Seite 25
Anwenderhand- buch Imacon Flextight Photo...
Seite 26
Imacon A/S auszulegen. Imacon A/S Ÿbernimmt keinerlei Haftung fŸr Fehler oder Ungenauigkeiten, die in diesem Handbuch enthalten sein kšnnten. Imacon A/S Ÿbernimmt keinerlei Haftung fŸr Verluste oder SchŠden, die wŠhrend der Ver- wendung oder als Ergebnis der Verwendung der Software oder der Produkte von Imacon auftreten.
Seite 27
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hardware-Referenz - Flextight Photo Warnhinweise und Beschränkungen Systemanforderungen IBM-kompatible Computer Macintosh-Computer Frontabdeckung Rückabdeckung und Anschlüsse Einrichten des Scanners Anforderungen an die Umgebung Anforderungen an die Stromversorgung Installationsvorgang Bedienungsanweisungen Echte optische Auflösungen Lichtröhre Ausrichten der Lichtröhre Austauschen der Lichtröhre Reinigen der äußeren Oberfläche des Scanners...
Seite 28
Inhaltsverzeichnis Imacon Flextight Photo Anwenderhandbuch...
Hardware-Referenz - Flextight Photo Hardware-Referenz - Flextight Photo In diesem Teil des Handbuchs Þnden Sie wichtige Informationen Ÿber die Bedienung des Flextight Photo Scanners. Folgende Themen werden behandelt: ¥ Wichtige Warnhinweise und BeschrŠnkungen ¥ Systemanforderungen ¥ Installationshinweise ¥ Beschriftete Schaubilder der Frontabdeckung und RŸckabdeckung sowie des inneren Aufbaus des Flextight Photo Scanners ¥...
Hardware-Referenz - Flextight Photo Warnhinweise und BeschrŠnkungen Warnhinweise und Beschränkungen ¥ Lesen Sie die gesamte mitgelieferte Dokumentation durch, bevor Sie den Scanner installieren und benutzen. ¥ BerŸhren Sie auf keinen Fall die Vorlagen und/oder Vorlagenhalter wŠhrend des Scannens. ¥ Starten Sie weder den Scanvorgang noch die Vorschau, solange kein Vorlagenhalter mit eingelegter Vorlage am Scanner angebracht ist.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Systemanforderungen Systemanforderungen IBM-kompatible Computer ¥ Mindestens Pentium-Prozessor mit 166 MHz ¥ Windows 3.11, Windows 95/98 oder Windows NT 4.0 mit Service Pack 3 ¥ Windows 98 oder NT 5 ist zum Scannen mit CMYK- und Farbma- nagement-UnterstŸtzung (ICC-FarbproÞle) erforderlich.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Frontabdeckung Frontabdeckung Abb. 1: Frontabdeckung des Flextight Photo Vorlagenhalterklammer: Alle Vorlagenhalter werden hier in eine Positionierungsbahn eingefŸhrt und durch eine magnetische Klammer am Platz gehalten. Ein-/Aus-Schalter: DrŸcken Sie hier, um das GerŠt ein- und auszu- schalten.
Hardware-Referenz - Flextight Photo RŸckabdeckung und AnschlŸsse Rückabdeckung und Anschlüsse Abb. 2: RŸckabdeckung des Flextight Photo SCSI-Adressenwahlschalter: Um eine Adresse zuzuweisen, neh- men Sie einen Schraubendreher und richten den Pfeil auf eine Adressennummer. Verwenden Sie nur die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6.
…ffnung schŸtzt, wenn der Scanner nicht benutzt wird. Anforderungen an die Stromversorgung Die Stromversorgung fŸr den Flextight Photo erfordert eine Strom- stŠrke des Versorgungsnetzes von 100 bis 240 V WS bei einer Frequenz von 50 bis 60 Hz. Das sind Werte, wie sie von normalen Wandsteckdo- sen in den meisten LŠndern erfŸllt werden.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Einrichten des Scanners Der Scanner und alle anderen mit dem Scanner verbundenen GerŠte (Computer, Monitor, SCSI-GerŠte usw.) mŸssen geerdet sein (d. h. Sie mŸssen einen Dreiweg-Stromanschlu§ verwenden). Beachten Sie, da§ das Netzkabel ein leises ZischgerŠusch verursachen kann, wenn das Netzteil eingeschaltet, das Kabel aber noch nicht an den Scanner angeschlossen ist.
Seite 36
WICHTIG: Achten Sie darauf, da§ die Wandsteckdose, die Sie benutzen mšchten, die oben angegebenen Anforderungen an die Stromversorgung erfŸllt. Schlie§en Sie das Netzteil des Flextight Photo an eine Wandsteck- dose an. Beachten Sie, da§ das Netzteil ein leises ZischgerŠusch verursachen kann. Das ist normal und beschŠdigt weder Netzteil noch Scanner.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Bedienungsanweisungen Bedienungsanweisungen Installieren Sie den Scanner wie oben beschrieben. Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer wie im Handbuch beschrieben. Schalten Sie den Scanner ein, indem Sie den roten Druckknopf auf der Frontabdekkung betŠtigen. WŠhlen Sie den magnetischen Vorlagenhalter, der zu der gewŸnschten Vorlage pa§t.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Echte optische Auflšsungen Echte optische Auflösungen Die Tabelle unten zeigt die echten optischen Außšsungen (in dpi) fŸr die einzelnen Vorlagenhalter. Wenn Sie bei einer der aufgefŸhrten Auf- lšsungseinstellungen scannen, entspricht ein Pixel im Bildsensor des Scanners einem Pixel im fertigen Bild. Wenn Sie andere als die in Tabelle 1 angegebenen Außšsungseinstellungen verwenden, dann wer-...
Seite 39
Hardware-Referenz - Flextight Photo Echte optische Auflšsungen Beispiel: FŸr eine Ausgangsaußšsung von 300 dpi nehmen Sie die in Tabelle 1 angegebene echte optische Außšsung, teilen sie durch 300 dpi und multiplizieren sie mit 100 %. Geben Sie das Ergebnis in das Ma§- stab-Feld im ColorFlex-HauptmenŸ...
Lichtršhre Lichtröhre Ausrichten der Lichtröhre Der Flextight Photo hat eine Lichtršhre, die die Vorlagen beim Scannen beleuchtet. Die Lichtršhre ist mit einer Aufsichtlampenabdeckung aus- gestattet, die im Innern des Scanners korrekt ausgerichtet sein mu§. Mit der Abdeckung wird das Licht so gelenkt, da§ eine optimale Beleuch- tung der Vorlagen erzielt wird.
Hardware-Referenz - Flextight Photo Reinigen der Šu§eren OberflŠche des Scanners Schalten Sie den Scanner aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen Sie den mitgelieferten Inbus-SchlŸssel, um die Schrauben an den vier Ecken der Bodenplatte des Scanners zu lšsen. Entfer- nen Sie die Bodenplatte und legen Sie sie samt Schrauben beiseite.
Hardware-Referenz - Flextight Photo FCC-Hinweis FCC-Hinweis Dieses GerŠt wurde getestet und erfŸllt gemЧ Teil 15 der FCC-Verord- nung die Grenzwerte fŸr digitale GerŠte der Klasse A. Diese Grenz- werte wurden entwickelt, um einen angemessenen Schutz gegen schŠdliche Interferenzen zu gewŠhrleisten, wenn das GerŠt in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird.