Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 600.219 Gebrauchsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Widerstandmessungen
1)
Das schwarze Prüfkabel an die ‚COM' Buchse und das rote
an die V/Ω/F oder V/Ω Buchse anschließen. Hinweis: Die rote
Messspitze ist positiv (plus).
2)
Den Wahlschalter auf Ω stellen. Die Messkabel mit dem zu
messenden Widerstand verbinden und den Widerstandswert
auf dem Display ablesen.
Kapazitätsmessung (nur Modell 600.219)
1)
Den Wahlschalter auf den gewünschten Kapazitätsbereich
einstellen.
2)
Den zu testenden Kondensator vollständig entladen.
3)
Den Kondensator in die mit Cx markierten Kontakte stecken
und den Wert auf dem Display ablesen.
Durchgangs- und Diodentest
1)
Das schwarze Prüfkabel an die ‚COM' Buchse und das rote
an die V/Ω/F oder V/Ω Buchse anschließen. Den
Wahlschalter auf
2)
Beim Durchgangstest
wenn der Widerstand weniger als 30 Ohm beträgt.
3)
Gleichrichter- und Signaldioden können getestet werden,
indem das rote Prüfkabel mit der Anode und das schwarze
mit der Kathode verbunden werden. Auf dem Display
erscheint der Vorwärtsspannungsabfall der Diode (bei
Siliziumdioden ca. 0,6V). Wenn das rote Kabel an die
Kathode und das schwarze an die Anode angeschlossen ist,
muss eine gute Diode vollständig blockieren. Auf dem Display
erscheint dann ‚1'.
Transistortest
1)
Den Wahlschalter auf hFE stellen.
2)
Die Anschlussdrähte des zu testenden Transistors in die
entsprechenden Öffnungen von der Testbuchse einführen.
Das Gerät kann sowohl NPN als auch PNP Transistoren
prüfen.
3)
Auf dem Display erscheint der hFE Wert (Verstärkungsfaktor)
des Transistors (Basisstrom 10µA, Kollektor/Emitterspannung
2,8V).
/
stellen.
gibt das Gerät einen Piepton ab,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

600.524

Inhaltsverzeichnis