innerhalb eines Umkreises von 1,5 m oder direkt unterhalb des
Detektors abzudecken. Damit werden alle Infrarotvorhänge
ausgeblendet, die auf einen Gegenstand zeigen, der einen
Fehlalarm auslösen könnte. Entfernen Sie diese Abdeckung, um
das Unterkriechen zu erkennen.
Einstellen des Senders
Der DD205RF verfügt über einen eingebauten Sender, der
zusammen mit einem kompatiblen Empfänger verwendet wird.
Um den Sender für den Funkbetrieb einzurichten, lösen Sie einen
Sabotagealarm aus, indem Sie das Gerät von der Montageplatte
entfernen (Abb. 8 A-B).
Warten des Detektors
Bei ordnungsgemäßer Installation und korrektem Betrieb kann der
DD205RF/TX-2411-03-1 jahrelang mit minimaler Wartung
eingesetzt werden. Sie sollten einmal im Jahr einen Gehtest
durchführen, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Siehe
„Durchführen eines Gehtests".
1.
Reinigen Sie das Innere des Detektors mit Druckluft oder einer
Bürste mit weichen Borsten.
2.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch, um es
frei von Staub und Schmutz zu halten.
Hinweis:
Testen Sie nach jeder Reinigung den Detektor.
Ersetzen der Batterien
Wenn das System meldet, dass die Leistung der Detektorbatterien
nicht mehr ausreicht, ersetzen Sie die Batterien so rasch wie
möglich.
1.
Entfernen Sie das Gerät von der Montageplatte (Abb. 8A).
2.
Ziehen Sie am Band im Batteriefach des Bodens, um die
Batterien zu entfernen (Abb. 5).
3.
Legen Sie das Band unter die Batterien, um den
Batteriewechsel zu erleichtern.
4.
Achten Sie auf die Plus- und Minus-Markierungen im Innern
des Batteriefachs, und setzen Sie dementsprechend jede
Batterie ein (Abb. 5).
5.
Führen Sie einen Gehtest durch, um die einwandfreie
Funktion und den Erfassungsbereich zu überprüfen. Siehe
„Durchführen eines Gehtests".
6.
Wenn in der Einbruchmeldezentrale ein niedriger
Batteriestand angezeigt wird, messen Sie die
Batteriespannung. Wenn eine Batterie weniger als 3 VDC
misst, ersetzen Sie die Batterie, und wiederholen Sie die
Schritte 1 und 5.
Wichtig:
Nachdem die Batterien eingelegt wurden, dauert es drei
Minuten, bis der DD205RF/TX-2411-03-1 in Betrieb genommen
werden kann.
Wichtig:
Bevor Sie eine neue Batterie einlegen, müssen Sie alle
Batterien entfernen, um die Meldung für den schwachen
Batteriestand zurückzusetzen. Um die Meldung für den
schwachen Batteriestand zu verhindern, müssen Sie die Batterien
genau wie unter „Ersetzen der Batterien" beschrieben einsetzen.
P/N 1060783 • REV 1.00 • ISS 26FEB09
Achtung:
Batterien können explodieren oder einen Brand
verursachen, wenn sie wieder aufgeladen, unsachgemäß
auseinander genommen und zusammengesetzt, oder Feuer bzw.
hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
Verwenden Sie nur folgende Batterien: Duracell DL123A oder
gleichwertig Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort gemäß
den örtlichen Vorschriften.
Von Kindern fern halten. Legen Sie keine Batterien in das
Batteriefach des Funksenders ein.
Technische Daten
Empfohlene Batterie
Lebensdauer der Batterie (typischer
Wert): *
1 Batterie
2 Batterien
3 Batterien
Sperrzeit der Batterie
Stromaufnahme
DD205RFW8
TX-2411-03-1
DD205RFi4
Sendefrequenz
DD205RFW8
TX-2411-03-1
DD205RFi4
Mikrowellenfrequenz
Max. Mikrowellenleistung bei 1 m
Überwachung
DD205RFW8
TX-2411-03-1
DD205RFi4
Übertragungszustände
Erfassungsgeschwindigkeitsbereich
Montagehöhe
Funkreichweite im Freien (typischer
Wert)
Funkreichweite bei Versperrung
(typischer Wert)
Betriebstemperatur
Erfassungsbereich (wählbar)
Anzahl der Vorhänge
Relative Luftfeuchtigkeit
Größe
Gewicht
Farbe
Sichtwinkel
IP/IK-Einstufung
* Unter der Annahme, dass der Detektor während eines 24-Stunden-Zyklus
acht Stunden mit Alarmaktivierung und 16 Stunden ohne betrieben wird.
** Gemäß der Europäischen Norm EN50131-2-4.
DL123 A
1,5
Jahre
3
Jahre
4,5
Jahre
3 Min. (Werkseinstellung) (10 Min.
erhöht die Batterielebensdauer)
105 µA (typischer Wert)
91 µA (typischer Wert), 24 mA (Max.)
95 µA (typischer Wert)
868 MHz
868 MHz GEN2
433 MHz
5,8 GHz
0.003 µW/cm²
Alle 15 Min.
Alle 20 Min.
Alle 64 Min.
Alarm, Sabotage, niedriger
Batteriestand
min. 0,2 m/s - max. 3,0 m/s
1,8 bis 3 m
400 m
30 m
-10 bis 55°C
Min.: 7,5 ±0,5 m**
Max.: 12 ±0,5 m**
7
0 bis 95% (nicht-kondensierend)
150 x 70 x 57 mm
175 g
Weiß
86°
IP30 IK02
7 of 28