Wählen Sie die gewünschte Art der Alamierung sowie die Anzahl der
Reporte und deren Zeitpunkt.
Achtung: Die Zeit des Fallenalarms muss korrekt eingestellt sein (siehe
Seite 13 - Absatz „Zeit einstellen"), damit die täglichen Reports zum
richtigen Zeitpunkt gesendet werden.
Menüpunkt [Anrufzeit]
Einstellen, ob und wie lange nach Alarmauslösung der Fallenalarm vom
Teilnehmer angerufen werden kann (siehe Seite 14 - Absatz „Rückruf nach
Alarmauslösung").
Menüpunkt [Umbenennen]
Dem Fallenalarm einen neuen Namen geben. Dieser wird dann im
Alarm-SMS, welches an die Teilnehmer gesendet wird, angezeigt.
Erlaubte Zeichen: 0-9, a-z, A-Z, _
Menüpunkt [Passwort ändern]
Dieses ist in der Werkseinstellung 0000 und kann hier geändert werden.
Menüpunkt [Mikrofonempfindlichkeit]
Die Empfindlichkeit des Fallenalarm-Mikrofones ist hier einstellbar.
Menüpunkt [Zeit einstellen]
Hier die aktuelle Uhrzeit des Fallenalarms einstellen.
Menüpunkt [Status überprüfen]
Die vorgenommenen Einstellungen werden vom Fallenalarm abgefragt
und übersichtlich im [Protokoll]-Fenster aufgelistet.
Zum Beenden der Konfiguration den Magneten von [SETUP] abziehen.
Wenn 10 Minuten lang kein Befehl gesendet wird, geht der Fallenalarm in
den Ruhemodus und das Blinken der LEDs erlischt. Zur Fortsetzung der
Konfiguration den Magneten abziehen und erneut anbringen.
13