Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lfo - CreamWare PRODYSSEY ASB Benutzerhandbuch

Authentic sound box
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Als Expression Pedal ist ausschließlich das Modell "Yamaha
TM
FC7" (oder 100% Kompatible) geeignet. Andere Modelle dür-
fen nicht angeschlossen werden - sie können zur Beschädi-
gung Ihres Prodyssey führen!
Beim Einschalten des PRODYSSEY ASB wird ein angeschlosse-
nes Pedal automatisch erkannt. Dieses ist jedoch erst aktiv, wenn
der Pedalweg durchfahren wurde.

LFO

Der LFO des PRODYSSEY bietet die Wellen-
formen Sinus und Rechteck – die Wahl der
Wellenform findet am Modulationsziel statt.
Darüber hinaus fungiert der LFO beim Samp-
le/Hold und den Hüllkurven im Repeat-Modus
als Taktgeber.
LFO Freq
Stellen Sie hier die Frequenz des LFO ein. Der
Regelbereich reicht von 0.2 Hz bis 20 Hz.
Sample/Hold Mixer
Hier werden die Signale gemischt, die dem Samp-
le/Hold als Quelle dienen. Das hier gemischte Si-
gnal dient an verschiedenen Stellen auch direkt als
Modulationsquelle. So lassen sich zum Beispiel
Noise oder einzelne Oszillatoren als Modulations-
quellen verwenden. Es können zwei von vier mögli-
chen Quellen gemischt werden. Mögliche Quellen
sind Sägezahn oder Rechteck von Oszillator 1 und
Noise oder Rechteck von Oszillator 2.
Die Fader regeln die Intensitäten der Signale, die
der Sample/Hold-Baugruppe oder einem direkten
Modulationsziel zugeführt werden. Es gibt zwei Reg-
ler zum Mischen und zwei Schalter zur Anwahl der
Quelle. Welches Signal gemischt wird, ist abhängig
vom darunter liegenden Wahlschalter des jeweili-
gen Reglers. Für Kanal 1 stehen Sägezahn oder
Rechteck von Oszillator 1 zur Verfügung, für Kanal
2 steht Noise oder Rechteck von Oszillator 2 zur
Auswahl.
49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis