Herunterladen Diese Seite drucken

idencom BioKey Gate New Line Bedienungsanleitung Seite 3

Fingerprint und edelstahl tastatur leser

Werbung

Schritt 2: Selbsttest (Autotest. Funktionsüberprüfung ohne Finaereinlernen)
Um die Verkabelung und die Anschlüsse zum E-Öffner oder zum Motorschloss ohne Finaereinlernen zu prüfen, ist ein
automatischer Prüfungsmechanismus vorgesehen, Voraussetzungen: Gerät befindet sich im Auslieferzustand (d.h.: rote + grüne
LED leuchten konstant), Vorgehensweise: 0 -> OK (Eingabe mit der IR-Fernbedienung, kurz vor dem BioKey Leser). Selbsttest
wird automatisch gestartet (Verkabelung, Paarung, Verschlüsselun g und die Anschlüsse werden nacheinander geprüft); beide
Relais der Inneneinheit schalten nacheinander, so dass die korrekte Funktion der angeschlossenen Geräte (E-Öffner /
Motorschloss) beobachtet werden kann. Nach dem erfolgreichen Selbsttest (ca. 10 Sekunden danach) leuchten die rote + grüne
LED wieder konstant, d.h. Fehlerfrei, weitere Tests sind nicht mehr nötig, Bel der Ausführung „BioKey Edelstahl Tastatur"
Autofest mit: Mastercode >1*"^ (Mastercode Werkseinstellung = 2587).
Fehlerbeschreibung
Ausseneinheit
Ursache
To Do
nur die rote LED blinkt
Außen- und Inneneinheit nicht richtig
gepaart
„Pairing Taster (bei der Control Unit 4000H) für ca. 3
Sekunden drücken (haltend): löst die neue Paarung aus
rote und grüne LED
blinken
RS485 Bus Fehler (falsche
Verkabelung)
Anschluss Klemme 5 und 6 vertauschen
rote LED leuchtet
Flardware Defekt
Austausch der Ausseneinheit (Leser) notwendig,
Support: 030-3988 39310 (Tel.) oder support@idencom.com
Fehlerbeschreibung
Inneneinheit (Relais)
Ursache
To Do
Wenn mehrmals (>1)
Finger erkannt (grüne
LED), aber die Tür
trotzdem nicht aufgeht
(Relais schaltet nicht)
(1) Inneneinheit ist mit der Aussen
einheit nicht angeschlossen oder (2)
Relais (potentiafreier Kontakt) mit dem
E-Öffner oder mit dem Motorschloss
nicht richtig angeschlossen. (3)
Hardwaredefekt bei der Inneneinheit
(1) Die Verkabelung noch mal überprüfen, (2) Strom aus
und neu einschalten, (3) wenn (1) und (2) trotzdem nicht hilft,
Support: 030-3988 39 310 (Tel.) supDort@idencom.com fEmaill
Bemerkungen:
1.
Masterfinger (z.B. linker Zeigerfinger) sind jene Finger (Verwaltungsfunktion), mit denen später Benutzerfinger eingelernt
werden können. Benutzerfinger
(z.B. rechter Zeigerfinger) sind jene Finger, die später die Tür öffnen sollen. Im
Lieferzustand (alle 3 LEDs leuchten konstant) sind die ersten 6 erfolgreich einqelernten Finger automatisch
Masterfinqer. Masterfinqer sollten auf keinen Fall als Benutzerfinger eingelernt werden!
2.
Wenn die Verkabelung richtig und der BioKey Leser im Lieferzustand (noch keine Finger eingelernt) ist, leuchten alle LEDs
konstant.
3.
Die Infrarot Fernbedienung (Wenn es vorhanden ist) dient vor allem zur Reset Funktion (z.B. mit dem Löschcode). In diesem
Fall die Fernbedienung vor dem BioKey Leser (IR-Receiver) halten und den Löschcode eingeben.
4.
Finger über den Sensor ziehen - Tipps:
>
Ziehen Sie zügig, gleichmäßig und mit leichtem Druck
>
Achten Sie darauf, dass ein möglichst großer Teil der Fingerlinien über die
Sensorzeile gezogen wird (siehe Abbildung)
5.
Welchen Finger sollten Sie benutzen?
>
Es sollten zwei Finger pro Person (wobei der Hauptbenutzfinger am besten 10
~ 20 Mal) eingelernt werden. Jeder Benutzerfinger kann nachträglich mehrfach
erneut eingelernt werden. Insgesamt können bis zu 150 Fingerabdruck Templates (wobei jede Fingeraufnahme einen
Template Platz belegt) gespeichert werden. Je mehr Aufnahmen von einem Benutzerfinger, desto robuster ist die
Wiedererkennung, Als Ergebnis sollte die Fingererkennung einwandfrei sein.
IDENCOM Germany GmbH, Schillenstr. 56-58, 10627 Berlin, Germany
Tel. +49-30-398839 310, Fax, +49-30-398839 318 E-Mail: suoDor1@idencom.CQm
IDENCOM Germany GmbH-October 18- Printed in Germany- All rights reseived
BioKey® is a registered trademark of IDENCOM AG (Schweiz / Switzerland). All other names are the property of there respective owners.
www.idencom.com

Werbung

loading