Herunterladen Diese Seite drucken

Sera KOI Professional 12000 Handbuch Seite 4

Teichfilter

Werbung

Fehlersuchliste
Problem
Wasser ist grün, sera KOI
Professional 12000 Teichfilter schafft
auch nach 14 Tagen keine
erkennbare Besserung
Wasser ist trübe, aber nicht grün, grünbraun
oder gelbgrün, sera KOI Professional
12000 Teichfilter beseitigt die Trübung nicht
Größere Partikel befinden sich im
auslaufenden Wasser
sera KOI Professional 12000 Teichfilter
läuft über
Mögliche Ursachen
Leuchtmittel der UV-C-Lampe defekt
Elektronisches Vorschaltgerät defekt
UV-C-Lampe zu alt
Teichgröße unterschätzt
Quarzglaskolben des UV-C –Systems
verschmutzt
Verstopfung im Filtersystem
Feinfilterschwamm verschmutzt
Trübung entsteht nicht durch Algen, sondern
z. B. durch mineralische Partikel (z. B. Ton-
/Lehmbestandteile), Humusstoffe (z. B. aus
Laub). Milchig-weiße Trübungen können durch
Mikroorganismen verursacht werden, die
deutlich stärkere UV-Bestrahlung benötigen,
um zerstört zu werden (gelegentlich
vorkommend nach Heilmittelbehandlungen)
Wenn Trübungen nicht oder nicht ausreichend
entfernt werden, liegt die Ursache oft darin,
dass das Filtermaterial zu häufig gereinigt
wird
Spaltsieb ist verstopft
Spaltsieb ist nicht eingesetzt worden
Auslauf des sera KOI Professional
12000 Teichfilters ist verstopft
Auslauf des sera KOI Professional 12000
Teichfilters befindet sich unterhalb der
Wasseroberfläche und Gegendruck baut sich
auf
Für naturgerechte Gartenteiche
GmbH • Postfach 1466 • D 52518 Heinsberg • Made in Europe
Abhilfe / Beseitigung
Austauschen. Ersatzlampe im Fachhandel
erhältlich
Elektronisches Vorschaltgerät vom
Fachmann wechseln lassen
Jede UV-C-Lampe muss nach jeweils ca.
5.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden
Weiteren sera KOI Professional 12000
Teichfilter mit pond UV-C-System 55 W
anschließen
Reinigen laut Gebrauchsinformation
Wasserdurchfluss kontrollieren und ggf. sera
KOI Professional 12000 Teichfilter laut
Gebrauchsinformation reinigen und/oder
Pumpe reinigen
Feinfilterschwamm reinigen, dies kann bei
starker Belastung täglich nötig sein
Wasserdurchfluss durch UV-C-System falls
möglich deutlich reduzieren (Minimum = 50 %
des optimalen Wasserdurchflusses). Falls
bekannt, Quelle der Trübung beseitigen.
Teichwasser in mehreren Teilwasserwechseln
binnen einiger Tage durch Leitungswasser
ersetzen. UV-C-System bei geringer
Durchflussrate laufen lassen.
Zusätzlich:
Feinfilterschwamm einsetzen und regelmäßig
reinigen
Reinigen Sie sera siporax pond erst dann,
wenn ein deutlicher Belag auf den
Filterröhrchen zu erkennen ist
Reinigen laut Gebrauchsinformation
Spaltsieb mit Gummidichtung mit
Pfeilrichtung nach unten in die Halterung
einsetzen
Auslauf laut Gebrauchsinformation reinigen
sera KOI Professional 12000 Teichfilter
ebenerdig oder oberhalb zur
Wasseroberfläche aufbauen

Werbung

loading