Herunterladen Diese Seite drucken

Sera KOI Professional 12000 Handbuch Seite 2

Teichfilter

Werbung

Verwendung und Einsatzgebiet
Der sera KOI Professional 12000 Teichfilter ist für Gartenteiche mit
einem hohen Fischbesatz, wie dies bei Koiteichen oft üblich ist, mit
einem Volumen von bis zu 12.000 Litern konzipiert.
Neueste technische Änderung ist eine Filterschwammkammer (2.7) in
die ein Feinfilterschwamm (2.6) mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug
eingelegt werden kann. In der Zeit starker Algenblüte kann der Feinfilter-
schwamm eingesetzt werden, um auch in dieser Zeit das Teichwasser
klar zu halten.
Der spezielle Überlaufschacht (2.8) sorgt dafür, dass der sera KOI Pro-
fessional 12000 Teichfilter auch bei stark verschmutztem Feinfilter-
schwamm nicht verstopfen kann.
Wichtig ist, dass der Feinfilterschwamm täglich gereinigt wird, um die
aufgefangenen Nährstoffe, die in Algen und Schwebstoffen enthalten
sind, dauerhaft aus dem Teich zu entfernen.
Ist das Wasser wieder klar, sollte der Feinfilterschwamm wieder aus
dem sera KOI Professional 12000 Teichfilter entfernt werden. Der
Feinfilterschwamm ist so dimensioniert, dass er einfach von Hand unter
fließendem Wasser ausgewaschen und gereinigt werden kann.
Ebenso sollte die Schmutzauffangkammer (2.9) unterhalb des Spaltsie-
bes regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden.
Lieferumfang
sera KOI Professional 12000 Teichfilter
1.1
Deckel
1.2
Spaltsieb 200 μm
1.3
2 x Feinfilterschwamm
1.4
Oberteil
1.5
Montagefläche UV-C-System
1.6
UV-C-System
1.7
Deckel für Unterteil
1.8
Matala-Matte
1.9
1 x 10 l sera siporax pond
1.10
Unterteil
1.13
sera Aushebehilfe für Sieb
1.14
Vario-Schlauchstutzen
Ø 20/25/32/40 mm (¾" / 1" / 1 ¼" / 1 ½")
mit Befestigungsadapter
1.15
sera Schmutzwasserablasshahn
sera KOI Professional 12000 Teichfilter
+ 1.11 1 x sera pond PP 12000 Teichpumpe
+ 1.12 sera pond Teichschlauch 10 m
Zubehör (nicht enthalten)
sera UV-C 55 W Ersatzlampe
sera pond Teichschlauch Ø 32 mm 25-m-Rolle (1.12)
Einzelteilliste (Abb. 2)
2.1
Wassereinlauf
2.2
Wassereinlaufkammer
2.3
Überlauf auf Spaltsieb
2.4
Spaltsieb 200 µm
2.5
Belüftung
2.6
Feinfilterschwamm
2.7
Filterschwammkammer mit Auflagerost für Schwamm
2.8
Überlaufschacht
2.9
Schmutzauffangkammer
2.10 sera Schmutzwasserablasshahn
2.11 Matala-Matte
2.12 Auflage für Matala-Matte
2.13 Bio-Kammer
2.14 1 x 10 l sera siporax pond
2.15 Trockenlaufschutz
2.16 Auslauföffnung
Die Einzelteile des sera pond UV-C-Systems 55 W und der sera pond
PP 12000 Teichpumpe finden Sie in den entsprechenden Gebrauchsin-
formationen.
Art.-Nr.
08309
08310
Für naturgerechte Gartenteiche
GmbH • Postfach 1466 • D 52518 Heinsberg • Made in Europe
Aufbauanleitung und Inbetriebnahme
Führen Sie alle Punkte (1. – 6.) vollständig durch.
1. Aufstellungsort
Der sera KOI Professional 12000 Teichfilter ist ebenerdig zur Teich-
oberfläche auf einer glatten, waagerechten Fläche aufzustellen, so dass
das Wasser aus dem Filter ohne Rückstau oder Gegendruck direkt zu-
rück in den Teich laufen kann. An die Auslauföffnung (2.16) des Filters
darf nur ein Schlauch von max. 2 m Länge mit gleich großem Durch-
messer wie die Auslauföffnung angeschlossen werden. Soll der Filter in
einiger Entfernung zum Teich aufgestellt werden, eignet sich ein künst-
licher Bachlauf zur Rückführung des gereinigten Wassers.
Der Aufstellungsort des sera KOI Professional 12000 Teichfilters soll-
te so gewählt sein, dass das Umwerfen des Filters durch Haustiere,
spielende Kinder oder Ähnliches vermieden werden kann.
Der sera KOI Professional 12000 Teichfilter ist nicht für die Verwen-
dung im Innenbereich geeignet.
2. Pumpenanschluss
Prüfen Sie, ob die vorhandenen Schläuche auf den jeweils äußersten
(kleinsten) Durchmesser des Schlauchstutzens passen. Passt einer der
Schläuche auf einen der größeren Durchmesser, so trennen Sie die
kleineren Durchmesser mit einer (Eisen-) Säge ab. Bevor Sie den
Schlauchstutzen montieren, fetten Sie immer zuerst die beiden O-Ringe
mit dem beigefügten Silikon-Öl ein. Erst dann stecken Sie diesen bis
zum Anschlag in die Öffnung und ziehen die Überwurfmutter fest.
Für weitere Informationen zur Inbetriebnahme der sera pond PP 12000
Teichpumpe oder einer anderen geeigneten Teichpumpe beachten Sie
bitte die Gebrauchsinformation des entsprechenden Gerätes.
3. Anschluss eines sera pond UV-C-Systems 55 W
Die detaillierte Beschreibung der Montage des sera pond UV-C-Sys-
tems 55 W (1.6) an den sera KOI Professional 12000 Teichfilter finden
Sie in der Gebrauchsinformation des sera pond UV-C-Systems 55 W.
4. Anschluss des Schmutzwasserablasshahns (1.15)
Wenn der Schmutzwasserablasshahn (2.10) an der Seite des Spaltsie-
bes (2.4) nicht montiert ist, schließen Sie diesen, wie Abb. 3 zeigt, mit
beiden Dichtungsringen an. Sie können den Schmutzwasserablasshahn
(2.10) zu diesem Zweck im Uhrzeigersinn in das von innen festgehalte-
ne Gegenstück eindrehen. Handfestes Anziehen reicht hier aus. Füllen
Sie die Schmutzauffangkammer (2.9) unterhalb des Spaltsiebes mit
Wasser und kontrollieren Sie die Dichtigkeit des Schmutzwasserablass-
hahns.
5. Funktionskontrolle des UV-C-Systems: Schutzbrille tragen
Bitte beachten Sie hierzu die Gebrauchsinformation des sera pond
UV-C-Systems 55 W.
6. Testlauf bei Anschluss von einem UV-C-System
Nach Abschluss der Punkte 1 – 4 führen Sie einen Testlauf durch.
Vor der Inbetriebnahme des sera pond UV-C-Systems 55 W muss die
Anlage unter normalen späteren Installationsbedingungen mindestens
24 Stunden OHNE ANSCHLUSS DES UV-C SySTEMS AN DIE STROM-
VERSORGUNG BETRIEBEN WERDEN, also im einfachen Durchlaufbe-
trieb an einer Pumpe um eventuelle Undichtigkeiten vorab zu erkennen.
Wasserdurchfluss und Druck (Pumphöhe) sollten dabei dem späteren
normalen Betrieb entsprechen. Weiteres entnehmen Sie bitte der Ge-
brauchsinformation des UV-C-Gerätes.

Werbung

loading