Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau DF250 Gebrauchsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Speisereste auf Geschirr.
Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer
Wasserflecken befinden sich
auf Kunststoffteilen.
60
Ursache
Hohe schmale Gefäße wer-
den im Eckbereich nicht aus-
reichend ausgespült.
Oberer Geschirrkorb rechts
und links ist nicht auf die
gleiche Höhe eingestellt.
ist durch Geschirrteile blo-
ckiert und öffnet sich nicht.
Deckel der Reinigerkammer
ist durch den Tab blockiert
und öffnet sich nicht.
Tabs werden im Schnellpro-
gramm oder Kurzprogramm
verwendet. Auflösezeit des
Tabs wird nicht erreicht.
Reinigungswirkung und Auf-
löseverhalten vermindern
sich bei längerer Lagerzeit
oder Reiniger ist stark ver-
klumpt.
Tropfenbildung auf Kunst-
stoffoberflächen ist physika-
lisch nicht vermeidbar. Nach
Abtrocknung sind Wasserfle-
cken sichtbar.
Störungsbehebung
Räumen Sie hohe, schmale Gefäße
nicht zu schräg und nicht im Eckbe-
reich ein.
Oberen Geschirrkorb links und
rechts auf die gleiche Höhe einstel-
len.
→ "Oberer Geschirrkorb", Seite 26
Räumen Sie Geschirr im oberen Ge-
1.
schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf-
fangschale nicht durch Geschirr
versperrt wird.
→ "Geschirr einräumen", Seite 40
Die Geschirrteile blockieren den
Reinigerdeckel.
Platzieren Sie kein Geschirr und
2.
keine Duftspender in der Tab-Auf-
fangschale.
Legen Sie den Tab quer in die Reini-
gerkammer und nicht hochkant.
Wählen Sie ein stärkeres Pro-
gramm oder verwenden Sie Pulver-
reiniger → Seite 37.
Wechseln Sie den Reiniger
→ Seite 37.
Stärkeres Programm wählen.
Räumen Sie das Geschirr schräg
ein.
→ "Geschirr einräumen", Seite 40
Verwenden Sie Klarspüler.
→ "Klarspüler", Seite 35
Stellen Sie die Enthärtungsanlage
höher ein.
→ "Enthärtungsanlage einstellen",
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df251

Inhaltsverzeichnis