Measu rement Devices Wichtige Sicherheitshinweise SICHERHEITS- WARNSYMBOL Dieses Symbol macht auf gefährliche oder riskante Praktiken aufmerksam, die zu Schäden oder Verletzungen führen können. Das Signalwort, wie nachfolgend definiert, gibt den Schweregrad der Gefahr an. Der dem Signalwort folgende Hinweis informiert darüber, wie die Gefahr verhindert oder vermieden wird.
Seite 35
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Wichtige Sicherheitshinweise Das 580XL-Instrument ist ein Lasergerät, das die Anforderungen von CDRH, CFR 1040, Unterkapitel J erfüllt. Obwohl keine potenzielle Gefährdung für Augenschäden durch eine ungeschützte direkte Exposition besteht, sollten...
Seite 36
Measu rement Devices Wichtige Sicherheitshinweise Elektrische Schlaggefährdung: • Keinesfalls Batterien mit umgekehrter Polarität einlegen. Keinesfalls Batterien unterschiedlicher Hersteller oder verschiedener Bauart – z.B. alkalische und nicht alkalische – vermischen. • Keinesfalls das Gehäuse des Geräts öffnen. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst repariert werden können. • Dieses Gerät nur für den vom Hersteller beabsichtigten Zweck, wie in diesem Handbuch beschrieben, verwenden.
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Einführung Modellbezeichnungen Die XL fiberTOOLS Instrumente verfügen über mehrere verschiedene Arten von Schnittstellen und müssen mit kompatiblen Adaptern verwendet werden. XL fiberTOOLS Einzelinstrumente 560XL InGaAs Optisches Leistungsmessgerät*...
überprüfen Sie ihn während des Auspackens und der Vorbereitung des Instruments für den Gebrauch. Wenn das empfangene Instrument beschädigt ist, wenden Sie sich an Greenlee. Sehen Sie in den Anleitungen unter „Garantie“ nach. Bewahren Sie den Versandkarton auf, falls aus irgendeinem Grund, beispielsweise für die jährliche Rekalibrierung, eine...
Seite 40
Measu rement Devices LED-Quellen der XL-Baureihe* (Fortsetzung) 577XL-AS100, optimiert für ‘Full-Fill’-Bedingung von 100/140 µm Faser mit einer numerischen Apertur (NA) von 0,29 Fernfeld-Spezifikation (NA) Nahfeld-Spezifikation (MFD) Relative Relative Niedrig Hoch Niedrig Hoch Intensität Intensität 0,245 0,255 80,0 95,0 0,210 0,225 70,0 85,0 0,100...
Seite 41
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL 1310/1550-nm-Doppel-Wellenlängen Laserquellen der 580XL-Baureihe* 580XL Mittelwellenlänge (FWHM): Nennwert 1310 nm 1550 nm Bereich 1280 bis 1340 nm 1520 bis 1580 nm Spektralbreite (FMS) <...
Seite 42
1500 bis 1625 nm 0,30 dB – 0,20 dB Polarisationsabhängigkeit < 0,1 dB Auflösung ± 0,01 dB Optische FC, SC, ST oder jeder andere Greenlee SOC-Adapter Steckverbinderschnittstelle Funktionen dB: Relative Einheiten dBm: Absolute Einheiten l: Gewählte Wellenlänge CAL: Kalibrierte Einheit Leistungsanforderungen Zwei AA-Alkali-Batterien Batterielebensdauer >...
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Allgemeine Informationen Dieser Abschnitt bietet allgemeine Anweisungen zum Gebrauch der XL fiberTOOLS Instrumente. Falls es die Umstände erfordern, dass Service und Wartung der Instrumente vor Ort bei Ihnen erfolgt, wenden Sie sich an Greenlee um technische Unterstützung.
Seite 44
Measu rement Devices Batterieeinbau oder -austausch (Fortsetzung) Zum Austauschen der Batterien befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1. Die Gummischutzabdeckung vorsichtig entfernen. 2. Das Instrument auf die Frontplatte drehen und danach das Batteriefach durch Drücken auf die Mitte der Abdeckung (Schritt 1 unten) unter gleichzeitigem Ziehen auf den Seiten (Schritt 2 unten) öffnen.
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Automatische Abschaltfunktion Alle XL fiberTOOLS Instrumente in diesem Handbuch verfügen über eine eingebaute automatische Abschaltfunktion zur Verlängerung der Batterielebensdauer. Die Instrumente werden automatisch abgeschaltet, wenn die Tasten auf der Frontplatte eine gewisse Zeit lang nicht gedrückt...
Measu rement Devices Aufsteckbare Adapter (SOC) für das optische Interface des 560XL, 567XL, 568XL und 573XL SOC-Schnittstellen und -Adapter bieten eine überragende Wiederholpräzision und sind mit fast allen Lichtwellenleiter-Steckverbindern nach Industriestandard kompatibel. SOC-Adapter können auch rasch von der Schnittstelle entfernt werden, damit das Detektorfenster gemäß den folgenden Anweisungen gereinigt werden kann.
Measu rement Devices Doppel-Wellenlängen-Laserquellen der 580XL-Baureihe Steckverbinder- schnittstelle Entfernbare Gummiabdeckung Ständer (auf Rückseite) Wellenlänge/ Anzeige für Batterie fast modulierten leer Anzeigen Modus Taste für (EIN/AUS)-Taste modulierten Modus Wellenlängen-Auswahltaste [ON/OFF (EIN/AUS)]-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus. Wird das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet, wird der 1310-Laser im kontinuierlichen Wellenmodus automatisch ausgewählt.
Seite 49
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Optische Leistungsmessgeräte der XL-Baureihe Eingangs- schnittstelle Schutzkappe Entfernbare Gummiabdeckung Ständer (auf Rückseite) LCD-Anzeige Wellenlängen- (EIN/AUS)-Taste Auswahltaste (dB/dBm)-Auswahltaste [ON/OFF (EIN/AUS)]-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
CAL/OP-Schalter: Dieser Schalter im Batteriefach hinter einem Originalitätsschild wird für die Rekalibrierung des Instrumentes verwendet. Alle 12 Monate wird eine Kalibrierung empfohlen. Wenden Sie sich an Greenlee für weitere Informationen bezüglich der periodischen Rekalibrierung. HINWEIS: FÜR DEN NORMALBETRIEB SOLLTE DER CAL/OP-SCHALTER IMMER IN DER POSITION „OP“...
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Anwendungen Die folgenden Anwendungen für XL fiberTOOLS Instrumente sind in diesem Handbuch beschrieben: • Einfügungsverlustmessungen für Steckverbinder/Kabel • Übertragungsverlustmessungen • SM-Verlustmessungen bei Doppel-Wellenlängen Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust Das folgende Verfahren erfüllt die Anforderungen von FOTP-171...
Seite 52
Measu rement Devices dafs: rewrqwe Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust (Fortsetzung) 2. Sicherstellen, dass sich die Lichtquelle im Ausgangsmodus kontinuierliche Wellen (CW) befindet. Das optische Leistungsmessgerät mit der [l]-Taste auf die passende Wellenlänge und mit der [dB/dBm]-Taste auf die dBm-Einheiten einstellen. Sicherstellen, dass die dBm-Ausgabe des Referenzkabels innerhalb annehmbarer Grenzwerte liegt.
Seite 53
Measu rement Devices dafs: rewrqwe 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust (Fortsetzung) 4. Klemmen Sie das Referenzkabelende vom optischen Leistungsmessgerät ab setzen Sie das zu überprüfende Kabel mit einem entsprechend passenden Adapter ein. Das optische Leistungsmessgerät zeigt den Steckverbinder-/Kabelverlust in dB...
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Zweitest-Schlaufenmethode: Übertragungsverlust (Fortsetzung) Das folgende Verfahren erfüllt die Anforderungen von FOTP-171 (Methode B), OFSTP-7 (Methode A) und OFSTP-14 (Methode A). 1. Wenn ein vollständiger Prüfsatz (Lichtquelle und optisches Leistungsmessgerät) an jedem Ende verfügbar ist, ist es ratsam, die...
Seite 56
Measu rement Devices Zweitest-Schlaufenmethode: Übertragungsverlust (Fortsetzung) 3. Für obige Formel die dBm-Anzeige auf dem optischen Leistungsmessgerät (P3) und den Nennwert der Quellenausgabe entsprechend der verwendeten Lichtquelle einsetzen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das optische Leistungsmessgerät die Wellenlänge der verwendeten Lichtquelle unterstützt. Kabelstrecke Rückwärtsverlust (dB) = P2 –...
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Doppel-Wellenlängen-SM-Verlustmessungen Die 580XL-Doppel-Laser dienen zur Verlustmessung von Monomode- Lichtwellenleiterverbindungen. Eine Doppel-Wellenlängenüberprüfung in sowohl den 1310-nm- als auch den 1550-nm-Spektralfenstern ist erforderlich, wenn die folgenden Bedingungen auftreten: • Telefonanlagen, die heutzutage in den 1310-nm-Spektralfenstern...
1. Schließen Sie die 580XL-Doppel-Laserquelle mit einem passenden Referenzkabel von mindestens 3 Metern Länge an das optische Leistungsmessgerät 560XL an. Schalten Sie beide Instrumente ein und stellen Sie bei der Doppel-Laserquelle die Wellenlänge auf 1310 nm sowie beim optischen Leistungsmessgerät auf 1310 nm ein.
Seite 59
Measu rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Doppel-Wellenlängen-SM-Verlustmessungen (Fortsetzung) 5. Schließen Sie die Doppel-Laserquelle und das optische Leistungsmessgerät an den beiden gegenüberliegenden Enden der zu prüfenden Verbindung an. Schließen Sie die Instrumente mit geeigneten Referenzkabeln an die Verteilerfeldanschlüsse an.
Seite 60
Devices Lebenslange beschränkte Garantie Greenlee Textron Inc. garantiert dem Erstkäufer dieser Produkte, dass sie unter Ausschluss von normalem Verschleiß oder Missbrauch für den Zeitraum ihrer Nutzungsdauer frei von Bearbeitungs- und Materialfehlern sind. Diese Garantie unterliegt denselben Bedingungen, die auch für die standardmäßige beschränkte Einjahresgarantie von Greenlee Textron Inc.