Mobeye Call-Key (Internet-Portal)
3.4 EINGANGSTYP
Der Eingangstyp definiert den Charakter der Eingang IN1 und IN2. Dies kann Schließer (NO)
oder Öffner (NC) sein. Wenn der Eingang auf NO programmiert ist, wird der Alarm, sobald die
Anschlüsse des Eingangs geschlossen werden, ausgelöst. Wenn der Eingang zur NC gesetzt
ist, wird der Alarm ausgelöst, wenn die Verbindung zwischen den Eingangsklemmen
unterbrochen wird. Standardmäßig ist dieser Eingang als NO eingestellt.
3.5 INAKTIVE ZEIT
Die "inaktive Zeit" definiert die Zeit, welche die Eingänge IN1 und IN2 inaktiv nach einem
Trigger werden. Die Zeit kann zwischen 0 und 60 Minuten gewählt werden. Wird diese Zeit auf
"0" gesetzt, dann wird der Eingang wieder aktiv, sobald der Eingang zu seinem Nicht-Alarm-
Status zurück gegangen ist. Wenn die Zeit z. B. auf 30 Minuten eingestellt ist, dann bleibt der
Eingang für die nächsten 30 Minuten inaktiv nach einer Auslösung. Wenn nach 30 Minuten der
Eingang wieder in einen Alarmzustand ist/kommt, wird eine neue Alarmmeldung gesendet.
Standardmäßig ist dieser Wert auf "0" eingestellt.
3.6 ALARMVERZÖGERUNG
Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Störimpulse am Eingang kann eine
Verzögerungszeit eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren, wenn der Sensor
für den eingestellten Zeitraum etwas detektiert. Standardmäßig ist dieser Wert auf 1 Sekunde
eingestellt.
3.7 ALARMWIEDERHOLUNG
Um die Dringlichkeit der Alarme zu betonen, können alle Alarme wiederholt werden. Solange
der Alarm-Status nicht in den inaktiven Zustand zurückkehrt wird der SMS-Alarm nach der
"Alarmwiederholungszeit" wiederholt werden.
Die Zeit kann zwischen 0 und 24 Stunden eingestellt werden. Standardmäßig ist dieser Wert
auf "4" eingestellt.
3.8 ALARMUNTERDRÜCKUNG
Die Alarmunterdrückung definiert die Zeit, welche die Eingänge IN1 und IN2 kein Alarm geben
nach dem Öffnen der Tür mittels eines Anrufs oder SMS-Nachricht von einer autorisierten
Nummer (oder nicht autorisierte, wenn diese Funktion aktiviert ist, sehe 3.11). Damit ist es
zum Beispiel möglich eine Tür mit einem magnetischen Kontakt zu sichern und zu verhindern,
dass eine Alarmmeldung folgt nach dem Öffnen. Bitte beachten Sie, dass dies dann sinnvoll
ist, wenn das Schloss nur über mittels eines Anrufs oder SMS-Nachricht geöffnet werden
kann. Die Zeit kann zwischen 0 und 999 Sekunden eingestellt werden. Standardmäßig ist
dieser Wert auf "0" eingestellt .
3.9 STROMAUSFALLVERZÖGERUNG
Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Spannungsausfälle kann eine
Spannungsausfallverzögerungszeit eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren,
wenn der Spannungsausfall für den eingestellten Zeitraum dauert. Die Zeit kann zwischen 0
und 999 Minuten eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf 1 Minute eingestellt.
11