Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wartung - profi-pumpe Invert-Tech1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Invert-Tech1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Deutsch
kurzer Tastendruck der „
"-Taste
reduziert den Druck um jeweils 0,1
bar, das Halten der Tasten bewirkt
ein schnelles anheben oder senken
des Drucks.
l Öffnen Sie den Wasserhahn nach
dem Einstellen des Drucks, das
Steuersystem übernimmt die Rege-
lung der Pumpe entsprechend dem
Wasserbedarf. Kontrollieren Sie,
ob die Pumpe normal läuft und der
Druck, der auf dem Display ange-
zeigt wird, konstant ist. Wenn dies
der Fall ist, ist die Installation abge-
schlossen. Falls Sie Unregelmäßig-
keiten feststellen, muß der Vorgang
wiederholt werden.
6. taSten und funKtionSBeSchreiBung
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
Fault code description
Nr. CODE-NAME
CODE
FEhlErursAChE
Dieser Code erscheint, wenn die Spannung höher als 270V ist und verlischt, wenn
1 Überspannungsschutz
oU
die Spannung niedriger als 260V ist.
Dieser Code erscheint, wenn die Spannung unter 80V liegt und verlischt, wenn die
2
Niederspannungsschutz
LU
Spannung über 90V steigt.
Dieser Code erscheint, wenn die Temperatur höher als 80 °C ist, und erlischt, wenn
3
Überhitzungsschutz
oC
die Temperatur niedriger als 60 °C ist.
Dieser Code erscheint, wenn der Drucksensor beschädigt oder abgeklemmt ist. Es
4
Sensorfehler
oS
sollte eine manuelle Fehlerbehebung erfolgen.
Dieser Code erscheint, wenn der Rohrleitungsdruck 99% des Drucksensors
5
Überdruckschutz
oCP
erreicht. Es sollte eine manuelle Fehlerbehebung erfolgen.
Dieser Code erscheint, wenn der Strombedarf oder die Energieversorgung überla-
6
Überlastschutz
oLP
stet ist. Es sollte eine manuelle Fehlerbehebung erfolgen.
Füllstutzen
LED-Display
Ansaug-
seite
Pumpen-
Kopf
Auslass-Ventil
Gummipuffer
Druck-Sensor
Tastenfunktion und Display-Beschreibung
NAME
BEsChrEiBuNg
Steigern-
Ein kurzer Tastendruck erhöht den Druck um jeweils 0,1 bar, das
Taste
Halten der Taste bewirkt ein schnelles ansteigen des Drucks.
Zeigt die aktuellen Druckwerten in bar an. Das Display blinkt,
Druck-
nachdem Sie die Auf- und Ab-Taste gedrückt haben, um den
anzeige
Betriebsdruck einzustellen.
Netz-
Das Licht leuchtet, wenn die Stromversorgung angeschlossen
anzeige
ist.
Die Kontrollleuchte blinkt schnell, wenn die Drehzahl des Motors
Pumpen-
geregelt wird, sie blinkt langsam, wenn die Drehzahl des Motors
kontroll-
konstant ist oder kein Wasser vorhanden ist. Die Leuchte leuch-
leuchte
tet immer, wenn sie automatisch stoppt. Das Licht erlischt, wenn
der Motor manuell gestoppt wird.
Druckein-
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Druck eingestellt wird.
stellung
Wasser-
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn sich kein Wasser im Leitungs-
mangel-
netz befindet. Es wird automatisch nach Wassermangel neu
Kontroll-
gestartet, die Wiederanlaufzeit beträgt 8s, 1min, 10min, 30min,
leuchte
1h, 2h..2h Wiederholung.
Drücken Sie die Taste, um die Pumpe zu starten/stoppen und
Start/ Stop
den Normalzustand manuell wiederherzustellen, wenn sich zu
Taste
wenig Wasser im Leitungsnetz befindet.
Reduzie-
Ein kurzer Tastendruck reduziert den Druck um jeweils 0,1 bar,
ren-Taste
das Halten der Taste bewirkt ein schnelles sinken des Drucks.
Druckseite
Nr. CODE-NAME
7 Überstrom-/Kurzschlussschutz
Deckel
8
Schutz vor Übertragungsfehlern
Pumpen-
9
Schutz gegen blockierten Rotor
Gehäuse
10 Schutz vor Phasenausfall
Lüfter
11 Leckageschutz
Drucktank

7. SicherheitShinWeiSe

l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
Permanent
Magnet-
l Pumpe niemals trocken betreiben
motor
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist
untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und
trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfliesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wis-
sen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
l Unter Umständen ist es möglich, daß eine Verschmutzung des Wassers durch Ausfließen von
Schmiermitteln auftreten kann.
der herSteller erKlärt,
l keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder
Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe ent-
stehen, abzulehnen

8. Wartung

Es ist regelmäßig der Pumpen-Filter zu kontrollieren und ggf. zu reinigen. Die Serviceinter-
valle richten sich nach der jeweiligen Nutzung. Wir empfehlen eine wöchentliche Kontrole, bei
viel Schmutzanfall ggf. tägliche Kontrolle. Unter normalen Betriebsbedingungen erfordert die
Elektropumpe keine weitere Wartung.
Ab einer Betriebsdauer (bei Klarwasser) von ca. 2000 Stunden sollten die mechanischen
Bauteile wie Laufräder, Laufkammern, Dichtungen etc. auf Unversehrtheit hin überprüft und
ggf. getauscht werden. Nach 3000 Betriebsstunden sollte ggf. das Öl in der Kammer aus-
getauscht werden (nur bei ölgetauchten Motortypen!). Bitte nur bis zu 80% auffüllen und die
Dichtungen stets auf Dichtigkeit überprüfen. Bei abrasiven Materialien wie Sand verkürzt sich
die Wartungsdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Saubere Führung und Dichtigkeit der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und
trocken eingelagert werden
Tastenfunktion und Display-Beschreibung
CODE
FEhlErursAChE
Dieser Code erscheint, wenn der Motor einen Überstrom-/Kurzschluss hat. Es sollte
oLP
eine manuelle Fehlerbehebung erfolgen.
Dieser Code erscheint, wenn ein Kommunikationsfehler zwischen Antriebsplatine und
EAA
Steuerplatine aufgetreten ist. Es sollte eine manuelle Fehlerbehebung erfolgen.
EH
Dieser Code erscheint, wenn der Rotor blockiert ist und sollte manuell behoben werden.
EP
Dieser Code erscheint, wenn die Phase ausfällt und sollte manuell behoben werden.
Wenn die Pumpe 4 Stunden lang kontinuierlich läuft, wechselt sie automatisch in
das Schutzprogramm. Nachdem die Leckage beseitigt oder ihre ordnungsgemäße
LL
Funktion bestätigt wurde, kann sie durch Ändern der Parameter oder Ausschalten
neu gestartet werden.
Deutsch 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis