wenden Sie sich
an Ihren Vertragshändler, um gegebenenfalls eine Wartung zu vereinbaren.
HTR FLOW LOSS (STRÖMUNGSVERLUST DER HEIZUNG): In der Heizung
findet kein ausreichender Wasserdurchfluss statt. Reinigen Sie die Filter oder
installieren Sie neue. Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile vollständig
geöffnet sind. Rufen Sie den Vertragshändler für eine Wartung.
HTR MAY BE DRY (HEIZUNG IST EVENTUELL TROCKEN): Es fließt nur
wenig oder kein Wasser durch die Heizung. Stellen Sie sicher, dass die
Absperrventile vollständig geöffnet sind. Kontaktieren Sie einen
Vertragshändler.
®
B E N U T Z E R H A N D B U C H
HTR TOO HOT (HEIZUNG ZU HEISS): Einer der Sensoren hat eine
Temperatur von 48 °C erreicht. Steigen Sie nicht ins Wasser. Kontaktieren Sie
einen Vertragshändler.
PRES BTTN TO RSET (TASTE FÜR RESET DRÜCKEN): Einige Codes
erfordern einen Tastendruck oder das Ausschalten und anschließende
Wiedereinschalten der Stromversorgung.
SNSR BAL-- ANCE (SENSORABGLEICH): Die Temperaturwerte der beiden
Sensoren liegen etwa 1,2 °C oder mehr auseinander. Dies kann bei einer
Neubefüllung mit frischem Wasser vorkommen. Es ist keine weitere
Korrekturmaßnahme erforderlich. Kontaktieren Sie einen Vertragshändler.
SNSR A (SENSOR A): Sensor A ist nicht funktionsfähig. Kontaktieren Sie einen
Vertragshändler.
SNSR B (SENSOR B): Sensor B ist nicht funktionsfähig. Kontaktieren Sie einen
Vertragshändler.
MEM FAIL (SPEICHERAUSFALL): Bei der Firmware ist ein Problem
aufgetreten. Kontaktieren Sie einen Vertragshändler.
MEM RSET (SPEICHERRESET): Der Speicher ist ausgefallen. Kontaktieren
Sie einen Vertragshändler.
STUK PUMP (PUMPE LÄSST SICH NICHT AUSSCHALTEN): Wasser ist
eventuell überhitzt (STEIGEN SIE NICHT INS WASSER). Kontaktieren Sie
einen Vertragshändler.
HOT FALT (ÜBERHITZUNGSFEHLER): Möglicherweise lässt sich eine Pumpe
nicht ausschalten. Kontaktieren Sie einen Vertragshändler.
CHEK PH (PH-WERT ÜBERPRÜFEN): Wartungserinnerung zur Überprüfung
des pH-Werts des Wassers. Wird alle 7 Tage angezeigt. Drücken Sie zum
Zurücksetzen eine beliebige Taste.
CHEK CHEM (WASSERCHEMIE ÜBERPRÜFEN): Wartungserinnerung zur
Überprüfung der Desinfektionsmittelkonzentration im Wasser. Wird alle 7 Tage
angezeigt. Drücken Sie zum Zurücksetzen eine beliebige Taste.
CLN FLTR (FILTER REINIGEN): Wartungserinnerung zur Reinigung des
Filters. Wird alle 30 Tage angezeigt. Drücken Sie zum Zurücksetzen eine
beliebige Taste.
CHNG WATR (WASSER AUSTAUSCHEN): Wartungserinnerung zum
Austausch des Wassers. Wird alle 90 Tage angezeigt. Drücken Sie zum
Zurücksetzen eine beliebige Taste.
CLN COVR (ABDECKUNG REINIGEN): Wartungserinnerung zur Reinigung der
Abdeckung. Wird alle 180 Tage angezeigt. Drücken Sie zum Zurücksetzen eine
beliebige Taste.
CHNG FLTR (FILTER AUSTAUSCHEN): Wartungserinnerung zum Austausch
des Filters. Wird alle 365 Tage angezeigt. Drücken Sie zum Zurücksetzen eine
beliebige Taste.

WARTUNG

WÖCHENTLICHE WARTUNG
1. Entfernen von Fremdstoffen
Entfernen Sie eventuell vorhandene Fremdstoffe und Blätter aus den
Skimmern und den Ansaugschutzvorrichtungen auf der Innenseite des Spa.
Blockierte Ansaugstutzen können den Wasserdurchfluss durch das
Düsensystem behindern.
2. Wasserstand
Füllen Sie bei Bedarf Wasser nach, sodass sich die Wasserlinie etwa
7,26 cm oberhalb der Skimmeröffnung befindet. (Siehe INBETRIEBNAHME
IHRES SPA.) Durch einen zu niedrigen oder zu hohen Wasserstand kann
Ihr Spa beschädigt werden. Daher sollten Sie den Wasserstand häufig
prüfen.
MONATLICHE WARTUNG
1. Filterpflege
Wir können die Bedeutung eines sauberen Filters für eine ordnungsgemäße
Wasserfilterung nicht genug betonen. Verschmutzte Filter können den
Wasserdurchfluss behindern, eine Eintrübung des Wassers bewirken und
die Wirkung der verwendeten Chemikalien beeinträchtigen. Verschmutzte
Filter können auch den Wasserdurchfluss der Düsen beeinträchtigen, das
Wasser trüben und die Aktivierung von Fehlercodes durch die Sensoren
bewirken. Es ist wichtig, die Filter regelmäßig zu reinigen. Viele
Wasseraufbereitungsprodukte klären das Wasser, indem sie mikroskopisch
kleine Partikel und Mineralien zu größeren verbinden, um sie effektiv
herausfiltern zu können. Ein mit Fremdstoffen und Kalziumablagerungen
verstopfter Filter kann diese Partikel nicht effektiv herausfiltern.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis