Herunterladen Diese Seite drucken
TRUGGE IQ Bedienungsanleitung

TRUGGE IQ Bedienungsanleitung

Ausschanksysteme reinigungsvorgaben für den betreiber

Werbung

IQ – Ausschanksysteme
Um ein korrektes Funktionieren des Systems sicherzustellen, müssen regelmäßig Wartungstätigkeiten durchgeführt
werden. Diese Reinigungsarbeiten sind hinsichtlich der gültigen Hygienebestimmungen (DIN 6650 – 8) durchzuführen. Die
Häufigkeit der Reinigung hängt darüber hinaus von den Gebrauchsumständen des Gerätes, der Wasserqualität, der
Luftfeuchtigkeit, der Raumtemperatur, den verwendeten Konzentraten usw. ab.
Die selbstständigen Reinigungen sollten in die Kontrollliste eingetragen werden. Siehe Ende der Reinigungsbeschreibung.
1.1
Tägliche Reinigung
Zweck der täglichen Reinigung ist das Vermeiden von bakteriellen Kulturen in jenen Bereichen, die abwechselnd mit
Getränken und Luft in Berührung kommen.
Täglich zu reinigen sind das Produktauslaufrohr, der Produktausgabebereich und die Tropfschale.
Tägliche Reinigung
1. Säubern Sie morgens vor oder abends nach Betriebsbeginn immer die Auslaufdüsen. Benutzen Sie hierfür die
mitgelieferte Schankhahnbürste + das Desinfektionsspray.
Desinfizieren Sie zunächst die Bürste mit dem Desinfektionsspray. Dann reinigen sie durch leichte Dreh- und
Zugbewegungen beide Ausläufe. Spülen Sie die Bürste mit heißem Wasser ab, um eventuelle Verschmutzungen zu
entfernen. Wiederholen Sie die Reinigung der Ausläufe so lange, bis sich keine Verunreinigungen mehr in den Ausläufen
befinden (Bürste bleibt sauber).
2. Sprühen Sie den Auslauf abschließend nochmals mit Desinfektionsspray ein. Beachten Sie, dass das Desinfektionsspray
ausschließlich für den Auslauf und das Tropfblech benutzt werden soll. Die Säule sollte nicht mit dem
Desinfektionsspray in Berührung kommen!
ACHTUNG: Achten Sie bitte darauf, dass die im Auslauf der Sirup Getränke eingesteckte Wasserstrahldüse nicht nach
für den Betreiber
oben in die Säule geschoben wird!!
Reinigungsvorgaben

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TRUGGE IQ

  • Seite 1 IQ – Ausschanksysteme Reinigungsvorgaben für den Betreiber Um ein korrektes Funktionieren des Systems sicherzustellen, müssen regelmäßig Wartungstätigkeiten durchgeführt werden. Diese Reinigungsarbeiten sind hinsichtlich der gültigen Hygienebestimmungen (DIN 6650 – 8) durchzuführen. Die Häufigkeit der Reinigung hängt darüber hinaus von den Gebrauchsumständen des Gerätes, der Wasserqualität, der Luftfeuchtigkeit, der Raumtemperatur, den verwendeten Konzentraten usw.
  • Seite 2 Wöchentliche Reinigung 1.2.1 Reinigung der sirupführenden Leitungen und der Behälteranschlüsse Hierzu benötigen Sie unser mitgeliefertes Reinigungsset und 2 Stück Eimer – Größe 10 Liter. Gehen Sie wie folgt vor: a. Füllen Sie einen 10 Liter Eimer mit 2 Liter heißem Wasser. Achten Sie darauf, dass der Eimer sauber ist und sich dort keine Fremdkörper (Staub etc.
  • Seite 3 Nun drücken Sie auf die Taste SPEICHERN /SCHLIESSEN. Es öffnet sich wieder die normale Zapfmaske. j. Überprüfen Sie die Funktion der IQ-Anlage, in dem Sie einige Probezapfungen durchführen. 1.2.2 Reinigung der Abwasserleitung Ebenfalls einmal pro Woche muss die Abwasserleitung gereinigt werden. Hierzu benutzen Sie die lange Tropfmuldenbürste aus dem Reinigungsset und heißes Wasser.
  • Seite 4 1.2.3 Lösen der verschiedenen Anschlüsse der Konzentrat-Behälter für die Reinigung Kanister 5 Liter + Weithals-Kunststoffbehälter Bei Nutzung von 5 Liter Kanistern sowie Weithalsflaschen müssen nur die Deckel mit dem Saugschlauch abgeschraubt werden. Bag-in-Box Behälter Bei der Nutzung von Bag-in-Box Behältern müssen Sie die Sirup Leitung von den NC-Steckkupplungen schwarz lösen.
  • Seite 5: Wichtiger Hinweis

    Deshalb bitte weder die Dosierflasche, noch die Sprühflasche entsorgen! Die Bürste zum Reinigen des Auslaufs sollte in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Wir empfehlen mindestens 1 Bürste pro Monat, da sie jeden Tag benutzt wird! BESTELL-HOTLINE 0 27 25 / 22 07 22 e-mail: service@trugge.com...
  • Seite 6 Übersicht Reinigung IQ-System durch den Betreiber Datum Mitarbeiter Unterschrift...