Herunterladen Diese Seite drucken

Wind Speed; Erweitertes Menü - Seav LRX 2215TC Kurzanleitung

Elektronische steuereinheit

Werbung

auf Dauerlicht und der Programmiervorgang ist abgeschlos-
sen.
Löschen
Sämtliche gespeicherten Codes werden wie
folgt gelöscht: Die Taste SEL solange drücken bis die LED
CODE blinkt. Die Taste SET drücken. Die LED CODE deakti-
viert sich und der Vorgang ist abgeschlossen.
Signalisierung einer bereits gespeicherten Funksteuerung:
Beim Versuch, eine bereits im Speicher vorhandene Funk-
steuerung zu speichern, schaltet die LED CODE einen Moment
auf rasches Blinklicht, was bedeutet, dass der Vorgang nicht
ausgeführt werden kann. Das System kehrt in diesem Fall zur
Programmierung zurück.
Maximale Anzahl der speicherbaren Funksteuerungen:
Wenn die maximale Anzahl der speicherbaren Funksteuerun-
gen erreicht ist und versucht wird, die Steuereinheit erneut zu
programmieren, signalisiert die Steuereinheit, dass der Vor-
gang nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Sämtli-
che LEDs (außer LED CODE mit Dauerlicht) schalten auf
Blinklicht. Die Steuereinheit verlässt den Programmiermodus
nach 10 Sekunden.
2)
CODE SENS. (Programmierung des Wireless-Sensors)
Programmierung des Wireless-Windsensors
Die Programmierung der Transmittercodes des Wireless-
Windsensors wird wie folgt vorgenommen: Die Taste SEL so-
lange drücken bis die LED CODE blinkt und dabei gleichzeitig
den ersten Code des Wireless-Windsensors übermitteln, in-
dem die entsprechende Taste im Innenbereich des Sensors
gedrückt wird. Die LED CODE SENS schaltet auf Dauerlicht
und der Programmiervorgang ist abgeschlossen. Wenn inner-
halb von 2 Sekunden kein zweiter Code des Wireless-
Windsensors übermittelt wird, verlässt die Steuereinheit den
Programmiermodus.
Löschen
Sämtliche gespeicherten Codes des Wireless-Windsensors
werden wie folgt gelöscht: Die Taste SEL solange drücken bis
die LED CODE SENS blinkt. Die Taste SET drücken. Die LED
CODE SENS deaktiviert sich und der Vorgang ist abgeschlos-
sen.
Signalisierung eines bereits gespeicherten Wireless-
Windsensors:
Beim Versuch, einen bereits im Speicher vorhandenen Wire-
less-Windsensor zu speichern, schaltet die LED CODE SENS
einen Moment auf rasches Blinklicht, was bedeutet, dass der
Vorgang nicht ausgeführt werden kann. Das System kehrt in
diesem Fall zur Programmierung zurück.
Maximale
Anzahl
Windsensoren:
Wenn die maximale Anzahl der speicherbaren Wireless-
Windsensoren erreicht ist und versucht wird, die Steuereinheit
erneut zu programmieren, signalisiert die Steuereinheit, dass
der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Sämtliche LEDs (außer LED CODE SENS mit Dauerlicht)
schalten auf Blinklicht. Die Steuereinheit verlässt den Pro-
grammiermodus nach 10 Sekunden.
Signalisierung
Wenn
keine
Kommunikation
Windsensor und der Steuereinheit besteht, aktiviert sich der
sicherheitaktive Öffnungsvorgang der Vorrichtung nach einem
Intervall von 20 Minuten. Wenn der Kommunikationsunterbruch
anhält, sorgen weitere Befehle immer dafür, dass die Steuer-
einheit in den Sicherheitsmodus geschaltet wird.
3)
T. MOT. (Programmierung der max. Motorzeit von 4 Min.)
Die Steuereinheit wird mit einer voreingestellten Mortorversor-
der
speicherbaren
zwischen
dem
gungszeit von zwei Minuten ausgeliefert (LED T.MOT. OFF).
Die Programmierung der Motorzeit bei geschlossener Vorrich-
tung folgenderweise vornehmen:
Die Taste SEL solange drücken bis die LED T.MOT blinkt. Die
Taste SET gedrückt halten. Die Vorrichtung nimmt den Öff-
nungsvorgang auf. Die Taste SET loslassen, sobald die ge-
wünschte Position erreicht ist. Dadurch wird die Motorzeit ge-
speichert und die LED T.MOT schaltet auf Dauerlicht.
Wenn eine Automation mit Endanschlag verwendet wird, ist die
Speicherung eines zusätzlichen Intervalls von mehreren Se-
kunden ab Erreichen des Endanschlags empfehlenswert.
Wenn eine unbegrenzte Motorzeit gewünscht wird, denselben
Programmiervorgang vornehmen, indem die Taste SET weni-
ger als zwei Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Die LED
T.MOT schaltet auf Dauerlicht und der Programmiervorgang
der unbegrenzten Motorzeit ist abgeschlossen. Der Vorgang
kann im Falle einer unkorrekten Programmierung wiederholt
werden.
4)
WIND SPEED (Programmierung des Grenzwerts der
Windgeschwindigkeit)
Anzeige des programmierten Grenzwerts für die Windge-
schwindigkeit
Der ausgewählte Grenzwerts in Bezug auf die Windgeschwin-
digkeit wird folgenderweise ausgewählt: Über die Taste SEL
die LED WIND SPEED auswählen. Die LED sendet eine Dop-
pelblinklicht-Anzahl aus, die derjenigen des gespeicherten
Grenzwerts der Windgeschwindigkeit entspricht (jedes Dop-
pelblinklicht der LED WIND SPEED entspricht einem Wind-
geschwindigkeitwert von 5 km/h). Beispiel: fünfmaliges Blink-
licht der LED WIND SPEED = 25 km/h.
Auswahl des Grenzwerts der Windgeschwindigkeit von 5
bis 40 km/h
Der Sensor wird mit einem voreingestellten Grenzwert von 25
km/h ausgeliefert (LED WIND SPEED OFF).
Der ausgewählte Grenzwerts in Bezug auf die Windgeschwin-
digkeit wird folgenderweise programmiert: Über die Taste SEL
die LED WIND SPEED auswählen und die Taste SET drücken,
um den Programmiervorgang zu starten. Die LED WIND
SPEED schaltet auf Doppelblinklicht (jedes Doppelblinklicht
der LED WIND SPEED entspricht einem Windgeschwindig-
keitswert von 5 km/h). Die Taste SET drücken, sobald der ge-
wünschte Grenzwert erreicht ist. Dadurch wird der ausgewählte
Wert gespeichert und die LED WIND SPEED schaltet auf
Dauerlicht. Beispiel: fünfmaliges Doppelblinklicht der LED
WIND = 25 km/h.
Der Vorgang kann bei einer unkorrekten Programmierung wie-
derholt werden.
ERWEITERTES MENÜ 1
Wireless-
Die Konzipierung der Steuereinheit sieht unter anderem die
alleinige Auswahl der Funktionen des Hauptmenüs vor.
Wenn die beschriebenen Funktionen für das erweiterte Menü 1
aktiviert werden sollen, wie folgt vorgehen: Die Taste SET 5
Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED T.MOT. und LED
WIND SPEED abwechselnd blinken. Die Funktionen des er-
weiterten Menüs können nun innerhalb von 30 Sekunden
durch das Drücken der Tasten SEL und SET ausgewählt wer-
den. Nach weiteren 30 Sekunden kehrt die Steuereinheit zum
Hauptmenü zurück.
Wireless-
---------------------- ERWEITERTES MENÜ 1 -----------------
Bezugs-LED
A) CODE
ON
B) CODE SENS. Sicherheitsöffnung = OFF
ON
C) T. MOT.
D) WIND SPEED
A) CODE
3
LED aus
PGM Fernsteuerung = OFF
Schrittschaltung ON/OFF
Schrittschaltung ON/OFF
LED ein
PGM Fernsteuerung =
Sicherheitsöffnung =
Rev. 1.1
28/02/11

Werbung

loading