Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
D
Den Kabelstecker aus der Netzsteckdose immer vor der Abdeckungseinstellung herausziehen.
Spritzen
Prüfen, ob alle die Oberflächen, die nicht bespritzt werden sollen, genau abgeschirmt sind. Die zu bespritzte Oberfläche soll
sauber, trocken, entfettet und staubfrei sein. Spritzversuch auf Stück von Karton durchführen, Spritzpistole einstellen.
Die Pistole soll senkrecht in dem Abstand von 30 cm von der bespritzten Fläche gehalten werden. Die Pistole soll mit dem ganzen
Arm und nicht nur mit Hand bewegt werden, dadurch wird die aufgetragene Farbenschicht gleichmäßig. Es ist vorteilhaft, mehrere
dünne Schichten statt einer dicken Schicht zu spritzen.
Aufspritzen von Fußboden und Decken
Zum Aufspritzen von Fußboden und Decken ein elastisches Spritzrohr verwenden. Düse lösen und prüfen ob das Ventil und
Ventilfeder in dem Zylinder bleiben. Das elastische Rohr zum Spritzen von Fußboden und Decken an Zylinder anschrauben. Das
Rohr in entsprechende Richtung ausziehen. Bei der Handhabung die Pistole senkrecht halten.

REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät bedarf keiner speziellen Wartungsarbeiten. Nach jeder Verwendung das Gerät sorgfältig reinigen, damit keine Farben-
reste in dem Innerem des Gerätes verbleiben, da dies zum Kolbenverkleben führen kann. Die Bestandteile dürfen nicht unter dem
Strahl des fließenden Wassers gereinigt werden. Die Bestandteile nicht durch Eintauchen im Wasser oder Lösungsmittel reinigen.
Das Gehäuse mit weichen, feuchtem Lappen reinigen.
Reinigung des Gerätes (VII)
Farbenbehälter herausnehmen und die Restflüssigkeit in die Dose ausgießen. Den Farbenbehälter mit geeignetem Reinigungs-
mittel füllen, sicher und fest an Pistole anschrauben. Den Spritzvorgang starten, die Pistole auf eine sichere Stelle richten. So lan-
ge spritzen bis die ausgespritzte Flüssigkeit sauber ist. Den Kabelstecker aus Netzsteckdose herausziehen. Den Farbenbehälter
abschrauben, Saugrohr und Düse herausnehmen. Das Ventil und Ventilfeder aus Zylinder herausnehmen.
Alle Bestandteile mittels geeigneten Reinigungsmittels reinigen. Alle Teile mit Ausnahme von Saugrohr und Farbenbehälter ein-
bauen. Prüfen, ob die Schutzabdeckung und Düse sicher befestigt sind. Die Pistole durch Einführung einiger Öltropfen in die
Schmieröffnungen einfetten.
Das Gerät an das Netz anschließen und in der verkehrter Stellung kurzzeitig einschalten. Den Kabelstecker aus der Netzsteck-
dose herausziehen. Saugrohr und Farbenbehälter einbauen.
Reinigung des elastischen Spritzrohres
Das elastische Spritzrohr von dem Gerät ausbauen. Düsenkopf und darunter liegendes Ventil herausnehmen. Alle Bestandteile
mittels geeigneten Reinigungsmittels reinigen. Alle Bestandteile einbauen und Düsenkopf sicher anziehen.
Kolbenreinigung
Düse und Abdeckung abschrauben. Ventil und Ventilfeder aus dem Zylinder herausnehmen.
Zylinder, Ventil und Ventilfeder ausbauen. Alle Bestandteile mittels geeigneten Reinigungsmittels reinigen. Alle Bestandteile ein-
bauen, Düse und Abdeckung fest anschrauben.
Sollte der Kolben innerhalb vom Zylinder eingeklebt werden, dann sollte man wie folgt handeln:
Einen flachen Dorn mit dem Durchmesser maximal von 4 mm in den Vorderteil des Zylinders einbringen, den Kolben vorsichtig
herausführen.
Der Kunststoffkopf des Kolbens oder Kolbenfeder dürfen nicht mit den Zangen ausgezogen werden. Die gegebenenfalls abge-
nutzte Ventil oder Zylinder sollen gegen neue ausgetauscht werden.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis