Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Rntotguog Uod Wtrnuog; Rntotguog; Wtrnuog - Continental eBike System Originalbetriebsanleitung

Bedieneinheit ergon & shift
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eBike System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Contononta netin  Synne   eEDIENEINHEIT
6

Reinigung und Wartung

6.1

Rntotguog

ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung kann zu Sachschäden
führen.
»
Entnehmen Sie den Akku aus dem eBike,
bevor Sie Ihr eBike reinigen. Reinigen Sie den
Akku ausschließlich trocken.
»
Reinigen Sie die CeBS-Komponenten weder
mit einem Hochdruckreiniger noch mit
einem starken Wasserstrahl.
»
Reinigen Sie die CeBS-Komponenten mit
einem weichen und fussel freien ggf. leicht
angefeuchteten Tuch.
– Verwenden Sie für die Reinigung (außer
beim Akku!) Wasser oder ein mildes
Reinigungsmittel.
– Führen Sie in regelmäßigen Abständen
eine Sichtkontrolle der Steckkontakte am
eBike und am Akku durch. Sorgen Sie
stets für trockene und saubere Kontakte
vor dem Einsetzen des Akkus. Für die
Pflege der Kontakte und zum Schutz vor
Witterungseinflüssen ist handelsübliches
Batterie- Pol-Fett zu benutzen.
»
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte der Akku-
halterung am eBike trocken sind, bevor Sie
den Akku einsetzen.

6.2 Wtrnuog

HINWEIS: Wenn das Servicesymbol im Display
erscheint, ist das Serviceintervall erreicht. Suchen
Sie in diesem Fall Ihren Fahrradfachhändler auf,
um den Service an Ihrem CeBS durchführen zu
lassen.
» Stellen Sie regelmäßig per Sichtprüfung fest,
ob die elektrischen Leitungen, Verbindungen
und Kontakte unbeschädigt und sauber sind.
Lassen Sie beschädigte Teile von Ihrem Fahr-
radfachhändler ersetzen.
» Lassen Sie die erforderlichen Instandhal-
tungs- und Wartungsarbeiten am CeBS von
Ihrem Fahrradfachhändler durchführen.
7
Fehlfunktionen beheben
Das CeBS erkennt Fehlfunktionen, die über
Fehlercodes im Display angezeigt werden. Vom
CeBS erkannte Fehlfunktionen werden in der
Displaymitte dargestellt. Der angezeigte Fehler-
code gibt die Ursache der Fehlfunktion an und
erleichtert die Fehlerbehebung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Offene Kabelenden können bei eingeschaltetem
CeBS zu Stromschlägen führen.
»
Schalten Sie das CeBS nicht ein, wenn Sie
offene Kabelenden bemerken.
»
Lassen Sie die Verkabelung von Ihrem Fahr-
radfachhändler prüfen und instandsetzen.
Wenn ein Fehlercode im Display erscheint,
überprüfen Sie umgehend, welche Fehlfunktion
vorliegt.
Der Buchstabe im Fehlercode verweist dabei auf
die betroffene Komponente des CeBS:
• M = Motor
• B = Akku
• D = Display
» Fehlercodes, die nicht funktions- oder sicher-
heitsrelevant sind, können Sie quittieren,
indem Sie die Taste
» Bei dauerhaft oder widerkehrenden Fehler-
codes wenden Sie sich an Ihren Fahrrad-
fachhändler, der die Fehlfunktion mit einer
Servicesoftware untersucht.
12
drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis