Herunterladen Diese Seite drucken

Esska WKE Handbuch Seite 4

Fassöffner mit elektrischem antrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schneidradeinstellung
1.
Wenn das Schneidrad auf den oberen Radius des Fassbandes gesetzt wird (zu hoch), kann es sich
hocharbeiten und schließlich das Gerät vom Fass heben.
2.
Wird das Schneidrad auf den unteren Radius aufgesetzt (zu tief), kann es sich im Fassdeckel
festklemmen und das Gerät zu Stillstand bringen.
3.
Optimalerweise setzt man das Schneidrad auf den flachen Teil des Fassbandes, zwischen dem oberen
und dem unteren Radius.
Verstellen der Schnitthöhe
1.
Der Wellenkragen regelt die Schnitthöhe
2.
Dazu das Gerät auf das Fass setzen und die Sechskantschlüsselschraube am Wellenkragen lösen.
3.
Das Gerät gegen das Fass drücken und das Schneidrad so lange verschieben, bis es in der richtigen
Position am Fassband sitzt.
4.
Durch das Gewicht des Gerätes wird das Schneidrad in der Lager gehalten, während das Gerät durch
Drehen des T-Griffes an des Fassband gedrückt wird.
5.
Während das Schneidrad durch die Klemmwirkung des Gerätes festgehalten wird, Wellenkragen in
Rechtsrichtung an der Schneidradwelle herunter bewegen, bis er fest an der Druckscheibe des
vorderen Gehäuses anliegt.
6.
Wellenkragenschraube fest anziehen, um das Drehen des Kragens auf der Welle zu verhindern.
Schraube nicht überdrehen!
7.
Betrieb überprüfen, während das Gerät um das Fass läuft.
Gefährdungsquellen
Gerät vorschriftsmäßig erden, um schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle durch elektrischen
Schlag zu verhindern!
Elektrische Geräte nicht in nasser Umgebung betreiben!
Nur die am Motorschild angegebenen elektrischen Spannungen verwenden!
Bei kurzzeitigem Stromausfall kann das Gerät von selbst wieder anlaufen, wenn der Stromschalter in
der „AN"-Stellung verbleibt. Bei Stromausfall Gerät ausschalten!
Bei eingeschaltetem Strom alle Körperteile in sicherem Abstand von Schneidrad und Walze halten!
Wenn das Gerät aufgrund von Sperrungen zwischen Schneidrad und Walze anhält, muss das Gerät vor
der Störungsbeseitigung unbedingt ausgeschaltet werden!
Vorsichtig beim Abnehmen des geschnittenen Fassbandes! Bei der Handhabung lederne
Arbeitshandschuhe tragen!
Vor Beginn der Wartung- und Reparaturarbeiten Strom ausschalten!
Der elektrischen Fassöffner darf nicht an Geräten benutzt werden, die Sprengstoff oder brennbare
Stoffe enthalten! Explosionsgefahr!
Gerat nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden!
Stromkabel vom Schneidmechanismus fernhalten, um Beschädigungen zu vermeiden!
Beschädigte oder abgenutzte Kabel vor dem weiteren Gebrauch des Gerätes auswechseln!
Bei Motorschaden den Motor vor der Wiederinbetriebnahme auswechseln!
Beim Schneiden von stark verbeulten Fässern besteht die Gefahr, dass das Gerät vom Fass fällt!
Beim Montieren des Gerätes ist der erforderliche Abstand zwischen Schneidrad und Antriebswalze
einzuhalten, da sonst die Messerkante des Schneidrades beschädigt werden kann!
Um ein Abrutschen des Gerätes vom Fass zu verhindern, muss man sich vergewissern, dass das
Schneidrad das Fassband berührt, ehe das Gerät, aus welchen Gründen auch immer, freigegeben wird!
T-Griff nicht zu fest anziehen, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden!
WKE 117361
Seite 4 von 14
12/2014

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Esska WKE