Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Beratung Zum Dörren; Lebensmittel Zum Dörren Wählen; Tipps Zur Vorbehandlung Von Lebensmitteln - Buffalo CS950 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Temperatur einstellen: Drücken Sie die
TIME/TEMP-Taste erneut, um die eingestellte
Temperatur zu überprüfen. Drücken Sie „+"
oder „-" wiederholt, um die gewünschte
Temperatur (35°C bis 75°C) auszuwählen. Um
die Temperatur schnell zu ändern, halten Sie
„+" oder „-" gedrückt.
7. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 5
Sekunden ein Signalton und auf der Anzeige
wird „Ende" angezeigt. Der Lüfter läuft 10
Sekunden lang weiter.
8. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um in den
Wartemodus zurückzukehren. Wenn innerhalb
von 60 Sekunden kein Betrieb erfolgt, wechselt
das Gerät in den Standby-Modus. Trennen Sie
das Gerät vom Netz und trennen Sie es von
der Stromversorgung. Schalten Sie das Gerät
vollständig aus.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einer thermischen
Schutzeinrichtung ausgestattet, um das Gerät vor
Beschädigungen durch Überhitzung zu schützen.
1. Wenn das Gerät überhitzt, wird die thermische
Sicherung Abbrennen, damit das Gerät nicht
mehr funktioniert.
2. Rufen Sie einen Buffalo-Mitarbeiter oder einen
qualifizierten Techniker zur Wartung an.
Beratung zum Dörren
WARNUNG!
Fleisch- und Geflügelprodukte
sollten bei einer Temperatur von
mindestens 75°C gedörrt oder
zunächst auf mindestens 75°C
vorgewärmt werden, um sie vor
Krankheitserregern zu schützen.
Fisch sollte bei mindestens
93°C gedämpft oder gebacken
werden, bis er zart ist, bevor
er bei einer Temperatur von
mindestens 75°C gedörrt wird.
Lebensmittel zum Dörren wählen
Die besten Ergebnisse werden nur besonders
hochwertigen Lebensmitteln erzielt.
Lebensmittel aus der Hauptsaison haben mehr
Geschmack und mehr Nährstoffe.
Fleisch, Fisch und Geflügel sollten mager und
frisch sein.
Verwenden Sie keine Lebensmittel mit
Prellungen oder Flecken. Mangelhafte oder
verdorbene Produkte können die gesamte
Ladung verderben.
Vor dem Dörren möglichst viel Fett vom Fleisch
entfernen. Ein Papiertuch unter dem Fleisch
kann beim Dörren Fett absorbieren.
CS950_ML_A5_v2_20190809.indb 23
Tipps zur Vorbehandlung von
Lebensmitteln
Bei den meisten Zubereitungsarten entscheidet
die Vorbereitung über das Ergebnis. Lebensmittel
die vor dem Dörren korrekt vorbereitet wurden
schmecken besser und sehen ansprechender aus.
Produkte gleichmäßig schneiden oder
zerkleinern. Die Scheiben sollten zwischen 6
mm und 20 mm dick sein. Fleisch sollte eine
maximale Dicke von 5 mm haben.
Um das Bräunen der Früchte zu vermeiden,
die Früchte 2-3 Minuten in Zitronen- oder
Ananassaft einweichen lassen und dann im
Dörrautomaten geben. Alternativ 2-3 Minuten
in eine Ascorbinsäurelösung einweichen lassen
(nach Anweisung des Herstellers) und dann im
Dörrautomaten geben.
Mit einer wachsartigen Schicht umgebene
Obstsorten (wie Pfirsiche, Weintrauben,
Heidelbeeren usw.) sollten zum Entfernen
des Wachses in kochendes Wasser getaucht
werden, damit die Feuchtigkeit beim Dörren
mühelos entweichen kann.
Blanchieren (auch Brühen, Überbrühen) kann
auch zur Vorbehandlung von Lebensmitteln zum
Dörren verwendet werden.
Tipps zum Dörren
Überlappen Sie die Lebensmittel nicht.
Lebensmittel flach auf die Edelstahl-Tabletts
legen. Überlappte Lebensmittel können die
Dörrzeit erheblich verlängern.
Vor dem Herausnehmen darauf achten, dass das
Obst vollständig trocken ist. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ein Stück in der Mitte durchschneiden
und prüfen, ob es auch innen trocken ist.
Achten Sie darauf, Behälter zu kennzeichnen,
wenn Sie Ihre gedörrten Lebensmittel lagern.
Korrekte Lagerung hilft, die Qualität der
Lebensmittel zu erhalten. Die Lebensmittel erst
nach dem Abkühlen in Behälter zur Lagerung
geben. Lebensmittel halten sich länger, wenn sie
kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Die
ideale Lagertemperatur beträgt 15°C.
Legen Sie gedörrte Lebensmittel in Kunststoff-
Gefrierbeutel, bevor Sie diese in Metall- oder
Glasbehältern lagern. Entfernen Sie so viel Luft
wie möglich, bevor dem Versiegeln.
Eine Vakuumversiegelung ist die beste Option
zum Aufbewahren getrockneter und gedörrter
Lebensmittel.
Die Lebensmittel werden während des Dörrens
um etwa ¼ bis ½ ihrer ursprünglichen Größe
und Gewichts schrumpfen. Stellen Sie sicher,
dass die Produkte zum Dörren nicht zu klein
geschnitten werden.
DE
23
2019/8/9 13:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis