Herunterladen Diese Seite drucken

simu RSA Hz Bedienungsanleitung Seite 2

Radio empfänger für rolltore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RSA Hz:

Werbung

4.2 Anschluss von Sicherheitselementen : Param.
Im Fall des Gebrauchs der Widerstands-Kontaktleiste, muss diese unbedingt mit auf den Sicherheitseingang 1
verdrahtet werden. Sicherheitselemente der Tor-Auffahrt bewirken immer eine vollumfänglich Zufahrt
Konfiguration des Sicherheitseinganges 1 (Kontaktleiste*) : Param.
Kein Zubehör auf dem Sicherheitseingang 1 (Werkseinstellung)
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 1 ist während der Öffnung des Tores aktiv
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 1 ist während der Zufahrt des Tores aktiv
Öffentliche Sicherheit: aktiv bei der Zufahrt + verbietet den Start der Öffnung
Kontakt für den Anschluss einer schnellen Haltevorrichtung (Notstopp)
Konfiguration de Sicherheitseinganges 2 (Lichtschranke etc. : Parameter
Kein Zubehör auf dem Sicherheitseingang 2 (Werkseinstellung)
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 2 ist während der Öffnung des Tores aktiv
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 2 ist während de Zufahrt des Tores aktiv
Öffentliche Sicherheit: : aktiv bei der Zufahrt + verbietet den Start der Öffnung
Kontakt für den Anschluss einer schnellen Haltevorrichtung (Notstopp)
Konfiguration de Sicherheitseingang 3 : Param.
(Werkseinstellung= 00)
Kein Zubehör auf dem Sicherheitseingang 3 (Werkseinstellung)
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 3 ist während der Öffnung des Tores aktiv
Zubehör auf dem Sicherheitseingang 3 ist während der Zufahrt des Tores aktiv
Öffentliche Sicherheit: : aktiv bei der Zufahrt + verbietet den Start der Öffnung
Kontakt für den Anschluss einer schnellen Haltevorrichtung (Notstopp)
4.3 Folgeaktion bei Zufahrtsbefehlen : Parameter
(Werkseinstellung = 01)
Die Folgeaktion bei Sicherheitselementen der Öffnung (P1, P2 ou P3 = 01) kann nicht eingestellt werden.
(Stop und teilweise Zufahrt des Tores). Hingegen kann der Sicherheitsbefehl der Abfahrt festgelegt werden.:
Anhalten des Tores
Anhalten und danach totale Wiederöffnung des Tores (Werkseinstellung)
Anhalten und danach partielle Wiederöffnung des Tores (2 Sekunden Fahrtdauer)
Zu beachten, dass die Parameter des Sicherheitsanschlusses analog der Auto-Test Funktion
definiert werden. Sicherheit 1 : P1+P5, Sicherheit 2 : P2+P6, Sicherheit 3 : P3+P7. Nach
Parametrisierung der Sicherheitselemente ist die einwandfreie Funktion nach Fertigstellung der
Installation immer manuell noch zu prüfen..
4.4 Konfiguration der auto-test Funktion : Parameter
Die Selbst-Test Funktion erlaubt das automatische Überprüfen der Funktion des Sicherheitszubehörs.
Selbst-Test Sicherheitseingang 1 : Parameter
(Werkseinstellung = 00)
Kein Selbst-Test für das angeschlossen Zubehör (Werkseinstellung)
Selbst-Test für Lichtschranke durch Abbruch der Stromzufuhr. Achtung: die sendende Zelle
muss Strom beziehen auf den Anschlüssen 10/12 und die empfangende Zelle auf den Anschlüssen 10/11.
Selbst-test für weiteres Zubehör, versehen mit einem TEST Eingang (Zellen oder Kontaktleisten).
Selbst-test für Kontakleiste (Widerstandswerte eingeschlossen
Selbst-Test Sicherheitseingang 2: Parameter
(Werkseinstellung = 00)
Kein Selbst-Test für das angeschlossene Zubehör (Werkseinstellung)
Selbst-Test für Lichtschranke durch Abbruch der Stromzufuhr. Achtung: die sendende Zelle
muss Strom beziehen auf den Anschlüssen 10/12 und die empfangende Zelle auf den Anschlüssen 10/11
Selbst-Test für weiteres Zubehör, versehen mit einem TEST Eingang (Zellen oder Kontaktleisten).
Selbst-Test Sicherheitseingang 3 : Parameter
Kein Selbst-Test für das Anschlusszubehör (Werkseinstellung)
(Werkseinstellung = 00)
Selbst-Test für Lichtschranke durch Abbruch der Stromzufuhr. Achtung: die sendende Zelle
muss Strom beziehen auf den Anschlüssen 10/12 und die empfangende Zelle auf den Anschlüssen 10/11
Selbst-Test für weiteres Zubehör, versehen mit einem TEST Eingang (Zellen oder Kontaktleisten).
4.5 Programmation der Fernbedienung : Parameter
In Beziehung zum im Kapitel 4.1 gewählten Modus ergibt der vom Parameter P8 gewählte Wert nicht den
gleichen Effekt.
Sequenzieller Modus
Bedienung für Öffnung / Verschluss (Werkseinstellung).
(Werksein. = 00 )
Bedienung des zusätzlichen Steuerungs-Ausgangs
(Steuerung des Anschlusszubehörs auf dem AUX Ausgang)
3-Knopf Modus
Bedienung Öffnung.
Bedienung Verschluss.
Bedienung Stop.
Bedienung des zusätzlichen Steuerungs-Ausgangs
(Steuerung des Anschlusszubehörs auf dem AUX Ausgang)
1. Die Funktion der auf der Fernbedienung zu programmierenden Taste wählen.
Anzeigen des gewünschten Parameters mit Pfeiltasten und der
Funktion mit
und
2. Speichern des Codes (Der RSA Hz Empfänger kann max. 32 Kanäle speichern)).
Auf der Fernbedienung die Programmiertaste drücken,
danach diese Taste
gedrückt halten, bis folgende Bindestriche auf dem
Display erscheinen.
Es ist auch möglich die RSA Hz mit dem 3-Knöpfe Modus zu steuern, indem man einen Stromwender mit 3
Knöpfe mit den Eingängen START (Öffnung), SEC2 (Verschluss) und SEC3 (Stop) verdrahtet (nur wenn
diese im Kapitel 4.2 als „nicht verdrahtet" parametrisiert worden sind.
4.6 Löschen der Fernbedienungen : Parameter
Das Löschen aller Fernbedienungen wird durchgeführt
durch 3-sekundiges Drücken der Taste
bis zur Erscheinung dieser
4.7 Einstellungen angeschlossenes Zubehör: Parameter
Der externe Anschluss ist potentialfrei. Es kann eine einzige Komponente angeschlossen werden. Das Gerät
muss zusätzlich in Abhängigkeit der Anwendung mit Spannung versorgt werden..
Kontakt um eine elektrische Schliessvorrichtung zu steuern
(Der Schliessmechanismus muss eine externe Stromzufuhr haben)
Kontakt um eine elektro-magnetische Schliessvorrichtung zu steuern
Kontakt um ein Warnblinklicht ohne Vor-/Nachlauftzeit zu steuern
(Betrieb nur während der Motorlaufzeit)
4 bis 12 K Ohm (Werkseinstellung).
Kontakt um ein Warnblinklicht mit Vorlaufzeit zu steuern.
(vor dem Start und während des Betriebs des Tores)
Kontakt um eine Zonenbeleuchtung zu steuern
(Werkseinstellung mit automatischer Abschaltung nach eingestellter Nachlaufzeit T3 § 4.8)
Kontakt um eine Erkennung des geöffneten Tores zu steuern
Anschluss eines Schaltrelais als mono-stabilen Kontakt zur Steuerung externer Automatismen
Anschluss eines Schaltrelais als bi-stabilen Kontakt zur Steuerung externer Automatismen
(Werkseinstellung = 00)
Öffnen
Stop
Schliessen
Öffnen
Stop
Schliessen
Öffnen
der Steuerung RSA Hz..
länger als 3 Sekunden
(Werkseinstellung = 04)
Bindestriche.
(Werkseinstellung = 04)
4.8 Einstellung von Funktionszeiten : Parameter
Laufzeit des Motors
(Werkseinstellung = 80)
-
(Erweiterungsschritt 1 Sek)
Eine Zeit einstellen die leicht höher ist als die
echte Laufzeit.
Zeit für die Zufahrt des Tores
(Werkseinstellung = 05)
-
(Erweiterungsschritt 1 sec.)
Aktiv für die automatische Funktionsmodis
( § 4.1.)
Die Rückkehr zum Menu erfolgt durch Drücken der
(oder anderer Wert, bezeichnend eine aktuell ausgeführte Funktion.: (cf.§ 5) oder nach einer
entsprechenden Wartezeit .
Information für den Betrieb
Informationsliste für die vom RSA Hz Empfänger angezeigten Funktionen. Praktisch um eine gute
Übersicht über den Installationsstatus zu erlangen.
Funktionscodes
Stop
RSA Hz wartet auf einen Befehl
Öffnung des Tores im Gange
Wartezeit vor einer Zufahrt des Tores
Zufahrt des Tores im Gange
Sicherheitszelle für den Öffnungsvorgang gestört
Sicherheitszelle für die Zufahrt gestört
Fehlermeldungen
Fehler der Sicherheitszelle Öffnungsvorgang
(Kontakt permanent geöffnet)
Fehler der Sicherheitszelle Zufahrt
(Kontakt permanent geöffnet)
Fehler Eingang öffentliche Sicherheit
(Kontakt permanent geöffnet)
Fehlerhafter Selbsttest Sicherheitseingang 1
Chronologie der 10 letzten Fehlerzustände
.....
Siehe Fehlercode hier oberhalb.
Zyklenlaufzähler
Zehn + Einheit
Tausend + Hundert
Verbrauch des Zubehörs
Leistung in Watt von
Neustart des RSA Hz Empfänger nach einem Fehlerzustand
Löschen der fehlerhaften Codes durchführen indem man den Parameter
die Taste
3 Sekunden gedrückt halten bis die Bindestriche
- Für fehlerhafte Codes von
-
:
Ist der Fehler einmal korrigiert, braucht man den fehlerhaften Code nicht zu löschen um wieder zum
normalen Betrieb zu kommen.
- Für fehlerhafte Codes von
-
:
Ist der Fehler einmal korrigiert, muss man unbedingt den fehlerhaften Code löschen um wieder zum
normalen Betrieb zu kommen.
Insofern der Anschluss gemäss Schema Kapitel 1 durchgeführt wurde.
*
-
Wartezeit vor der Re-Inversion des Motors
(Werkseinstellung = 05)
-
(Erweiterungsschritt 1 Sek.)
Spezielle Arten von Motoren akzeptieren keine Inversion
ohne Wertezeit.
Nachlaufzeit der Zonenbeleuchtung
(Werkseinstellung= 02)
-
(Erweiterungsschritt 1 Minute)
&
bis zur Ankunft beim Wert C1
Zelle öffentliche Sicherheit gestört
Bewegung des Tores aufgrund Totmannbefehl
Not-Stopp eingeschaltet
Auto-Test für die Sicherheit im Gange
Permanenter Kontakt im Eingang « START »
Wartezeit vor Drehrichtungsänderung d. Motors
Fehlerhafter Selbsttest Sicherheitseingang 2
Fehlerhafter Selbsttest Sicherheitseingang 3
Ein zu hoher Stromverbrauch am 24 V Ausgang
(Zuviel angeschlossenes Zubehör)
Laufzeit T0 zu kurz oder Endpunkt nicht erreicht
Hundert + Zehntausend
-
wählen und danach
erscheinen.

Werbung

loading