Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rommelsbacher TA 2000 Bedienungsanleitung

Rommelsbacher TA 2000 Bedienungsanleitung

Tee- & wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
TA 2000
Tee- & Wasserkocher
Tea maker & Water kettle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rommelsbacher TA 2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual TA 2000 Tee- & Wasserkocher Tea maker & Water kettle...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung – Product description Kanne aus hitzebeständigem Glas jug made of heat-resistant glass Ausgießtülle spout wärmeisolierter Handgriff heat-insulated handle Füllstandsanzeige mit Skalierung level indicator with scale (MIN = 500 ml | MAX = 1200 ml) (MIN = 500 ml | MAX = 1200 ml) Kannen-Unterteil mit Heizung jug bottom part with heater verdecktes Heizelement...
  • Seite 3: Bedienfeld Mit Anzeige - Control Panel With Display

    Bedienfeld mit Anzeige – Control panel with display WICHTIG: Entfernen Sie die Schutzfolie vom Basisgerät und den Aufkleber von dem Glaskrug! IMPORTANT: Remove the protective foil from the base unit and the sticker from the glass jug! Anzeige von Temperatur und Zeit display of temperature and time Anzeige der gewählten Teesorte / Programm display of selected tea type / programme...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite Page Produktbeschreibung ...........2 Product description ............2 Bedienfeld mit Anzeige ..........3 Control panel with display ...........3 Einleitung ...............5 Introduction ..............20 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........5 Intended use ..............20 Technische Daten ............5 Technical data ............20 Lieferumfang ...............5 Scope of supply ............20 Verpackungsmaterial ...........5 Packing material ............20...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Tee- & Wasserkocher entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen und Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
  • Seite 6: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes

    • Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Netzstecker, niemals am Netzkabel! •...
  • Seite 8 • Achten Sie beim Abnehmen des Kannendeckels bzw. des Deckeleinsatzes auf austretenden heißen Dampf. Benutzen Sie ggf. ein Geschirrtuch o. Ä. als Schutz vor Verbrühung! • Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes darauf, dass die Glaskanne ordnungsgemäß auf die Basisstation aufgesetzt ist und die Kanne mit ausreichend Wasser (min.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Entfernen Sie alle auf dem Gerät angebrachten Aufkleber und Schutzfolien. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Touch Control Sensoren Das Gerät ist mit Touch Control Sensoren ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel zu bedienen sind.
  • Seite 10: Warmhaltefunktion

    Warmhaltefunktion Das Gerät ist mit einer Warmhaltefunktion für 30 Minuten ausgestattet. Die Warmhaltetemperatur richtet sich dabei nach der gewählten Brühtemperatur und ist verfügbar für die Programme „1“ bis „5“. Während der aktiven Phase der Warmhaltefunktion heizt das Gerät regelmäßig nach, um die unten angegebenen Temperaturen zu gewährleisten.
  • Seite 11: Basisstation An Das Stromnetz Anschließen

    Basisstation an das Stromnetz anschließen Netzstecker in eine ausreichend abgesicherte Steckdose stecken. Dies wird mit einem Signal bestätigt. mit aufgesetztem Glaskrug ohne aufgesetztem Glaskrug • Das Gerät schaltet in den Auswahl-Modus. • Das Gerät schaltet in den Warte-Modus. • Auf der Bedienblende wird die aktuelle •...
  • Seite 12: Standby-Modus

    Standby-Modus Das Gerät ist mit einem Standby-Modus ausgestattet. Während der Standby-Modus aktiv ist, ist das Display des Gerätes ausgeschaltet. 1 Minute nach Ende der Zubereitung (inkl. Warmhaltefunktion) schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Zum Aktivieren des Gerätes aus dem Standby-Modus setzen Sie zuerst den Glaskrug auf die Basisstation auf und tippen dann entweder die Taste „Menu“...
  • Seite 13: Brühtemperatur Bzw. Ziehzeit Ändern

    • Durch Tippen auf die Taste „Time/Temp“ kann zwischen der Anzeige Temperatur und Zeit umgeschaltet werden. Das Tippen auf die Taste wird mit einem Signalton bestätigt. • Die Anzeige wechselt nach ca. 5 Sekunden zurück auf die Anzeige der Temperatur. •...
  • Seite 14: Programm Und Zubereitung Starten

    Programm und Zubereitung starten (am Beispiel „Herbal“) HINWEIS: Der Ablauf der Teezubereitung besteht aus insgesamt 4 Phasen („Heat up“ nur aus der Phase 1). • Sind die gewünschten Einstellungen vorgenommen, tippen Sie zum Starten des Gerätes auf die Taste „Start/Stop“. Das Tippen auf die Taste „Start/Stop“...
  • Seite 15: Teesieb Befüllen Und Einsetzen

    Teesieb befüllen und einsetzen ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Achten Sie beim Abnehmen des Kannendeckels auf austretenden heißen Dampf bzw. Wasser. Benutzen Sie ggf. ein Geschirrtuch o. Ä. als Schutz vor Verbrühung! • Entriegeln Sie den Kannendeckel, indem Sie ihn nach links auf die Position „OPEN“ drehen. Nehmen Sie den Deckel nach oben ab.
  • Seite 16: D) Programm-Phase 4 - Warmhaltefunktion

    d) Programm-Phase „4“ – Warmhaltefunktion HINWEIS: Wird kein Warmhalten gewünscht, kann der Programmablauf jederzeit unterbrochen werden, indem Sie auf die Taste „Start/Stop“ tippen und diese für mindestens 2 Sekunden halten oder Sie ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. • Das Gerät befindet sich in der Warmhaltefunktion. •...
  • Seite 17: Schnellstart-Funktion „Boiling

    Schnellstart-Funktion „BOILING“ HINWEIS: Wird die Glaskanne während der Schnellstart-Funktion abgehoben, stoppt das Gerät die Zubereitung und geht zurück in den Auswahl-Modus. • Zur Auswahl der Schnellstart-Funktion zum Kochen von Wasser tippen Sie auf die Taste „Boiling“. Das Tippen auf die Taste „Boiling“ wird mit einem Signalton bestätigt und die Taste leuchtet dauerhaft.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! • Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! • Basisgerät, Glaskanne, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen! • Bevor Sie das Gerät bzw. Zubehörteile reinigen, lassen Sie alles unbedingt abkühlen! Gerät reinigen •...
  • Seite 19: Hilfe Bei Der Fehlerbeseitigung

    Hilfe bei der Fehlerbeseitigung Fehler Ursache und Beseitigung Gerät hat keine Funktion. • Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt. • Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie testweise ein anderes Gerät anschließen. • Kontrollieren Sie, ob Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind. Falls diese beschädigt sind, Gerät nicht benutzen! Gerät lässt sich nicht einschalten.
  • Seite 20: Gb Instruction Manual

    Introduction We are pleased you decided in favour of this high-quality tea maker & water kettle and thank you for your confi dence. Its easy operation and the variety of applications will certainly impress you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through and observe the following notes carefully.
  • Seite 21: Disposal / Recycling

    Disposal / recycling information According to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive, this product must not be disposed of with your normal domestic waste at the end of its lifespan. Therefore, please deliver it at no charge to a municipal collection point (e.g. recycling center) for the recycling of electrical and electronic equipment.
  • Seite 22: Safety Advices For Using The Appliance

    • Do not use or store the appliance outside or in damp rooms. This appliance is for household use only. • This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately.
  • Seite 23: Prior To Initial Use

    • The central base with electrical connection must always be clean and dry. No water may be spilled on electrical connections! • Do not use the appliance as a storing place and do not cover it during use! • Observe the following when setting up the appliance: °...
  • Seite 24: Selecting Programmes, Brewing Temperature And Steeping Times

    Selecting programmes, brewing temperatures, steeping times The electronic control allows for choosing between 6 programmes (5 tea types with pre-defined brewing temperatures / steeping times plus water kettle function with temperature selection). The table below shows the pre-set brewing temperatures and steeping times (default values): Pre-set brewing Pre-set programme...
  • Seite 25: Operating The Appliance

    Operating the appliance WARNING: Hazard of injury and burns! • The surfaces of the appliance, the glass jug, the jug lid, the lid insert, the tea infuser as well as the liquids are getting hot during operation. • Hot surfaces firstly stay hot after switch-off. •...
  • Seite 26: Connecting The Base Unit To The Mains

    Connecting the base unit to the mains Connect the mains plug to a properly fused socket. This is confirmed with a signal tone. with glass jug placed on power station without glass jug placed on power station • The appliances switches to selection mode. •...
  • Seite 27: Standby Mode

    Standby mode The appliance is equipped with a standby mode. When the standby mode is active, the display of the appliance is off. 1 minute after the end of the preparation (incl. keep-warm function) the appliance switches to standby mode. For activating the appliance from the standby mode, first place the glass jug on the base unit and then either press the button “Menu”...
  • Seite 28: Modifying Brewing Temperature And Steeping Time

    • By activating the button “Time/Temp“, it can be alternated between the display of temperature and time. Activating the button is confirmed by a signal tone. • The display returns to the display of the temperature after approx. 5 seconds. •...
  • Seite 29: Starting The Programme And Preparation

    Starting the programme and preparation (example “Herbal“) NOTE: The process of making tea consists of 4 phases in all (“Heat-up” only of phase 1). • When the desired settings are done, press the button “Start/Stop” for starting the appliance. Pressing the button “Start/Stop” is confirmed by a longer signal tone and the button is lit permanently.
  • Seite 30: Filling And Inserting The Tea Infuser

    Filling and insertion of tea infuser CAUTION: Risk of injury resp. burns! Mind for escaping hot steam resp. water when removing the jug lid. If necessary, use a kitchen towel or similar as protection against scalding! • Unlock the jug lid by turning it to the left to position “OPEN”. Lift the lid upwards to take it off. •...
  • Seite 31: D) Programme Phase "4" - Keep Warm Function

    d) Programme-phase “4“ – Keep-warm function NOTE: If the keep-warm function is not requested, the programme sequence can be interrupted at any time by pressing the button “Start/Stop” and holding it for at least 2 seconds or disconnecting the mains plug from the socket.
  • Seite 32: Quick-Start Function "Boiling

    Quick-start function „Boiling“ NOTE: If the glass jug is lifted during the quick-start function, the appliance stops the preparation and returns to selection mode. • For selecting the quick-start function for boiling water, press the button “Boiling“. Pressing the button “Boiling“ is confirmed with a signal tone and the button is lit permanently.
  • Seite 33: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance WARNING: Hazard of injury or burns! • Always pull the mains plug prior to cleaning! • Never immerse base unit, glass jug, power cord and mains plug in water nor clean under running water! • Prior to cleaning, it is imperative to let cool down the appliance and all accessories! Cleaning the appliance •...
  • Seite 34: Troubleshooting

    Troubleshooting Failure Cause and remedy Appliance without function. • Check if the mains plug is correctly inserted in the socket. • Check the power outlet by connecting a different appliance for a test. • Check if power cord or mains plug is damaged. If so, do not use the appliance.
  • Seite 35: Notizen - Notes

    Notizen - Notes...
  • Seite 36: Service Und Garantie

    Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.

Inhaltsverzeichnis