Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibration Und Kälte - Anova MG3800 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 84
5. Bedienen Sie die Motorsäge nie nur mit einer Hand! Für
Bediener, Helfer und Zuschauer kann das einhändige Arbeiten
zu schwersten Verletzungen führen. Für sicheres Arbeiten
immer beide Hände an das Gerät, eine immer an Gashebel.
Die Motorsäge kann Ihnen aus der Hand gleiten was zum
Verlust der Kontrolle und damit zu Verletzungen führen kann.
6. Halten Sie die Motorsäge mit beiden Händen, die rechte Hand
am oberen Griff, die linke Hand am seitlichen Griff, solange
der Motor läuft. Umschließen Sie die Griffe immer mit den
Daumen und alle anderen Fingern. Ein fester Griff hilft den
Rückschlag zu reduzieren und die Motorsäge unter Kontrolle
zu halten.
7. Nicht überstrecken; schneiden Sie nie über Brusthöhe.
8. Versichern Sie sich, dass Ihr Arbeitsbereich frei von
Hindernissen ist. Verhindern Sie, dass die Schienenspitze
einen anderen Stamm, Ast oder irgendein anderes Hindernis
berührt, während Sie mit der Motorsäge arbeiten.
9. Schneiden mit hoher Motordrehzahl, dies verringert die
Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags.
10.Schneiden mit Halbgas oder niederer Motordrehzahl
kann in schwierigen Situationen besser für die
Kontrolle sein und dadurch ebenso die
Wahrscheinlichkeit eines Rückschlages reduzieren.
11.Befolgen Sie die Hinweise für das Schärfen und Pflegen
der Kette.
12.Benützen Sie nur Schienen und Ketten die von
ANOVA zugelassen s
KETTENBREMSE
Die Aufgabe der Kettenbremse ist es, nach einem
Rückschlag die Kette zu stoppen. Weder verhindert es
den Rückschlag noch reduziert sie ihn. Verlassen Sie
sich nicht auf die Kettenbremse um sich bei einem
Rückschlag zu schützen. Auch mit einer Kettenbremse
ist es unerlässlich, sich auf seine gute Wahrnehmung
und korrekte Schnittmethoden zu verlassen, so als wäre
keine Kettenbremse vorhanden. Auch bei normalem
Einsatz und korrekter Wartung kann sich die Bremszeit
verlängern. Die folgenden Fehler können den optimalen
Schutz den die Kettenbremse dem Bediener bietet,
entgegenwirken:
1.Die Motorsäge wird zu nah an den Körper gehalten.
Die Rückschlaggeschwindigkeit kann selbst für eine
perfekt gewartete Bremse zu schnell sein.
2.Die Hand des Bedieners ist nicht am vorderen Handgriff
und kann dadurch die Kettenbremse nicht auslösen.
3.Mängel in Pflege und Wartung verlängern die Bremszeit
und sorgen für eine geringere Effektivität.
Gebrauchs- und Wartungsanlaitung
4.Schmutz, Öl, Späne usw. befinden sich in den
beweglichen Teilen der Bremsanlage und verlängern
dadurch die Bremszeit.
5.Verschleiß und Materialermüdung der Bremsfeder und
Verschleiß der Brems-/Kupplungstrommel und
Angelpunkte kann die Bremszeit verlängern.
6.Ein beschädigter Handschutz oder Kettenbremshebel
kann die Kettenbremse ganz außer kraft setzen.
Es wird angenommen, dass eine Überanstrengung der Muskeln
und Sehnen, der Finger, Hände, Arme und Schultern in den
betreffenden Körperteilen Schmerz, Schwellungen,
Gefühllosigkeit, Schwäche und auch akuten Schmerz
verursachen kann. Das Risiko von Tendoperiostosen/
Karpaltunnelsyndrom wird folgendermaßen gemindert:
1. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Handgelenk nicht zu sehr
beugen, strecken oder verdrehen. Versuchen Sie, Ihr
Handgelenk gerade zu halten. Beim Greifen die ganze Hand,
nicht nur Daumen und Zeigefinger, benutzen.
2. Wiederholungsbewegungen auf ein Minimum beschränken.
Von Zeit zu Zeit Pausen einlegen, um die Händen ruhen zu
lassen.
3. Die Geschwindigkeit und den Kraftaufwand reduzieren mit
denen Sie die Wiederholungsbewegungen ausführen.
4. Zwecks Stärkung der Hand. und Armmuskulatur Übungen
durchführen.
5. Einen Arzt aufsuchen, wenn Sie ein Prickeln, Gefühllosigkeit
oder Schmerzen in Ihren Fingern, Händen, Handgelenken
oder Armen fühlen.
Wenn man bei Vibration und Kälte arbeitet, kann sich ein
Prickeln und Brennen bemerkbar machen, dem sich
Farblosigkeit und Gefühllosigkeit der Finger einschließen. Die
Kettensäge ist daher mit Stoßdämpfenden Halterungen
ausgerüstet, die zur Verringerung der über die Griffe übertragenen
Vibrationen bestimmt sind. Vorkehrungen sind sehr zu
empfehlen, da die Mindestwerte, bei denen eine Beschwerde
Namens Raynaud-Syndrome, dass die Finger bestimmter
Personen befällt, ausgelöst wird, nicht bekannt sind.
89
UNFÄLLE
VIBRATION UND KÄLTE
D
5.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis