Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke CMPX538RS Montage- Und Betriebsanleitung

Franke CMPX538RS Montage- Und Betriebsanleitung

Wandurinal für parkplatz-wc a3000 open urinalspülarmatur 24 v dc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMPX538RS:

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Wandurinal für Parkplatz-WC
A3000 open Urinalspülarmatur 24 V DC
EA-Nr.:
7612982106798
FAR-Best.-Nr.: 2000103380
CMPX538RS
EA-Nr.:
7612982145537
FAR-Best.-Nr.: 2000103888
CMPX0046 .........
Franke Aquarotter GmbH
ZMI_001_2000103380-CMPX538RS_#SDE_#AQU_#V2.fm/03.06.15
DE
EN
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke CMPX538RS

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Wandurinal für Parkplatz-WC A3000 open Urinalspülarmatur 24 V DC EA-Nr.: 7612982106798 FAR-Best.-Nr.: 2000103380 CMPX538RS EA-Nr.: 7612982145537 FAR-Best.-Nr.: 2000103888 CMPX0046 ..Franke Aquarotter GmbH ZMI_001_2000103380-CMPX538RS_#SDE_#AQU_#V2.fm/03.06.15...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Durchmesser nominal in mm Residual Current Protective Device, Fehlerstromschutzschalter SELV Safety Extra Low Voltage, Schutzkleinspannung EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben.
  • Seite 3: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken. Achtung! Nichtbeachtung kann Sachschäden bewirken. ☞ Wichtig! Nichtbeachtung kann Funktionsstörungen des Produkts bewirken. ☞ Nützliche Information für den optimalen Umgang mit dem Produkt. Gewährleistung Haftung wird gemäß den allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen übernommen.
  • Seite 4: Technische Angaben

    Technische Angaben Mindestfließdruck: 1,0 bar Empfohlener Fließdruck: 1–5 bar Maximaler Betriebsdruck: 10 bar Berechnungsdurchfluss: 0,3 l/s Spülstrom: 0,3–0,7 l/s Anschlussspannung: 24 V DC Leistungsaufnahme: Schutzart: Elektronik IP 68, Magnetventil IP 40 Maße...
  • Seite 5: Installationsbeispiel

    Installationsbeispiel Wandmontage Seitenansicht Installationselement Vorderansicht Montage Warnung! • Das Produkt nur mit Schutzkleinspannung (SELV) betreiben. Die Bauteile dürfen nicht geerdet werden. • Die Spannungsversorgung (nicht Lieferumfang, siehe Zubehör, Kapitel außerhalb des Nassbereichs in einem extra Raum platzieren. • Den Elektroanschluss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) absichern. Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Sachschäden bewirken, z.
  • Seite 6 Elektro-T-Verteiler montieren ☞ Wichtig! Die Komponenten des Elektro-T-Verteilers dürfen nur im spannungsfreien Zustand montiert werden. ☞ Empfohlene Systemkabel siehe Kapitel 14., Zubehör. Bei Verwendung anderer Kabel als Systemkabel auf den geänderten Farbcode achten. Der Außendurchmesser darf 7,5 mm nicht überschreiten. Die Ummantelung (a) der System- kabel entfernen (ca.
  • Seite 7: Die Überstehenden Aderenden

    Die überstehenden Aderenden bündig, d. h. ohne Überstand abschneiden. Die Überwurfmutter (c) auf den Elektro-T-Verteiler (f) aufsetzen und mit dem erforderlichen Drehmoment (1,2 Nm) anziehen. Achtung! Auf die Polung achten. Eine Aderfarbe muss bei beiden Überwurfmuttern in der gleichen Aderführung sein. ☞...
  • Seite 8 a: Sensor Das Elektronikmodul in der Nähe des Magnetventils anbringen. 9.10 Die Leitungsverbindungen zwischen dem Elektronikmodul, den Magnet- ventil und dem Sensor herstellen. A: Magnetventil B: Sensor (Sensoreingang 2/3) C:Unbelegt D:Elektro-T-Verteiler Systemkabel (Power) E: Elektronikmodul 9.11 Die Wassermengenregulierung mit einem Innensechskant-Schlüssel schließen/öffnen.
  • Seite 9: Funktion

    9.16 9.15 10. Funktion ☞ Die Temperatur der ins Urinal gegebenen Flüssigkeit muss höher sein als die Umgebungstemperatur. 10.1 Das Urinal benutzen. • Nach ca. 25 Sekunden wird das Urinal für 8 Sekunden gespült. • Nach einer weiteren Sekunde wird das Urinal nochmals für 0,5 Sekunden gespült. Dies sichert die Befüllung des Geruchsverschlusses.
  • Seite 10: Siebe Wechseln

    12. Siebe wechseln 12.1 12.2 12.3 Die Wassermengenregulierung schließen (siehe Arbeitsschritt 9.11). 12.4 Die Verschlussschrauben (a) an den Wassermengenregulierungen aufschrauben. 12.5 Die Siebe (b) wechseln. ☞ Wichtig! Auf die Einbaulage der Siebe achten. 12.6 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 11: Störungsbeseitigung

    13. Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung ➯ Wiederherstellen Wasser fließt nicht – Wasserzufuhr unterbrochen ➯ Öffnen – Wassermengenregulierung geschlossen ➯ Wiederherstellen – Spannungsversorgung unter- brochen ➯ Wechseln – Magnetventil defekt ➯ Wechseln – Elektronikmodul defekt ➯ Reinigen Wasser fließt ständig – Magnetventil verschmutzt ➯...
  • Seite 12 +213 (0)21 60 13 60 e: ws-info.de@franke.com e: info@handassagroup.com.tn e: customer@bfi xgroupe.com Franke Caucasus Ltd. Franke Mutfak ve Banyo Sistemleri San. ve PR Kitchen and Washroom Systems Pty Ltd 7, Agladze Street Tic. A.S 83 Bangholme Road Tbilisi, 0154 / Georgia Gebze Organize Sanayi Bölgesi...

Diese Anleitung auch für:

Cmpx0046

Inhaltsverzeichnis