Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacom DTU-2231 Benutzerhandbuch Seite 78

Interaktives stift-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTU-2231:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interaktives Stift-Display
Heben Sie das Stift-Display nicht am Standfuß hoch, da dies möglicherweise den
Achtung
Ständermechanismus beschädigt. Wenn Sie das Stift-Display heben oder transportieren möchten,
fassen Sie das Gerät bitte stets am Gehäuse an.
Setzen Sie das interaktive Stift-Display oder den Stift keinen Erschütterungen aus. Wenn Sie das
Achtung
interaktive Stift-Display heftigen Stößen aussetzen oder es fallen lassen, können der Bildschirm
und andere Bauteile beschädigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stift-Display, und stoßen Sie nicht mit Gewalt
Achtung
dagegen. Dadurch kann der Bildschirm beschädigt oder der Standfuß verbogen werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel des Stift-Displays, knicken Sie die Kabel
Achtung
nicht wiederholt, und üben Sie keinen starken Druck auf die Kabelanschlüsse aus. Dadurch
können das Gerät oder die Kabel beschädigt werden.
Wenn Ihr Stift-Display über eine beschichtete Oberfläche verfügt, kann eine abgenutzte Stiftspitze,
Achtung
die scharf oder kantig ist, die Oberfläche beschädigen. Ersetzen Sie die Stiftspitze gegebenenfalls.
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms weder organische Lösungsmittel (z. B. Alkohol)
Achtung
noch milde Reinigungsmittel. Die Verwendung solcher Lösungs- oder Reinigungsmittel kann
den Bildschirm beschädigen. Beachten Sie, dass derartige Schäden nicht unter die
Garantiebestimmungen des Herstellers fallen.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer von der Stromversorgung.
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem antistatischen oder leicht angefeuchteten Tuch.
Üben Sie bei der Reinigung nur minimalen Druck auf den Bildschirm aus, und achten Sie
darauf, dass die Oberfläche nicht durchnässt wird.
Zur Reinigung des Gehäuses und des Stiftes des Stift-Displays verwenden Sie bitte ein weiches
Tuch und ein mildes, mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel).
Setzen Sie das Stift-Display niemals elektrostatischen Entladungen mit hoher Spannung oder
Achtung
dem Aufbau von elektrostatischer Ladung am LCD-Bildschirm aus. Dadurch können am Display
vorübergehend Fehlfarben und Flecken entstehen. Wenn Fehlfarben auftreten, lassen Sie das
Display eingeschaltet. Die Fehlfarben sind nach wenigen Stunden wieder verschwunden.
Wiederverwendung, Recycling und Reparatur. Wenn Sie das Gerät durch ein neueres austauschen
oder die Nutzungsdauer des Geräts abgelaufen ist, sind Sie aufgefordert, das Produkt bei der
nächsten Recycling-Sammelstelle abzugeben. Entsprechende Sammelstellen stehen in jeder
Gemeinde zur Verfügung. Sie leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in Ihrer
Gemeinde und tragen dazu bei, dass keinerlei in dem Gerät vorhandene Schadstoffe bei der
Entsorgung in die Umwelt gelangen.
Gemäß EG-Richtlinie 2002/96/EC, die am 27. Januar 2003 vom Europäischen Parlament und
vom Europarat erlassen wurde (WEEE), und laut Vorschriften in den einzelnen Mitgliedsstaaten
ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott im normalen Hausmüll untersagt. Produkte,
auf die diese Richtlinie zutrifft, sind mit dem Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und
Elektronikgeräten am Anfang dieses Hinweises versehen, es sei denn, diese Kennzeichnung ist
aufgrund des Formats oder der Funktion des Produkts nicht möglich. Wacom Produkte unterliegen
der Richtlinie 2002/96/EG. Die Geräte sollten daher stets getrennt gesammelt und der
entsprechenden Entsorgungsstelle in Ihrer Region oder Gemeinde zugeführt werden.
Wacom Stift-Display Produkte entsprechen der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Inhalt
Index
Inhalt
Index
78
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtu-1631

Inhaltsverzeichnis