Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweizer FK2-Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonnenenergie-Systeme
Montage- und Betriebsanleitung Sonnenkollektor FK2 Flachdach
Verschluss-Stutzen mit Tauchhülse montieren (horizontal und vertikal)
Verschlusskappen an den Kollektorverschraubungen abziehen.
Entlüfter  nach Anschluss-Schema nach oben ausrichten und Verschraubungen am Kollektor handfest
anziehen. Dann mit einem Anziehmoment von 70 Nm +/- 5 Nm festziehen.
Verschlussstutzen  nach Anschluss-Schema montieren und Verschraubungen am Kollektor handfest
anziehen. Dann mit einem Anziehmoment von 70 Nm +/- 5 Nm festziehen.
 Entlüfter
Luftsammler montieren (horizontal und vertikal)
Luftsammler  nach Anschluss-Schema möglichst senkrecht ausrichten und Verschraubungen am Kol-
lektor handfest anziehen. Dann mit einem Anziehmoment von 70 Nm +/- 5 Nm festziehen.
Anschlussleitung an Luftsammler ausrichten und Verschraubungen am Kollektor handfest anziehen.
Dann mit einem Anziehmoment von 70 Nm +/- 5 Nm festziehen (Vorlauf).
Anschlussleitung am unteren Kollektorstutzen ausrichten und Verschraubungen am Kollektor handfest
anziehen. Dann mit einem Anziehmoment von 70 Nm +/- 5 Nm festziehen (Rücklauf).
Temperaturfühler montieren (horizontal und vertikal)
Der Temperaturfühler wird nach Anschluss-Schema montiert.
Temperaturfühler  in Tauchhülse des Luftsammlers  einführen und Zugentlastung festziehen.
Optional: Anschlussdose  mit Überspannungsschutz in elektrische Verbindung zum Regler einbauen.
Alle elektrischen Verbindungen wasserdicht ausführen (IP 65).
 Temperaturfühler
 Luftsammler
© Ernst Schweizer AG
Ernst Schweizer AG, Metallbau
Bahnhofplatz 11
8908 Hedingen, Schweiz
Telefon +41 44 763 61 11
Telefax +41 44 763 61 19
www.schweizer-metallbau.ch
 Verschlussstutzen
 Anschlussdose
Montage- und Betriebsanleitung
Sonnenkollektor FK2 Flachdachfelder
Technische Änderungen vorbehalten
15.11.2016/HL
Seite 43/54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fk2-v4Fk2-h4Fk2-xs-v4Fk2-xs-h4Fk2-xb-h4

Inhaltsverzeichnis