Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

— Originalbetriebsanleitung —
AR 95 Super*
Bestellnummer:
Ausgabestand:
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten,
soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
Radlader
*40 km/h ADS
8027907
Dezember 2011
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Weyhausen AR 95 Super

  • Seite 1 — Originalbetriebsanleitung — Radlader AR 95 Super* *40 km/h ADS Bestellnummer: 8027907 Ausgabestand: Dezember 2011 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Inhalt ..........................1 Maschinenbezeichnung, Hersteller und Hinweise ............ 7 Maschinenbezeichnung und Verwendungszweck ............... 7 1.1.1 Verwendungszweck und Bestimmungsgemäße Verwendung ............7 Hersteller ............................7 1.2.1 Name und Anschrift des Herstellers ....................7 1.2.2 Kontakt ............................7 Typenschilder und Fahrgestell-Nummer ..................8 1.3.1 Typenschild-Bezeichnungen und Fahrgestellnummer ..............
  • Seite 3 Betriebsanleitung Radlader kennen lernen .................... 23 Baugruppenübersicht ........................23 Übersicht Arbeitsplatz Kabine...................... 24 Warnschilder und Aufkleber am Radlader .................. 25 Vor dem Starten ......................26 Vor dem ersten Start ........................26 Radlader überprüfen ........................26 Dieselkraftstoff tanken ........................27 Türen öffnen und schließen, einsteigen ..................28 Arbeitsplatz einrichten ........................
  • Seite 4 Betriebsanleitung 9.3.6 Stoppen der Rückwärtsfahrt ......................46 9.3.7 Fahrtrichtung wechseln ........................ 46 9.3.8 Fahrtrichtungsanzeige ......................... 46 9.3.9 Radlader stoppen und abstellen (parken) ................... 47 9.3.10 Stoppen des Dieselmotors ....................... 47 9.3.11 Verlassen des Radladers ......................48 9.3.12 Radlader am Hang abstellen und sichern ................48 9.3.13 Straßenfahrt auf nicht öffentlichem Gelände ................
  • Seite 5 Betriebsanleitung 9.9.1 Überprüfungen am Radlader für das Fahren auf öffentlichen Straßen ........61 10 Radlader abschleppen ....................62 10.1 Sicherheitshinweise zum Abschleppen ..................62 10.2 Maßnahmen vor dem Abschleppen ..................... 62 10.2.1 Radlader vor dem Wegrollen sichern ..................62 10.2.2 HD-Ventile lösen (öffnen) ......................
  • Seite 6 Betriebsanleitung 12 Betriebsstörungen und Beseitigungen ..............79 12.1 Störungssuche ..........................79 13 Wartungsanleitung ....................82 13.1 Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten ................. 82 13.1.1 Sicherungsmaßnahmen vor Beginn der Wartungsarbeiten ............ 82 13.1.2 Nach Abschluss der Wartungsarbeiten ................... 82 13.2 Wartungs-Übersicht ........................83 13.2.1 Motorraum-Übersicht .......................
  • Seite 7 Betriebsanleitung 15.3.6 Bremsflüssigkeitskontrolle ....................... 96 15.4 Checkliste: Erforderliche Arbeiten für Inspektionsschein B ............ 97 15.5 Alle 500 Betriebsstunden (Inspektionsschein C) ............... 98 15.5.1 Achsen ............................. 98 15.5.2 Elektrische Anlage ........................98 15.5.3 Sicherungen: Übersicht ......................99 15.5.4 Leuchtmittel in der Beleuchtungsanlage .................. 99 15.6 Checkliste: Erforderliche Arbeiten für Inspektionsschein C ..........
  • Seite 8: Maschinenbezeichnung, Hersteller Und Hinweise

    1 Maschinenbezeichnung, Hersteller und Hinweise Maschinenbezeichnung und Verwendungszweck Bezeichnung: ATLAS Radlader Typ: AR 95 Super 40 km/h 1.1.1 Verwendungszweck und Bestimmungsgemäße Verwendung Der Radlader dient zum Umschlagen und Bewegen von Erdreich, Gestein und Ähnlichem mit dem Arbeitswerkzeug, z.B. der Schaufel. Andere vom Hersteller zugelassene Arbeitswerkzeuge wie Palettengabel, Seitenkippschaufel usw.
  • Seite 9: Typenschilder Und Fahrgestell-Nummer

    Betriebsanleitung 1.3 Typenschilder und Fahrgestell-Nummer 1.3.1 Typenschild-Bezeichnungen und Fahrgestellnummer 401 XXX E123456 Die Fahrgestell-Nummer (1) beinhaltet Kennzahlen X zur Kennung spezieller Fahrzeugausstattungen. Die Fahrgestell-Nummer (1) befindet sich auf dem Typen- schild (2) an der rechten Seite des Vorderwagens und ist zusätzlich im Vorderwagen eingeschlagen.
  • Seite 10: Eg-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung 1.4 EG-Konformitätserklärung Unterzeichnende ATLAS Weyhausen GmbH, Visbeker Straße 35, 27793 Wildeshausen erklärt hiermit, dass die nachfolgend aufgeführte Maschine bzw. Ausrüstung Kategorie: Radlader Typ: AR 95 Super 40 km/h Fabr.-Nr.: Baujahr: Motortyp: Motorleistung: Gemessener mittlerer Schallleistungspegel: Garantierter Schallleistungspegel: in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09.
  • Seite 11: Benutzerhinweise

    Betriebsanleitung 1.5 Benutzerhinweise 1.5.1 Benutzung des Radladers Pflichten des Unternehmers Als Unternehmer wird im Folgenden der Eigentümer oder Mieter des Radladers bezeichnet. Dieser ist verpflichtet, nur solches Personal mit dem Betrieb und der Wartung des Radladers zu beauftragen, welches dazu körperlich, geistig und fachlich geeignet ist und die Betriebs- und Wartungsanleitung gelesen und auch verstanden hat.
  • Seite 12: Gewährleistung Des Herstellers

    Betriebsanleitung 1.6 Gewährleistung des Herstellers 1.6.1 Produktprüfung beim Hersteller Dieser Radlader ist nach den anerkannten Regeln der Technik und den gültigen sicherheitstechnischen Vorgaben produziert und beim Hersteller in Betrieb genommen und geprüft worden. Alle Bauteile und Funktionen des Radladers wurden vor Auslieferung ausreichend geprüft und getestet.
  • Seite 13: Beachtung Der Betriebs- Und Wartungsanleitung

    Betriebsanleitung Beachtung der Betriebs- und Wartungsanleitung Diese Betriebs- und Wartungsanleitung dient als Wegweiser für den korrekten Betrieb und die Wartung des Radladers. Sie ist ein fester Bestandteil des Radladers und stets in der Fahrerkabine aufzubewahren. Diese Betriebsanleitung enthält alle erforderlichen Informationen, um den Radlader in Betrieb zu nehmen, damit zu arbeiten und zu fahren.
  • Seite 14: Weitere Hinweise Zu Dieser Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung VORSICHT! Warnt vor einer gefährlichen Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS! Weist auf weitere und weiterführende Informationen hin und gibt Hinweise zum störungsfreien und effizienten Betrieb. 1.7.2 Weitere Hinweise zu dieser Betriebsanleitung Trotz größter Sorgfalt können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Betriebsanleitung keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung 2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Verwendung des Radladers GEFAHR! Unfallgefahr! Informieren Sie sich vor dem Start des Radladers über die besonderen Sicherheits- anforderungen, die der jeweilige Einsatzort stellt. Vergewissern Sie sich, dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen worden sind. Beginnen Sie erst mit der Arbeit, wenn dies der Fall ist! WARNUNG! Bei unbekannten Arbeits- und Umgebungsbedingungen! Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob das Wetter, die Straße und die Bodenbeschaffenheit ein...
  • Seite 16: Arbeiten Mit Dem Radlader

    Betriebsanleitung 2.2 Arbeiten mit dem Radlader WARNUNG! Gefährdung von Personen im Arbeits- und Schwenkbereich des Radladers! Während des Arbeitens mit dem Radlader ist der Aufenthalt jeglicher Personen im Arbeits- und Schwenkbereich der Maschine untersagt! Sichern Sie die Baustelle gegen das Betreten unbefugter Personen. Schauen Sie vor und während des Rückwärtsfahrens nach hinten.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Für Notfälle

    Betriebsanleitung GEFAHR! Augenverletzungen durch abplatzende Splitter! Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn beim Benutzen eines Hammers oder anderer Werkzeuge Splitter abplatzen können! Halten Sie die Radladertüren geschlossen. GEFAHR! Vergiftungsgefahr bei Arbeiten in geschlossenen Räumen! Sorgen Sie immer für ausreichende Be- und Entlüftung! Leiten Sie Abgase nach außen.
  • Seite 18: Technische Daten

    Betriebsanleitung 3 Technische Daten Max. Fahrgeschwindigkeit 40 km/h 3.1 Betriebsdaten AR 95 Super Anmerkungen Allgemein: Dienstgewicht 8100 kg Schaufelinhalt SAE 1,4 m nach SAE Kräfte & Lasten bei Schaufeleinsatz: Reißkraft 7200 daN Schubkraft 6900 daN Hubkraft Bodenlage 8200 daN Kipplast gestreckt...
  • Seite 19: Abmessungen

    Betriebsanleitung 3.6 Abmessungen 45º 48º Abbildung 5 Abmessungen AR 95 Super Maß mit Standardschaufel (in mm) mit Palettengabel (in mm) 6230 6550 2932 2932 2165 2165 4575 4025 3630 3430 2840 1650 1270 2500 2500 2180 2180 2300 1400 2385...
  • Seite 20: Überrollschutzkonstruktion

    Betriebsanleitung 3.7 Überrollschutzkonstruktion Die Kabine des Radladers entspricht den Vorschriften der Norm ISO 3471 (2008). Sie wurde nach den gültigen Abnahmebedingungen für Überrollschutzkonstruktionen (ROPS) geprüft und eine ROPS-Zulassung wurde erteilt. VORSICHT! Veränderungen an der Kabine sind nur nach schriftlicher Freigabe durch die Firma ATLAS Weyhausen GmbH im Rahmen der Bescheinigungsprüfungen erlaubt, ansonsten verliert die ROPS-Zulassung ihre Gültigkeit.
  • Seite 21: Radlader Transportieren

    Betriebsanleitung 4 Radlader transportieren 4.1 Radlader für einen Transport sichern WARNUNG! Anbauteile und Gegenstände vor einem Transport des Radladers sichern! Nehmen Sie im Außenbereich angebrachte Gegenstände und Werkzeuge für den Transport ab und transportieren Sie sie getrennt. Nehmen Sie Gegenstände innerhalb des Fahrzeugs heraus oder sichern Sie diese adäquat.
  • Seite 22: Transport Durchführen

    Betriebsanleitung Der Radlader hat am Vorderwagen (6) und am Verzurraugen Gegengewicht (5) jeweils zwei gekennzeichnete vorn Verzurr- und Hebeaugen. Den Radlader richtig verzurren. Achten Sie auf ausreichende Abstände und Längen der verwendeten Verzurrung. Verzurr- augen hinten Abbildung 8 Radlader verzurren WARNUNG! Den Radlader nur an den gekennzeichneten Verzurr- und Hebeaugen des Vorderwagens und des Gegengewichts verzurren.
  • Seite 23: Krantransport

    Betriebsanleitung 4.2.4 Krantransport HINWEIS! Für den Krantransport ermitteln Sie das Gesamtgewicht des Radladers, siehe Technische Daten. Die Hebekapazität des Kranes und des verwendeten Hebegeschirrs muss ausreichen, um das Gesamtgewicht des Radladers inklusive einer Sicherheit heben zu können. Legen Sie das Arbeitswerkzeug für den Krantransport ab.
  • Seite 24: Radlader Kennen Lernen

    Betriebsanleitung 5 Radlader kennen lernen 5.1 Baugruppenübersicht 1.1.1 Abbildung 11 Baugruppenübersicht Legende zur Baugruppenübersicht 1 Arbeitswerkzeug (Ladeschaufel) 2 Hubwerk 3 Vorderwagen 4 Fahrerkabine 5 Motorraum 6 Dieselmotor 7 Hinterachse 8 Fahrantrieb 9 Hinterwagen 10 Knick-Pendelgelenk 11 Vorderachse 12 Schnellwechseleinrichtung (SWE)
  • Seite 25: Übersicht Arbeitsplatz Kabine

    Betriebsanleitung 5.2 Übersicht Arbeitsplatz Kabine Abbildung 12 Kabine Legende zur Kabinen-Übersicht 1 Kabinenrahmen 2 Kabinentür 3 Joystick 4 Armlehne 5 Fahrersitz 6 Sicherheitsgurt 7 Fußpedale (Inch-, Brems- und Gaspedal) 8 Luftdüse (Heizung und Lüftung) 9 Warnblinkschalter 10 Lenkstockhebel 11 Armaturenbrett 12 Lenkrad...
  • Seite 26: Warnschilder Und Aufkleber Am Radlader

    Betriebsanleitung 5.3 Warnschilder und Aufkleber am Radlader Warnschilder im Motorraum: Abbildung 13 Warnschilder und Aufkleber Legende zu den Warnschildern und Aufklebern 1 Betriebs- und Wartungsanleitung beachten! 2 Quetschgefahr 3 Joystickbedienung 4 Wartungsstellen Hydrauliköl 5 Tankverschluss Dieselmotor 6 Füllstand Hydrauliköl 7 Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen 8 Wartungshinweise Luftfilter 9 Wartungshinweise Dieselmotor 10 Verletzungsgefahr durch rotierende Teile...
  • Seite 27: Vor Dem Starten

    Betriebsanleitung 6 Vor dem Starten 6.1 Vor dem ersten Start HINWEIS! Informationspflicht! Machen Sie sich mit allen zur Bedienung des Radladers erforderlichen Informationen vertraut. Lesen Sie vor dem Start die Sicherheitshinweise. Beachten Sie zusätzlich die in Ihrem Einsatzland geltenden Vorschriften für den Einsatz von Erdbaumaschinen. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren ATLAS Vertragshändler.
  • Seite 28: Dieselkraftstoff Tanken

    Betriebsanleitung 6.3 Dieselkraftstoff tanken Vor dem Tageseinsatz des Radladers sollten Sie den Kraftstofftank mit ausreichend Dieselkraftstoff betanken. VORSICHT! Umweltschutzkriterien beachten! Öl und Kraftstoff dürfen nicht in das Erdreich, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen! Kraftstoffart Nach Norm Temperaturbereich Dieselkraftstoff DIN 51 601 Sommerdiesel bis 0ºC Dieselkraftstoff...
  • Seite 29: Türen Öffnen Und Schließen, Einsteigen

    Betriebsanleitung 6.4 Türen öffnen und schließen, einsteigen WARNUNG! Absturzgefahr beim Auf- und Absteigen! Durch verschmutztes Schuhwerk besteht Rutschgefahr beim Einsteigen in die Fahrerkabine. Reinigen Sie vor dem Einsteigen Ihre Schuhsohlen. Halten Sie Tritte und Griffe sauber und trocken! Benutzen Sie Handgriffe und Tritte beim Einsteigen. Wenden Sie Ihr Gesicht beim Einsteigen dem Radlader zu! Benutzen Sie keine Bedienelemente als Handgriffe.
  • Seite 30: Arbeitsplatz Einrichten

    Betriebsanleitung 6.5 Arbeitsplatz einrichten 6.5.1 Fahrersitz einstellen WARNUNG! Die Einstellungen am Fahrersitz zur richtigen Positionierung des Fahrers für die Radladerbedienung müssen immer vor dem Starten des Radladers erfolgen! Gewichtseinstellung Der Sitz sollte bei unbelasteter Sitzfläche durch Drehen des Gewichtseinstellrades (1) an das individuelle Fahrergewicht angepasst werden.
  • Seite 31 Betriebsanleitung Armlehnen Linke Armlehne: Die linke Armlehne kann bei Bedarf nach hinten Linke Armlehne geklappt und ihre Höhe individuell angepasst werden. Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die runde Klappe (4) aus der Abdeckung herausgetrennt. Die Sechskantmutter (3, Schlüsselweite 13 mm) lösen, Armlehne in die gewünschte Stellung bringen und die Mutter wieder anziehen.
  • Seite 32 Betriebsanleitung Rückenlehnenneigung Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über den Verriegelungshebel. Verriegelungshebel anheben und die Rückenlehne wie gewünscht einstellen. Abbildung 22 Rückenlehnenneigung VORSICHT! Achten Sie nach der Einstellung darauf, dass der Verriegelungshebel einrastet. Nach dem Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr in eine andere Position bewegen lassen!
  • Seite 33: Sicherheitsgurt Anlegen

    Betriebsanleitung 6.6 Sicherheitsgurt anlegen GEFAHR! Lebensgefahr! Vor jedem Starten des Dieselmotors und vor Fahrtantritt den Sicherheitsgurt anlegen. Der Sicherheitsgurt (9) ist Bestandteil des Fahrersitzes und befindet sich auf der linken Seite. Setzen Sie sich korrekt auf den Fahrersitz. Nehmen Sie das Verriegelungsstück des Sicherheitsgurtes und ziehen Sie den Sicherheitsgurt über Ihren Unterkörper.
  • Seite 34: Verstellbare Lenksäule

    Betriebsanleitung 6.7 Verstellbare Lenksäule Lenksäule einstellen Zur optimalen Fahrposition muss die Lenksäule auf Ihre Bedürfnisse ggf. eingestellt werden. Treten Sie mit dem Fuß die Klinke (6) der Lenksäulenverstellung unterhalb des Lenkrades (2) nach unten. Die Klinke befindet sich unterhalb des Lenkrades (2).
  • Seite 35: Bedien- Und Anzeigeelemente In Der Fahrerkabine

    Betriebsanleitung 7 Bedien- und Anzeigeelemente in der Fahrerkabine 7.1 Übersicht der Fahrerkabine 7.1.1 Das Armaturenbrett Das Armaturenbrett des Radladers mit ADS-System enthält drei Funktionsbereiche: 1 das Display mit den Anzeigebereichen A-F 2 die Anzeigen mit LED 3 die Tasten mit LED Abbildung 27 Armaturenbrett ADS 7.1.2 Anzeigebereiche des Displays...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Anzeige Bedeutung Bereich Dieselmotor (Öldruck): Wenn die Leuchte während des Dieselmotor-Betriebs aufleuchtet, den Dieselmotor sofort stoppen. ATLAS-Service verständigen. Verschmutzung Hydraulikölfilter: Hydrauliköldruck, Hydraulikölfilter verschmutzt. Filtereinsatz austauschen, siehe Kapitel Wartungsanleitung. Hydrauliköltemperatur zu hoch: Anzeige leuchtet auf bei überhöhter Hydrauliköltemperatur. Radlader stoppen und Dieselmotor im Leerlauf laufen lassen. Motoröltemperatur zu hoch: Anzeige leuchtet auf bei überhöhter Motoröltemperatur.
  • Seite 37: Tabelle Der Tasten (Ein- / Ausschaltung) Auf Dem Armaturenbrett

    Betriebsanleitung 7.1.4 Tabelle der Tasten (Ein- / Ausschaltung) auf dem Armaturenbrett Taste Bedeutung Anzeige Bereich Taste C: Löschen von Eingaben auf dem Display In das Ausgangsmenü zurückkehren Tasten Pfeile oben / unten: Cursorbewegungen auf dem Display nach oben / unten Ziffern eingeben (z.B.
  • Seite 38: Anzeige Der Fahrgeschwindigkeit

    Betriebsanleitung Taste Bedeutung Anzeige Bereich Nach dem Drücken der Taste II Wechseltaste: 1. mechanischer Gang / Taste II leuchtet die LED in 2. mechanischer Gang (Schnellgang): der Taste. Um in den 2. mechanischen Gang zu schalten, Nach dem erneuten drücken Sie die Taste II auf dem Display. Drücken der Taste II Ein weiteres Drücken der Taste schaltet wieder in den 1.
  • Seite 39: Tabelle Der Anzeigen

    Betriebsanleitung 7.1.6 Tabelle der Anzeigen Die Anzeigen auf dem Armaturenbrett informieren über den Betriebszustand des Radladers. Taste Bedeutung Wartungsintervalle: Leuchtet (gelb), wenn ein Wartungsintervall ansteht Erforderliche Wartungsmaßnahmen im Rahmen des Intervalls durchführen lassen. Wegfahrsperre: Leuchtet (gelb) bei aktivierter Wegfahrsperre Kontrollleuchte Fernlicht (blau) LED leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht Diesel auf Reserve (gelb) Der Füllstand im Dieselkrafstofftank ist auf Reserveniveau.
  • Seite 40: Wegfahrsperre

    Betriebsanleitung 8 Wegfahrsperre Radlader mit ADS-System sind mit einer integrierten Wegfahrsperre ausgestattet, die dazu dient, sie vor unbefugter Benutzung zu schützen. 8.1 Einstellungen der Wegfahrsperre ab Werk/bei Lieferung Mit Auslieferung des Radladers ist die Wegfahrsperre auf einen Code von – 0 0 0 0 – eingestellt. HINWEIS! Gefahren durch Missbrauch! Wird der Werkscode 0 0 0 0 als Zugangsberechtigung beibehalten, so ist die...
  • Seite 41: Neuen Code Im Standard- Oder Automatikmodus Eingeben

    Betriebsanleitung 8.1.2 Neuen Code im Standard- oder Automatikmodus eingeben Abbildung Vorgehen (Standard oder Automatik) Wenn die Wegfahrsperre bereits aktiviert wurde, leuchtet die Anzeige (1) auf dem Armaturenbrett. Vor Beginn der Code-Einstellung muss folgender Betriebszustand hergestellt werden: Zündung auf Stellung I stellen. Feststellbremse einschalten.
  • Seite 42: Radlader Mit Aktivierter Wegfahrsperre Starten

    Betriebsanleitung 8.1.3 Radlader mit aktivierter Wegfahrsperre starten Abbildung Vorgehen (Standard oder Automatik) Zündung einschalten (Stellung I). Falls die Zündung bereits eingeschaltet ist, schalten Sie diese aus und danach erneut ein. Das Symbol für die aktivierte Wegfahrsperre leuchtet auf. Auf dem Display (2) erscheint oben rechts die Codeeingabe.
  • Seite 43: Radlader Starten, Fahren Und Stoppen

    Betriebsanleitung 9 Radlader starten, fahren und stoppen 9.1 Vor dem ersten Start HINWEIS! Informationspflicht! Machen Sie sich mit allen zur Bedienung des Radladers erforderlichen Informationen vertraut. Lesen Sie vor dem Start die Sicherheitshinweise. Beachten Sie zusätzlich die in Ihrem Einsatzland geltenden Vorschriften für den Einsatz von Erdbaumaschinen.
  • Seite 44: Dieselmotor Starten

    Betriebsanleitung 9.2.3 Dieselmotor starten Warten Sie, bis die Vorglühanzeige (4) nach dem Einschalten der Zündung erloschen ist. Starten Sie den Dieselmotor durch Drehen des Zündschlüssels (2) von Stellung I nach rechts in Stellung II. Auf dem Display erscheint das Symbol für die Gangstellung Arbeitsgang (8).
  • Seite 45: Mit Dem Radlader Fahren

    Betriebsanleitung 9.3 Mit dem Radlader fahren WARNUNG! Vor Fahrtantritt und während der Fahrt prüfen, ob die Schnellwechseleinrichtung (SWE) richtig verriegelt und das Arbeitswerkzeug vom Boden in Fahrposition angehoben ist! Die Fahrtposition des Hubwerks und des Arbeitswerkzeugs herstellen, siehe Abschnitt Hubwerk und Arbeitswerkzeug in Fahrtposition bringen.
  • Seite 46: Stoppen Des Radladers Zum Arbeiten

    Betriebsanleitung 9.3.3 Stoppen des Radladers zum Arbeiten Betätigen Sie mit dem linken Fuß das Inchpedal (7), siehe Kapitel Wechsel vom Fahren zum Arbeiten, Inchen. Abbildung 34 Stoppen zum Arbeiten HINWEIS! Inchpedalfunktion! Wenn Sie das Inchpersonal mit dem linken Fuß betätigen, wird die Leistung des Dieselmotors der Arbeitshydraulik zur Verfügung gestellt.
  • Seite 47: Stoppen Der Rückwärtsfahrt

    Betriebsanleitung 9.3.6 Stoppen der Rückwärtsfahrt Wechseln Sie mit dem rechten Fuß vom Gaspedal (5) auf das Bremspedal (6). Betätigen Sie das Bremspedal (6) so lange, bis der Radlader stoppt. Schalten Sie die Feststellbremse über den Schalter (1) ein. Das Symbol für die eingeschaltete Feststellbremse auf dem Armaturenbrett leuchtet auf.
  • Seite 48: Radlader Stoppen Und Abstellen (Parken)

    Betriebsanleitung 9.3.9 Radlader stoppen und abstellen (parken) Wechseln Sie mit dem rechten Fuß vom Gaspedal (5) auf das Bremspedal (6). Betätigen Sie das Bremspedal (6) so lange, bis der Radlader stoppt. Schalten Sie mit der Taste N (10) auf dem Joystick den Fahrantrieb in Neutralstellung.
  • Seite 49: Verlassen Des Radladers

    Betriebsanleitung 9.3.11 Verlassen des Radladers Nach dem Aussteigen aus der Fahrerkabine schließen Sie beide Fahrertüren (11) und die Motorhaube (12) ab. Abbildung 41 Verlassen des Radladers HINWEIS! Führen Sie die im Kapitel Täglich nach Beendigung des Radladerbetriebes aufgeführten Überprüfungen durch. 9.3.12 Radlader am Hang abstellen und sichern WARNUNG! Radlader kann wegrollen!
  • Seite 50: Straßenfahrt Auf Nicht Öffentlichem Gelände

    Betriebsanleitung 9.3.13 Straßenfahrt auf nicht öffentlichem Gelände HINWEIS! Für das Fahren auf öffentlichen Straßen siehe Kapitel Fahren auf öffentlichen Straßen. 9.3.14 Hubwerk und Arbeitswerkzeug in Fahrposition bringen Das Hubwerk so weit anheben oder absenken, dass die Markierungen (13) übereinstimmen, siehe Mit dem Radlader arbeiten. Arbeitswerkzeug voll ankippen.
  • Seite 51: Wahl Der Gangart

    Betriebsanleitung 9.4 Wahl der Gangart Ihr Radlader ist für Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h ausgelegt. Der sogenannte Schnellgang (2. mechanischer Gang) wird durch ein Übersetzungsgetriebe zwischen Fahrmotor und Achsantrieb eingeschaltet. Um vom 1. mechanischen Gang in den 2. mechanischen Gang zu schalten und umgekehrt (Getriebeumschaltung), drücken Sie die Wechseltaste II (2).
  • Seite 52: Eigenschaften Der Gangarten/Modi Und Fahrgeschwindigkeiten

    Betriebsanleitung 9.4.1 Eigenschaften der Gangarten/Modi und Fahrgeschwindigkeiten maximale Anzeige im Display Einstellung Eigenschaften Fahrgeschwindigkeit 1. mechanischer Gang 7 km/h & 1. hydraulischer Gang Volle Schubkraft, ideal zum Verfahren von Last 1. mechanischer Gang 20 km/h & 2. hydraulischer Gang 2. mechanischer Gang (Schnellgang) 13 km/h &...
  • Seite 53: Benutzung Des Inchpedals Zum Wechsel Vom Fahren Zum Arbeiten

    Betriebsanleitung 9.4.2 Benutzung des Inchpedals zum Wechsel vom Fahren zum Arbeiten HINWEIS! Inchpedalfunktion! Wenn Sie das Inchpedal mit dem linken Fuß betätigen, wird die Leistung des Dieselmotors der Arbeitshydraulik zur Verfügung gestellt. Betätigen Sie mit dem linken Fuß das Inchpedal (7).
  • Seite 54: Differenzialsperre Ausschalten

    Betriebsanleitung 9.4.4 Differenzialsperre ausschalten Zum Ausschalten der Differenzialsperre die untere Taste (17) auf der Vorderseite des Joysticks loslassen. Das Symbol für die eingeschaltete Differenzialsperre erlischt. Abbildung 47 Differenzialsperre ausschalten 9.4.5 Fahren am Hang GEFAHR! Kippgefahr! Fahren oder halten Sie mit dem Radlader nicht quer zum Hang. Führen Sie keine großen Lenkbewegungen bei Fahrten am Hang aus.
  • Seite 55: Fahren Bei Dunkelheit Oder Schlechter Sicht

    Betriebsanleitung 9.5 Fahren bei Dunkelheit oder schlechter Sicht 9.5.1 Fahrbeleuchtung einschalten HINWEIS! Grundsätzlich sollten Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer, während des gesamten Radladerbetriebes die Fahrbeleuchtung einschalten. 9.5.2 Lichtschalter Der Lichtschalter (1) befindet sich in der Schalterreihe. Dieser verfügt über zwei Stufen: Erste Stufe: Standlicht für die Beleuchtung des Radladers nach dem Abstellen bei Dunkelheit...
  • Seite 56: Warnhupe

    Betriebsanleitung 9.5.5 Warnhupe Zum Auslösen der Warnhupe drücken Sie den Taster (4) am Ende des Lenkstockhebels (2). So lange Sie den Taster (4) drücken, ertönt der Warnton. Abbildung 54 Warnhupe HINWEIS! Die Hupe ist nur zur akustischen Warnung in Ausnahmefällen zu betätigen! 9.5.6 Warnblinklicht Der Schalter (5) für die Warnblinkanlage (Warnblinklicht)
  • Seite 57: Fahren Bei Schlechten Sichtverhältnissen

    Betriebsanleitung 9.6 Fahren bei schlechten Sichtverhältnissen 9.6.1 Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage Der Radlader verfügt über einen Front- und Heck-Scheibenwischer, die getrennt eingeschaltet werden. Für die Reinigung der Front- und Heckscheibe ist zusätzlich eine Scheibenwaschanlage vorhanden. Der Front-Scheibenwischer verfügt über mehrere Betriebsarten und wird am Lenkstockhebel (2) eingeschaltet.
  • Seite 58: Schlechte Sicht Durch Beschlagene Scheiben

    Betriebsanleitung 9.6.4 Schlechte Sicht durch beschlagene Scheiben GEFAHR! Unfallgefahr! Stellen Sie den Radladerbetrieb sofort ein, wenn die Scheiben beschlagen oder vereist sind. Nehmen Sie den Betrieb erst wieder auf, wenn eine ausreichende Rundumsicht wiederhergestellt ist. 9.6.5 Lüftungsanlage Für die Lüftung der Kabine verfügt der Radlader über ein Lüftungssystem mit Gebläse.
  • Seite 59: Scheiben Trocknen - Ohne Heizung

    Betriebsanleitung 9.6.7 Scheiben trocknen - ohne Heizung Schließen Sie die unteren Lüftungsdüsen (11). Drehen Sie die oberen Lüftungsdüsen (12) in Richtung Frontscheibe. Der Luftstrom wird durch die Lüftungsschlitze (13) auf die Frontscheibe geleitet. Schalten Sie das Gebläse am 4-Stufen-Schalter (6, siehe Abb.
  • Seite 60: Sichtbeeinträchtigungen

    Betriebsanleitung 9.7 Sichtbeeinträchtigungen WARNUNG! Die folgenden Maßnahmen haben ausschließlich für das Fahren in Baustellenbereichen Gültigkeit, nicht für das Fahren auf öffentlichen Straßen! Informationen zum Betrieb des Radladers auf öffentlichen Straßen finden Sie im Abschnitt Fahren auf öffentlichen Straßen. Ist das Sichtfeld beeinträchtigt, z.B. bei großer Ladeschaufel oder Sonderarbeitswerkzeugen, dann sind folgende Maßnahmen erforderlich: In diesem Fall muss durch geeignete betriebliche...
  • Seite 61: Fahren Auf Öffentlichen Straßen

    Betriebsanleitung 9.8 Fahren auf öffentlichen Straßen WARNUNG! Straßenverkehrsordnung beachten! Für das Fahren mit dem Radlader auf öffentlichen Straßen muss der Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein und diese mitführen. 9.8.1 Radladerausstattung für das Fahren auf öffentlichen Straßen Folgende Ausstattungen müssen mitgeführt und ggf. vom Unternehmer dem Radlader beigefügt werden: Warndreieck Verbandskasten...
  • Seite 62: Zugelassene Arbeitswerkzeuge

    Betriebsanleitung 9.9 Zugelassene Arbeitswerkzeuge VORSICHT! Für das Fahren auf öffentlichen Straßen sind nur bestimmte, in der untenstehenden Tabelle aufgelistete Arbeitswerkzeuge zugelassen! Zugelassene Arbeitswerkzeuge für das Fahren auf öffentlichen Straßen sind ausschließlich die nachstehend aufgeführten: Standardschaufel (1,4 m Leichtgutschaufel (2,0 m Greiferschaufel (1,15 m Steingabel...
  • Seite 63: Radlader Abschleppen

    Betriebsanleitung 10 Radlader abschleppen 10.1 Sicherheitshinweise zum Abschleppen VORSICHT! Vorsichtsmaßnahmen zum Abschleppen des Radladers Der Radlader darf nur von erfahrenen und für solche Abschleppmaßnahmen ausgebildeten Personen zum Abschleppen vorbereitet werden, und nur dieser Personenkreis darf das Abschleppen durchführen. Das Zugfahrzeug muss über die erforderliche Anhängelast verfügen. Beachten Sie das Gesamtgewicht des Radladers, siehe Technische Daten.
  • Seite 64: Hd-Ventile Lösen (Öffnen)

    Betriebsanleitung 10.2.2 HD-Ventile lösen (öffnen) HINWEIS! Zugang zu den HD-Ventilen von der rechten Motorraumseite und von der Unterseite des Radladers aus. Zum Abschleppen muss der Hydraulikkreislauf zwischen Fahrpumpe und Fahrmotor kurzgeschlossen werden. Zunächst müssen Sie beide Hochdruck (HD)- Ventile (1 und 2) an der Fahrpumpe öffnen.
  • Seite 65: Abschleppen Durchführen

    Betriebsanleitung 10.2.4 Abschleppen durchführen WARNUNG! Der Radlader darf nur abgeschleppt werden, wenn dessen Betriebsbremse (Fußbremse) und Notlenkung funktionsfähig sind. WARNUNG! Maschinenschäden! Zunächst müssen die Vorbereitungen an der Fahrhydraulik und der Feststellbremse abgeschlossen sein. Fahren Sie zum Abschleppen des Radladers langsam an. Die maximale Abschleppgeschwindigkeit darf 5 km/h nicht überschreiten! Sichern Sie den Radlader durch die Abschleppverbindung mit dem Schleppfahrzeug gegen...
  • Seite 66: Mit Dem Radlader Arbeiten

    Betriebsanleitung 11 Mit dem Radlader arbeiten 11.1 Sicherheit beim Arbeiten mit dem Radlader HINWEIS! Informationspflicht! Machen Sie sich mit allen zur Bedienung des Radladers erforderlichen Informationen vertraut. Lesen Sie vor dem Start die Sicherheitshinweise. Beachten Sie darüber hinaus die in Ihrem Einsatzland geltenden Vorschriften für den Betrieb von Erdbaumaschinen.
  • Seite 67: Bedienelemente Zum Arbeiten

    Betriebsanleitung 11.2 Bedienelemente zum Arbeiten Die Radladerfunktionen zum Arbeiten und für die Werkzeugaufnahme werden über zwei Steuerhebel (1 & 2, Abb. unten) in der rechten verstellbaren Armlehne (3) des Fahrersitzes ausgeführt. 11.2.1 Funktionen des linken und rechten Steuerhebels Mittels des Steuerhebels (1) für die Arbeitsbewegungen (im Folgenden als Joystick bezeichnet) werden alle Arbeitsfunktionen ausgeführt.
  • Seite 68: Aufnehmen Von Arbeitswerkzeugen

    Betriebsanleitung 11.3 Aufnehmen von Arbeitswerkzeugen 11.3.1 Verwendung von Arbeitswerkzeugen WARNUNG! Maschinenschäden! Benutzen Sie nur Original ATLAS-Anbauwerkzeuge oder Anbaugeräte. Nur diese sind für Ihren Radlader erprobt, auf die zur Verfügung stehende Leistung abgestimmt und für diesen Radladertyp zugelassen. Verwenden Sie von uns nicht zugelassene Arbeitswerkzeuge, erlischt unsere Gewährleistung! HINWEIS! Zugelassene Arbeitswerkzeuge und Anbaugeräte erhalten Sie bei Ihrem ATLAS-Vertragshändler.
  • Seite 69: Arbeitswerkzeug Mit Der Swe Aufnehmen

    Betriebsanleitung 11.3.3 Arbeitswerkzeug mit der SWE aufnehmen Zum Aufnehmen und Ablegen bzw. Wechseln eines Arbeitswerkzeugs muss der Fahrer nicht den Fahrerstand verlassen. Über die SWE und die Bedienung über Joystick und Steuerhebel SWE kann er einen Werkzeugwechsel vornehmen Fahren Sie langsam an das Arbeitswerkzeug heran.
  • Seite 70: Arbeiten Mit Arbeitswerkzeugen

    Betriebsanleitung 11.4 Arbeiten mit Arbeitswerkzeugen 11.4.1 Arbeiten und fahren mit der Ladeschaufel und Ladegut Nachdem Sie die Ladeschaufel aufgenommen haben, können Sie mit dem Arbeiten beginnen. Fahren Sie langsam und parallel zum Untergrund mit der Ladeschaufel vorwärts. Wenn Sie den Ladebereich erreicht haben und die Ladeschaufel in das Ladegut eindringt, erhöhen Sie mit dem Gaspedal die Drehzahl des Dieselmotors und damit die Schubkraft des...
  • Seite 71: Ladegut Ausschütten

    Betriebsanleitung 11.4.3 Ladegut ausschütten WARNUNG! Unfallgefahr! Darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Abkippbereich befinden und durch das herabfallende Schüttgut gefährdet werden. Fahren Sie langsam an den Ausschüttbereich heran. Wenn Sie die richtige Ausschüttposition erreicht haben, heben Sie, wenn erforderlich, das Hubwerk an.
  • Seite 72: Arbeiten Und Fahren Mit Der Palettengabel

    Betriebsanleitung 11.4.5 Arbeiten und fahren mit der Palettengabel Den Gabelträger (5) für die Palettengabeln aufnehmen, siehe Abschnitt Aufnehmen von Arbeitswerkzeugen. Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Palettengabeln auf dem Gabelträger und vergewissern Sie sich, dass die Gabelsicherungen eingerastet sind. Abbildung 80 Gabelträger WARNUNG! Unfallgefahr! Die Arbeit mit den Palettengabeln erst aufnehmen, wenn die Gabelsicherung korrekt eingerastet ist...
  • Seite 73: Ladegut Von Der Palettengabel Absetzen

    Betriebsanleitung 11.4.8 Ladegut von der Palettengabel absetzen WARNUNG! Unfallgefahr! Darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Absetzbereich befinden und durch das abgesetzte Ladegut gefährdet werden. Fahren Sie langsam an den Absetzbereich heran. Bringen Sie durch Anheben oder Absenken das Hubwerk in die richtige Absetzposition.
  • Seite 74: Arbeiten Mit Anbaugeräten

    Betriebsanleitung 11.5 Arbeiten mit Anbaugeräten HINWEIS! Gewährleistungsanspruch! Nur von uns zugelassene Arbeitswerkzeuge verwenden. Bei der Verwendung von nicht zugelassenen Arbeitswerkzeugen erlischt unsere Gewährleistung! VORSICHT! Bei der Verwendung hydraulisch betriebener Arbeitswerkzeuge oder Anbaugeräte (z.B. einer Kehrmaschine) muss der Hydraulikkreislauf vor Anschluss der Kupplungen drucklos geschaltet (entlastet) werden! 11.5.1 Verwenden der 3.
  • Seite 75: Kehrbetrieb

    Betriebsanleitung 11.6 Kehrbetrieb Arbeitshydraulik auf Kehrbetrieb umschalten: Für das Umschalten der Arbeitshydraulik auf Kehrbetrieb siehe auch Abschnitt Arbeitswerkzeug mit der SWE aufnehmen. Zum Einschalten der 3. Sektion für den Kehrbetrieb den Steuerhebel SWE (2) nach vorne drücken. Zum Arretieren des Steuerhebels in dieser Position drehen Sie den Sicherungsring (4) gegen den Uhrzeigersinn und lassen Sie diesen nach unten ab.
  • Seite 76: Lasthaken

    Betriebsanleitung 11.8 Lasthaken Der Lasthaken (1) ist ein separat erhältliches Anbauwerkzeug, das auf den Gabelträger (2) montiert wird. Nur dieser Lasthaken (1) ist in der Lage, die zugelassenen Lasten des entsprechenden Radladertyps aufzunehmen und sicher zu heben. Abbildung 86 Lasthaken 11.9 Angeschweißter Anbauhaken für Anschlaggeschirr WARNUNG! Maschinenschäden!
  • Seite 77: Anbauhaken An Der Steingabel

    Betriebsanleitung 11.9.2 Anbauhaken an der Steingabel Der Anbauhaken (3) muss so an der Steingabel (7) positioniert werden, dass keine Kollisionsgefahr mit dem Kipphebel des Hubwerks besteht. Abbildung 89 Anbauhaken an Steingabel HINWEIS! Hinweise zum Heben mit der Steingabel siehe Beschreibung Anbauhaken an der Ladeschaufel. 11.9.3 Anbauhaken an der Greiferschaufel Der Anbauhaken (3) muss so an der Greiferschaufel (8) positioniert werden, dass...
  • Seite 78: Lasthebebetrieb Durchführen

    Betriebsanleitung 11.10 Lasthebebetrieb durchführen WARNUNG! Lasthebebetrieb nur mit gesicherter SWE durchführen! HINWEIS! Bei mehrfachem Lastbetrieb immer den Lasthaken als Anbauwerkzeug benutzen, siehe Kapitel Lasthaken. 11.10.1 Arbeitswerkzeug sichern Drehen Sie den Sicherungsring (9) im Steuerhebel SWE (10) gegen den Uhrzeigersinn und lassen Sie diesen nach unten (h) ab. Die SWE-Hydraulik ist gesichert und die SWE- Bolzen können nicht einfahren.
  • Seite 79: Last Anheben Und Fahren

    Betriebsanleitung 11.10.3 Last anheben und fahren Setzen Sie das Anschlaggeschirr (5) in den Anbauhaken (3) ein. Ziehen Sie den Joystick nach hinten (Informationen zur Joystickbedienung siehe Abschnitt Bedienelemente zum Arbeiten) und heben Sie das Hubwerk so weit an, dass das Anschlaggeschirr (5) frei hängt.
  • Seite 80: Betriebsstörungen Und Beseitigungen

    Betriebsanleitung 12 Betriebsstörungen und Beseitigungen 12.1 Störungssuche HINWEIS! Wenn an Ihrem Radlader Störungen oder Fehler auftreten, die Sie nicht lokalisieren und beheben können, verständigen Sie sofort das Servicepersonal! Störung / Fehler Mögliche Ursache(n) Erforderliche Maßnahmen Dieselmotor Umgebungstemperatur zu gering Vorglühzeit verlängern, Startvorgang startet nicht wiederholen Kein Kraftstoff (Diesel) vorhanden...
  • Seite 81 Betriebsanleitung Störung / Fehler Mögliche Ursache(n) Erforderliche Maßnahmen Nach dem Feststellbremse eingeschaltet Feststellbremse ausschalten Starten des Dieselmotors Fahrtrichtung am Joystick ATLAS-Servicepersonal verständigen fährt der gewählt, aber keine Fahrbewegung Radlader nicht an. Nach einem Abschleppvorgang: HD-Ventile schließen, siehe Abschnitt HD-Ventile nicht korrekt eingedreht Radlader abschleppen Fahrhydraulik wird nicht aktiv ATLAS-Servicepersonal verständigen...
  • Seite 82 Betriebsanleitung Störung / Fehler Mögliche Ursache(n) Erforderliche Maßnahmen Die Warnleuchte Der Füllstand im Bremsflüssig- Füllen Sie Bremsflüssigkeit nach, Bremsflüssigkeit keitsbehälter ist zu gering siehe Spezifikationen in der leuchtet Wartungsanleitung. während des Radladerbetriebs Überprüfen Sie den Bereich um den Bremsflüssigkeitsbehälter auf Undichtigkeiten.
  • Seite 83: Wartungsanleitung

    Betriebsanleitung 13 Wartungsanleitung 13.1 Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten WARNUNG! Alle für die Bedienung des Radladers erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshinweise bei der Durchführung der Wartungsarbeiten beachten! WARNUNG! Die innerhalb dieser Wartungsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise sind vor Beginn und während der Wartungsarbeiten unbedingt zu beachten! WARNUNG! Kennzeichnen Sie durch Warnhinweise und Schilder am Radlader, dass Sie Wartungsarbeiten ausführen.
  • Seite 84: Wartungs-Übersicht

    Betriebsanleitung 13.2 Wartungs-Übersicht 13.2.1 Motorraum-Übersicht Abbildung 96 Motorraum-Übersicht Legende zur Motorraum-Übersicht a Ölmessstab b Öleinfüllstutzen c Ölablassventil d Schmierölwechselfilter e Kraftstoffwechselfilter f Luftfilter g Keilriemen h Lichtmaschine i Firmenschild k Batterie l Hydraulikpumpe m Kraftstoffförderpumpe HINWEIS! Die mitgelieferte Betriebsanleitung des Dieselmotorherstellers (Deutz) ist unbedingt zu beachten!
  • Seite 85: Hubwerks-Übersicht Und Vorderwagen

    Betriebsanleitung 13.2.2 Hubwerks-Übersicht und Vorderwagen Abbildung 97 Hubwerk & Vorderwagen Legende zum Hubwerk und zum Vorderwagen Vorderwagen Hubwerk Arbeitszylinder Frontscheinwerfer Umlenkhebel SWE (Schnell-Wechsel-Einrichtung) Rahmen SWE-Bolzen Vorderachse Vorderräder 10 Hubzylinder...
  • Seite 86: Wartungsanleitung Für Den Radladerfahrer

    Betriebsanleitung 14 Wartungsanleitung für den Radladerfahrer 14.1.1 Durchzuführende Pflege- und Wartungsmaßnahmen HINWEIS! Bevor Sie Pflege- und Wartungsmaßnahmen am Radlader durchführen, beachten Sie die Kapitel Sicherheitshinweise und Mit dem Radlader arbeiten. WARNUNG! Wenn Sie keine oder unzureichende Kenntnisse über die Durchführung von Wartungsarbeiten besitzen, lassen Sie diese durch das Servicepersonal ausführen.
  • Seite 87: Tabelle Der Schmierstoffe

    Betriebsanleitung 14.1.4 Tabelle der Schmierstoffe Schmierstelle Schmierstoffe Viskosität Vergleichbare Norm API-Klassifikation SAE 10 W Dieselmotor Arktisches Klima C G 4/CH 4 SAE 20 W - 20 Gemäßigtes Klima SAE 30 Tropisches Klima SAE 40 Alle Klimazonen SAE 15 W-40 Achsen Freigegeben: Getriebe Fuchs Renogear HLS-90...
  • Seite 88: Tägliche Wartung Und Pflege Vor Dem Start Des Radladers

    Betriebsanleitung 14.2 Tägliche Wartung und Pflege vor dem Start des Radladers (Inspektionsschein A) 14.2.1 Kontrollieren / reinigen Außenbereich des Radladers durch Sichtkontrolle überprüfen. Achten Sie auf Leckagen an Hydraulikbauteilen und Schläuchen. Achten Sie auf Beschädigungen am Fahrzeug. Kabine durch Sichtkontrolle überprüfen. Falls nötig, reinigen.
  • Seite 89: Motorölstand

    Betriebsanleitung 14.2.3 Motorölstand Dieselmotor ausschalten, Zündschlüssel abziehen. Messstab (1) ziehen. Der Messstab soll möglichst bis zur oberen Markierung mit Öl überzogen sein (Punktmarkierung zur Messung vor dem Start nach längerem Stillstand, Rastermarkierung zur Messung bei betriebswarmem Motor). Öl durch Einfüllstutzen nachfüllen. Einfüllstutzen mit Deckel verschließen.
  • Seite 90: Bremsfunktion

    Betriebsanleitung 14.2.5 Bremsfunktion Überprüfen Sie die Funktion der Feststellbremse (1) und des Pedals Betriebsbremse (2) Abbildung 104 Bremsfunktion 14.2.6 Kühler Der Kühler (3) besteht aus folgenden unabhängigen Kreisläufen: Dieselkraftstoffkühlung (a) Wasserkühlung (b) Ölkühlung (c) Ladeluftkühlung (d) Prüfen Sie den Kühler auf Verschmutzungen und Beschädigungen.
  • Seite 91: Reifenluftdruck

    Betriebsanleitung 14.2.7 Reifenluftdruck Luftdruck der Reifen prüfen: Bereifung Schaufel Palettengabel vorn hinten vorn hinten 15.5-25 2,5 bar 2,0 bar 3,5 bar 2,0 bar 455/70 R24 2,5 bar 2,0 bar 3,5 bar 2,0 bar 17,5 R24 XM27 2,5 bar 2,0 bar 3,5 bar 2,0 bar Abbildung 106 Reifenluftdruck...
  • Seite 92: Tägliche Wartung Und Pflege Nach Beenden Des Radladerbetriebs (Inspektionsschein A)

    Betriebsanleitung 14.3 Tägliche Wartung und Pflege nach Beenden des Radladerbetriebs (Inspektionsschein A) 14.3.1 Reinigung des Radladers Reinigen Sie die Fahrerkabine. Reinigen Sie die Innenseiten der Kabinenscheiben. Entfernen Sie besonders die Verschmutzungen auf den Pedalen und im Fußraum. Füllen Sie den Scheibenwaschbehälter auf. Nach dem Abstellen des Radladers und dem Verschließen der Fahrertür reinigen Sie den Radlader von außen, bei Bedarf mit einem...
  • Seite 93: Überblick: Weitere Wartungs- Und Pflegeintervalle

    Betriebsanleitung 14.5 Überblick: Weitere Wartungs- und Pflegeintervalle 14.5.1 Alle 100 Betriebsstunden (Inspektionsschein B) HINWEIS! Die Beschreibung dieser Arbeiten finden Sie im Kapitel Wartungsanleitung für Servicepersonal. 14.5.2 Alle 500 Betriebsstunden (Inspektionsschein C) HINWEIS! Diese Wartungsarbeiten müssen in einer Werkstatt durchgeführt werden. Die Arbeiten dürfen nur vom Servicepersonal des ATLAS-Vertragshändlers durchgeführt werden.
  • Seite 94: Wartungsanleitung Für Servicepersonal

    Betriebsanleitung 15 Wartungsanleitung für Servicepersonal 15.1 Durchzuführende Pflege- und Wartungsmaßnahmen HINWEIS! Bevor Sie Pflege- und Wartungsmaßnahmen am Radlader durchführen, beachten Sie die Inhalte in den Kapiteln Sicherheitshinweise und Wartungsarbeiten. WARNUNG! Wenn Sie keine oder unzureichende Kenntnisse über die Durchführung von Wartungsarbeiten besitzen, lassen Sie diese durch das Servicepersonal ausführen.
  • Seite 95: Alle 100 Betriebsstunden (Inspektionsschein B)

    Betriebsanleitung 15.3 Alle 100 Betriebsstunden (Inspektionsschein B) HINWEIS! Stellen Sie vor der Durchführung der Wartungsmaßnahmen in diesem Abschnitt sicher, dass die erforderlichen Arbeiten für Inspektionsschein A ausgeführt wurden! 15.3.1 Abschmieren Schmieren Sie je zwei Gelenklager (1) der beiden Lenkzylinder ab. Außerdem die folgenden Schmierstellen: 4 x Hubzylinder (2) 2 x Arbeitszylinder (3)
  • Seite 96: Elektrische Anlage

    Betriebsanleitung 15.3.3 Elektrische Anlage Elektrische Verkabelung und Stecker auf festen Sitz überprüfen. Batteriekontakte (1) auf Sauberkeit und festen Sitz prüfen. Sicherungen auf der Steuerplatine (2) überprüfen (alle 500 Betriebsstunden, siehe Inspektionsschein C). Abbildung 112 Elektrische Anlage 15.3.4 Kühler Prüfen Sie den Kühler auf Verschmutzungen und Beschädigungen.
  • Seite 97: Luftfilter Reinigen

    Betriebsanleitung 15.3.5 Luftfilter reinigen Bestandteile des Luftfilters: 1 Staubaustrageventil 2 Haube 3 Luftfilter 4 Sicherheitsfilter Das Staubaustrageventil regelmäßig abziehen und mit Spezialreiniger (bitte ggf. beim Luftfilterhersteller anfragen) reinigen. Wenn die Anzeige (5) im Display aufleuchtet, mindestens jedoch alle 12 Monate den Luftfilter (3) ausbauen und wie folgt reinigen: Schnappverschlüsse öffnen und Luftfilter (3) herausziehen.
  • Seite 98: Checkliste: Erforderliche Arbeiten Für Inspektionsschein B

    Betriebsanleitung 15.4 Checkliste: Erforderliche Arbeiten für Inspektionsschein B Stellen Sie zunächst sicher, dass die erforderlichen Wartungsarbeiten für Inspektionsschein A durchgeführt worden sind. Schmieren Sie die Gelenklager der Lenkzylinder. Ziehen Sie die Radmuttern nach. Überprüfen Sie die elektrische Anlage. Kontrollieren Sie den Kühler. Reinigen Sie den Luftfilter.
  • Seite 99: Alle 500 Betriebsstunden (Inspektionsschein C)

    Betriebsanleitung 15.5 Alle 500 Betriebsstunden (Inspektionsschein C) WARNUNG! Diese Wartungsarbeiten müssen in einer Werkstatt durchgeführt werden. Die Arbeiten dürfen nur vom Servicepersonal eines ATLAS-Vertragshändlers oder des Herstellers durchgeführt werden. 15.5.1 Achsen Ein Austausch der Entlüfter auf den Achsen erfolgt 50 Betriebsstunden nach der Erstinbetriebnahme und anschließend alle 500 Betriebsstunden.
  • Seite 100: Sicherungen: Übersicht

    Betriebsanleitung 15.5.3 Sicherungen: Übersicht Ampère Belegung Abblendlicht links Abblendlicht rechts Fernlicht links Fernlicht rechts Rücklicht links, Standlicht links Rücklicht rechts, Standlichts rechts, Instrumentenbeleuchtung Arbeitsscheinwerfer vorn (2x) Arbeitsscheinwerfer hinten (2x) Anschluss für Steckdose Klemme 30: Radio, Warnblinkschalter, Innenleuchte, Lenkstockschalter, Lichthupe Klemme 30: ESX-Steuerung Zündschloss, Fahrzeugbeleuchtungsschalter Heckscheibenheizung Vorwärts, rückwärts, Differenzialsperre, Rückfahrscheinwerfer und -warner, erster/zweiter...
  • Seite 101: Checkliste: Erforderliche Arbeiten Für Inspektionsschein C

    Betriebsanleitung 15.6 Checkliste: Erforderliche Arbeiten für Inspektionsschein C WARNUNG! Diese Wartungsarbeiten müssen in einer Werkstatt durchgeführt werden. Die Arbeiten dürfen nur vom Servicepersonal eines ATLAS-Vertragshändlers oder des Herstellers durchgeführt werden. Informieren Sie sich über den Gesamtzustand des Radladers. Überprüfen Sie, ob die vorgegebenen Arbeiten für Inspektionsschein A und B regelmäßig durchgeführt wurden.
  • Seite 102 Betriebsanleitung Schraubverbindungen: Schraubverbindungen der Motorlagerung am Dieselmotor überprüfen. Befestigungsmuttern der Vorder- und Hinter- achse (Anzugsmoment 450 Nm) am Vorder- und Hinterwagen nachziehen. Schraubverbindungen am Knick-Pendelgelenk, siehe Werkstatthandbuch und Beschreibung im Abschnitt 1. Inspektion nach 50 Betriebsstunden. . Schraubverbindungen an der Gelenkwelle nachziehen (Anzugsmoment 90 Nm).
  • Seite 103 Betriebsanleitung Elektrische Anlage: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Verkabelung und die Steckkontakte. Sichtbare Kabel und Stecker überprüfen und ggf. reinigen. Batteriekontakte reinigen und einfetten. Die gesamte elektrische Anlage auf Funktionsfähigkeit überprüfen: Beleuchtungsanlage Blinkeranlage, Arbeitsscheinwerfer Front- und Heckscheibenwischer Heckscheibenheizung Lüftungsgebläse Rückfahrscheinwerfer Schaltfunktionen der Fahrtrichtungen,...
  • Seite 104: Reinigung Und Außerbetriebnahme

    Betriebsanleitung 16 Reinigung und Außerbetriebnahme 16.1 Motorreinigung Staubiger Niederschlag auf den Kühlrippen, besonders in Verbindung mit Kraftstoff und Schmieröl, vermindert die Kühlung. Die Reinigungsart hängt von der Verschmutzung ab: Dampfstrahlgerät: Wir empfehlen generell die Reinigung mit einem Dampfstrahlgerät. Sie erfolgt bei einer Temperatur von 80 bis 90 ºC und einem Druck von ca.
  • Seite 105: Endgültige Stilllegung Des Radladers

    Betriebsanleitung Vor neuer Inbetriebnahme: Hydraulikölstand kontrollieren. Korrosionsschutzöl ablassen und Motoröl 100einfüllen. Hydrauliköl austauschen, wenn der Radlader länger als 1 Jahr lang ruhte. Korrosionsfett entfernen. Luftfilter-Ansaugschlauch und Auspuff öffnen. 16.3 Endgültige Stilllegung des Radladers HINWEIS! Informationspflicht! Informieren Sie sich vor der endgültigen Außerbetriebnahme des Radladers über alle geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Stilllegung und Entsorgung und halten Sie diese ein! HINWEIS! Führen Sie die Entsorgung für alle Materialien getrennt und an den zulässigen...
  • Seite 106: Erstinbetriebnahme

    Betriebsanleitung 17 Erstinbetriebnahme 17.1 Übergabeprotokoll des ATLAS Radladers HINWEIS! Sämtliche Überprüfungen und Wartungsarbeiten für die Erstinbetriebnahme in Anwesenheit des Käufers oder dessen Personal durchführen und schriftlich bestätigen lassen. HINWEIS! Informieren Sie den Käufer des Radladers und dessen Personal über die vertraglich festgelegten Gewährleistungsbedingungen.
  • Seite 107: Einweisung Am Gerät

    Betriebsanleitung Vorderwagen und Hubwerk abschmieren: Schmieren Sie folgende Schmierstellen gemäß Vorgabe in der Wartungsanleitung: Knick-Pendelgelenk Schaufelanlenkung Gelenklager des Lenkzylinders Gelenklager des Arbeitszylinders Die Lager des Hubwerks und die Gelenklager der Hubwerkszylinder Die Lager der Schnellwechseleinrichtung (SWE) Schraubverbindungen: Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen (Anzugsmoment 450 Nm).
  • Seite 108: Bedien- Und Anzeigeelemente In Der Kabine

    Betriebsanleitung 17.2.2 Bedien- und Anzeigeelemente in der Kabine Weisen Sie das Bedienpersonal in der gleichen Reihenfolge am Arbeitsplatz (Kabine) ein, wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Durchführung der Unterweisung: Beginnen Sie mit den Einstellungen am Fahrersitz. Erläutern Sie die Funktionen der Schalter, Taster und der Anzeigesymbole am Armaturenbrett und an der Lenksäule.
  • Seite 109: Fahren Mit Dem Radlader

    Betriebsanleitung 17.2.4 Fahren mit dem Radlader Hinweise auf Maßnahmen bei Straßenfahrt und Baustelleneinsatz Anwendung von Straßen- und Arbeitsgang und Differenzialsperre Fahren auf öffentlichen Straßen und Transport des Radladers Durchsprechen der Maßnahmen zum Abschleppen des Radladers anhand der Betriebsanleitung 17.2.5 Pflege- und Wartungsarbeiten Nach dem praktischen Einsatz evtl.
  • Seite 110: Checkliste 1. Inspektion Nach 50 Betriebsstunden

    Betriebsanleitung 17.3 Checkliste 1. Inspektion nach 50 Betriebsstunden HINWEIS! Den Nachweisschein für die erste Inspektion finden Sie im Kapitel Übergabe- und Nachweisscheine. 17.3.1 Füllstände kontrollieren Den Motorölstand überprüfen. Den Kühlmittelstand überprüfen. Den Hydraulikölstand im Schauglas überprüfen. Den Ölstand in der Vorderachse überprüfen. Den Ölstand in der Hinterachse überprüfen.
  • Seite 111: Achsen Überprüfen

    Betriebsanleitung Schraubverbindungen am Knick-Pendelgelenk: Nachziehen der Schrauben des Knickbolzens: Bolzenschrauben mit 60 Nm vorziehen. Knickbolzen (3) von unten mit Hammerschlägen setzen. Bolzenschrauben (2) nochmals mit 60 Nm anziehen. Konterschrauben (1) mit 75 Nm anziehen. Bolzenschrauben (2) mit 120 Nm festziehen. Abbildung 119 Knick-Pendelgelenk 17.3.4 Achsen überprüfen Vorder- und Hinterachse durch Sichtkontrolle auf...
  • Seite 112: Übergabe- Und Nachweisscheine

    Betriebsanleitung 18 Übergabe- und Nachweisscheine 18.1 Übergabebestätigung Übergabebestätigung Eine Kopie dieser Übergabebestätigung ist innerhalb von 14 Tagen nach der Übergabe des Gerätes an folgende Adresse zu senden: ATLAS Weyhausen GmbH Visbeker Straße 35 27793 Wildeshausen (Deutschland) Das ATLAS-Gerät, Typ Fahrgestellnummer...
  • Seite 113: Nachweis: Erste Inspektion Nach 50 Betriebsstunden

    18.2 Nachweis: Erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden Wartungsnachweis: 50 Betriebsstunden Eine Kopie dieses Nachweises ist nach Durchführung der erforderlichen Arbeiten durch den ATLAS-Vertragshändler an folgende Adresse zu senden: ATLAS Weyhausen GmbH Visbeker Straße 35 27793 Wildeshausen (Deutschland) ATLAS-Gerät, Typ Fahrgestellnummer...
  • Seite 114: Nachweis: Korrekte Durchführung Der Übergabe Sowie Der Schmier- & Wartungsdienste

    Betriebsanleitung 18.3 Nachweis: Korrekte Durchführung der Übergabe sowie der Schmier- & Wartungsdienste Einzutragen ist die Anzahl der Betriebsstunden sowie das Datum, an dem die Arbeiten ausgeführt wurden. Bitte jeweils durch Unterschrift oder/und Stempel bestätigen. C-Schein 500 Übergabe Inspektion 1 inkl. Ölwechsel bei Vorderachse, Hinterachse sowie Bremssystem C-Schein 1500 C-Schein 2000...
  • Seite 115 Index Abmessungen ............18 Geländefahrt ............49 Abschleppen ............62 Gewährleistung ............ 11 Abschmieren ............87 Greiferschaufel ............ 76 ADS ..............93 Anbaugeräte ............73 Anzeigen .............. 38 Haftung ..............11 Arbeitsgang............35 Hangfahrt ............. 53 Arbeitswerkzeuge ..........61 Hangsicherung ............ 48 Armaturenbrett .............
  • Seite 116 Palettengabel ............71 Verladen ............... 20 Produktprüfung ............ 11 Verlassen ............. 48 Verzurraugen ............21 Vorderwagen ............84 Räder ..............94 Vorwärtsfahrt ............44 Radladerfahrer ............. 85 Regen ..............54 Reinigung ............. 91 Warnblinkanlage ..........55 ROPS-Test ............19 Warnhinweise ............12 Rückwärtsfahrt .............
  • Seite 117 Abbildungsverzeichnis Abb.1: Typenschild Vorderwagen ......8 Abb. 60: Lüftungsanlage ........57 Abb.2: Typenschild ..........8 Abb. 61: Heizung ..........57 Abb.3: Typenschild Dieselmotor ......8 Abb. 62: Scheiben ohne Heizung trocknen ..58 Abb.4: Typenschild Kabine........8 Abb. 63: Scheiben mit Heizung trocknen ...58 Abb.5: Abmessungen ...........

Inhaltsverzeichnis