Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATA trueSun Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für trueSun:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung SATA trueSun
DE
Vorsicht!
Schäden durch falsche oder mangelhafte Aufladung des
Akkus
Bei Erstinbetriebnahme und im späteren Regelbetrieb kann eine falsche
oder mangelhafte Aufladung des Akkus diesen beschädigen oder die
Lebensdauer stark verkürzen.
→ Akku vor Erstinbetriebnahme und im Regelbetrieb immer vollständig
aufladen.
→ Teilladungen vermeiden.
Vorsicht!
Schäden am Akku durch Tiefentladung
Ist das Ladegerät nicht an das Stromnetz angeschlossen muss der Akku
aus dem Ladegerät entnommen werden. Der Akku würde sonst tiefent-
laden werden und Schaden nehmen.
→ Akku bei nicht angeschlossenem Ladegerät an das Stromnetz aus
dem Ladegerät entnehmen.
Hinweis!
Die Aufladezeit ist je nach Temperatur und Entladezustand des Akkus
sowie der Umgebungstemperatur sehr variabel. Die max. Ladedauer
beträgt ca. 50 Minuten.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, schaltet das Ladegerät automatisch
auf Erhaltungsladung um. Der Akku kann auf unbestimmte Zeit im Lade-
gerät bleiben, ein Überladen ist nicht möglich.
Hinweis!
Während der Aufladung wird durch das Ladegerät die Temperatur des
Akkus überwacht. Akkus, die Temperaturen von 0 °C unterschreiten und
45 °C überschreiten werden nicht geladen.
8.1. Erstinbetriebnahme
Schutzfolie entfernen
■ An Abziehlasche [1-3] die Schutzfolie mit Sicherheitshinweis von der
Schutzscheibe [1-5] entfernen.
■ Sicherheitshinweis auf Schutzfolie beachten.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für SATA trueSun

Inhaltsverzeichnis