Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pre-Paid Unterstützung; Bedienteil; Optionen - Satec PERFECTA series Parametrierung

Alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
USSD-Codes aus belieb. Rufnr. [USSD bel.Tel.Nr.] – bei eingeschalteter Option können
Sie der Steuerungsbefehl, der zum Senden der USSD Codes oder Prüfen des Guthabens
auf der SIM-Karte dient, aus beliebigen Telefonnummern senden. Bei ausgeschalteter
Option können Sie den Befehl nur aus der in den Zentrale gespeicherten Telefonnummer
senden (siehe: „Telefonnummer" S. 40).
4.2.1
PRE-PAID Unterstützung
USSD-Code Kontoprüf. [681.USSDpr.SIM1 / 682.USSDpr.SIM2] – der USSD-Code dient
zur Prüfung des Guthabens auf der SIM-Karte. Wird der Code eingestellt, dann kann
der Benutzer das Guthaben über das Bedienteil prüfen.
USSD-Code Aufladen [683.USSDaufSIM1 / 684.USSDaufSIM2] – der USSD-Code dient zur
Aufladung des Kontos der SIM-Karte. Wird der Code eingestellt, dann kann der Benutzer
das Konto über das Bedienteil aufladen. Geben Sie $ anstelle des Aufladecodes.
Niedriges Guthaben [685.Min.Gh.SIM1 / 686.Min.Gh.SIM2] – minimales Guthaben auf der
SIM-Karte. Wenn das Guthaben unter das Minimum fällt:
– wird eine Störung ausgelöst,
– wenn die Zentrale das Guthaben auf der SIM-Karte automatisch prüft, wird eine
Information zum Kontostand als SMS-Nachricht an die Telefonnummern gesendet, für
welche die Option SMS -> eingeschaltet ist (siehe: „Benachrichtigung" S. 39).
SMS zur Prüfung von Guthaben [113.Prüfen SIM1 / 114.Prüfen SIM2] – den
Steuerungsbefehl können Sie in der SMS-Nachricht senden, um das Guthaben auf der
SIM-Karte zu prüfen. Sie können hier bis zu 8 alphanumerischen Zeichen eingeben
(Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen). Sie können Leerzeichen eingeben, aber
mindestens ein Zeichen soll anders als das Leerzeichen sein.
Der Inhalt der Nachricht muss anders als sonstige in der Zentrale eingestellte
Steuerungsbefehle sein.
Konto prüfen um [687.hh:mm SIM1 / 688.hh:mm SIM2] – Uhrzeit, um welche die Zentrale
jeden Tag das Guthaben auf der SIM-Karte prüfen wird.
4.3

Bedienteil

Name [28.Namen] – individueller Name des Bedienteils (bis zu 16 Zeichen).
Alarm im Bereich [22.Bereiche] – Bereich, in dem bei der Sabotage des Bedienteils (beim
Öffnen des Gehäuses oder bei fehlender Kommunikation) ein Alarm ausgelöst wird.
4.3.1

Optionen

Bereich 1 Statusanzeige [B.1 Status zeig.] – bei eingeschalteter Option werden die LEDs
und das Display des Bedienteils den Status des Bereichs 1 melden. Erst nach der Eingabe
des Codes vom Benutzer, der den Zugang zum Bereich 2 hat, wird das Bedienteil den
Status des Bereichs 2 melden.
Bereich 2 Statusanzeige [B.2 Status zeig.] – bei eingeschalteter Option melden die LEDs
und das Display den Status des Bereichs 2. Erst nach der Eingabe des Codes vom
Benutzer, der den Zugriff auf Bereich 1 hat, wird das Bedienteil den Status des Bereichs 1
melden.
Schnell scharf - Bereich 1 [B.1 schnell sch.] – bei eingeschalteter Option können Sie den
Bereich 1 ohne Codeeingabe scharfschalten.
Schnell scharf - Bereich 2 [B.2 schnell sch.] – bei eingeschalteter Option können Sie den
Bereich 2 ohne Codeeingabe scharfschalten.
Kennworteingabe zeigen [Eing.Codes zeig.] – bei eingeschalteter Option wird der Code auf
dem Bedienteildisplay in Form von Sternchen dargestellt.
PERFECTA
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Satec PERFECTA series

Diese Anleitung auch für:

Perfecta 16-wrlPerfecta 32-wrl

Inhaltsverzeichnis