Seite 1
ASPIRATEURS EAU ET POUSSIERES FRANÇAIS WET AND DRY VACUUMS ENGLISH NASS-UND TROCKENSAUGER DEUTSCH NAT/DROOG-ZUIGERS NEDERLANDS ASPIRADORA DE SÓLIDOS Y LÍQUIDOS ESPAÑOL Mode d’emploi Modèle : CS 3...
Seite 23
FRANÇAIS ASPIRATEURS EAU ET POUSSIERES WET AND DRY VACUUMS ENGLISH DEUTSCH NASS-UND TROCKENSAUGER NEDERLANDS NAT/DROOG-ZUIGERS ESPAÑOL ASPIRADORA DE SÓLIDOS Y LÍQUIDOS Operator’s Manual Model No. : CS 3...
Seite 45
FRANÇAIS ASPIRATEURS EAU ET POUSSIERES WET AND DRY VACUUMS ENGLISH NASS-UND TROCKENSAUGER DEUTSCH NAT/DROOG-ZUIGERS NEDERLANDS ASPIRADORA DE SÓLIDOS Y LÍQUIDOS ESPAÑOL Bedienungsanleitung CS 3...
Seite 46
Einsetzen und Reinigen des Schaumstofffilters ……………….………………..…..........……….. Störungsbehebung ……………………………………..………..……..……………...…………..........…..Umweltschutz ………………………………..........…………………………………..…………..……. Ersatzteile / Explosionszeichnung ………...........………………………………………………...………. Beschreibung ………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Nass-und Trockensauger der Marke EWT ® entschieden haben. ® Mit EWT können Sie gewiss sein, höchste Qualität und beste Funktionalität zu erhalten. Dieser Nass-und Trockensauger ist zum Aufsaugen von sowohl Flüssigkeiten wie auch festen Stoffen...
GARANTIE Die Geräte der EWT -Reihe sind langlebig und leistungsstark. Auf diesen EWT Nass- und Trockensauger ® ® gilt bei Normalgebrauch eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum. Aus dieser Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die direkt oder indirekt auf übermäßigen, missbräuchlichen oder fehlerhaften Gebrauch, Fahrlässigkeit, Unfälle, unzulässige Reparaturen oder Umbauten oder mangelhafte Wartung und...
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsnormen für Elektrogeräte. Dennoch kann es bei fehlerhaftem Gebrauch zu Sach- und Personenschäden kommen. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig. Bewahren Sie Bedienungsanleitung, Garantieschein, Kaufbeleg und nach Möglich auch die Originalverpackung auf. Dieses Gerät ist ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Hausgebrauch, nicht für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt.
Seite 49
Das Gerät darf nur an 230 V Wechselstrom angeschlossen werden. Wir empfehlen, eine Steckdose zu verwenden, die mit einer 16 A-Sicherung geschützt ist. Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf , dass Stromnetz einem Fehlerstrom- schutzschalter (FI) gesichert ist. Prüfen Sie vor Einschalten des Geräts, ob ein passender Staub- beutel richtig im Gerät eingesetzt ist.
Seite 50
Überlassen Sie die Reparatur von Elektrogeräten nur qualifiziertem Fachpersonal. Bei unsachgemäßer Reparatur kann hohe Verletzungsgefahr für den Anwender bestehen. Stellen Sie das Gerät nicht neben laufenden Herden oder heißen Heizungen ab. Dieses Gerät ist nicht für die Bedienung durch Personen (einschl. Kindern) ausgelegt, die in ihren motorischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, oder die keine Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten besitzen, sofern sie nicht durch...
Seite 51
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren, sondern überlassen Sie die Reparatur einem qualifizierten Fachmann. Lassen Sie schadhafte Kabel unverzüglich vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker gegen ein Kabel gleichen Typs austauschen, um möglichen Stromschlag- und Verletzungsgefahren vorzubeugen. Verwenden Sie nur Original-Ersatz-und Zubehörteile. Nicht zugelassene Ersatzteile und Zubehörteile von Fremdmarken können gefährlich sein und zum Erlöschen der Garantie führen.
Achten Sie bei der Arbeit mit dem Gerät darauf, keine Haare, Kleidungsstücke oder Gliedmaßen von sich selbst oder anderen Personen in die Saugbürste oder die Saugdüse einzusaugen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizungen, Herden usw. fern. Hinweise Zur Entsorgung: Dieses Gerät enthält Elektro- und Elektronikkomponenten und darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 53
WARNUNG! UM EINER MÖGLICHEN STROMSCHLAGGEFAHR VORZUBEUGEN, GERÄT NIEMALS REGEN STEHENLASSEN UND TROCKEN UND VOR NÄSSE GES- CHÜTZT LAGERN. Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Motorschild. WARNUNG! LESEN SIE ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH. LASSEN SIE DAS GERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LAUFEN.
• Gerät nicht ohne eingesetzten Filter verwenden. ACHTUNG! UM VERLETZUNGEN DURCH BEWEGTE TEILE ZU VERMEIDEN, GERÄT WARTUNGS-UND REPARATURARBEITEN IMMER AUSSTECKEN. TECHNISCHE DATEN Leistung max.: 1500 W Tankfassungsvermögen: 20 Liter Rohr-/Schlauchdurchmesser: 35 mm Staubfilter: Papierbeutel + Filterbeutel (wiederverwendbarer Stofffilter) Nassfilter: Schaumstoff...
LIEFERUMFANG Packen Sie den Inhalt des Kartons vorsichtig aus und Prüfen. Sie anhand der nachstehenden Übersicht, ob alle Teile mitgeliefert wurden. Description Menge Nass-und Trockensauger Schlauch Bodendüse Rohrverlängerungen Fugendüse Schaumstofffilter Filterbeutel(wiederverwendb. Stofffilter) Staubbeutel (Papier) Rollen Rollen Griff 6 Schrauben (Beutelchen) Bedienungsanleitung HINWEIS: Schlauch und Saugzubehör des Nass- und Trockensaugers haben einen Durchmesser von 35 mm.
ZUSAMMENBAU ZUSAMMENBAU 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist (Abb. 1). 2. Öffnen Sie die beiden Tankschnallen, die den Motorblock auf dem Tank sichern (Abb. 2). 3. Heben Sie den Motorblock nach oben ab (Abb. 3). 4. Nehmen Sie alles Zubehör aus dem Tank (Abb. 4). 5.
TROCKENSAUGEN VOR BEGINN ACHTUNG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts den Abschnitt, Warn- und Sicherheitshinweise“ und beachten Sie die dort aufgeführten Hinweise. Wichtig: Saugen Sie mit dem Gerät keine gefährlichen oder gesundheitsgefährdenden Stoffe auf. Bei Verwendung nicht passender Staubbeutel erlischt die Garantie. Zum Aufsaugen feiner Stäube (Gips, Zement usw.) muss ein Kartuschenfilter sowie ein Feinstaubbeutel (als Zubehör erhältlich) verwendet werden.
Seite 58
6. Stecken Sie das breitere Schlauchende in die Saugöffnung vorne am Tank ein (Abb. 6) und verriegeln Sie die Verbindung, indem Sie das eingesteckte Schlauchende nach rechts drehen. 7. Stecken Sie die benötigten Verlängerungen und die gewünschte Saugdüse auf das zweite Schlauchende. 8.
NASSSAUGEN VOR BEGINN ACHTUNG! ATTENTION! Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts den Abschnitt ‘Warn- und Sicherheitshinweise’ und beachten Sie die dort aufgeführten Hinweise. Wichtig: Saugen Sie mit dem Gerät keine gefährlichen oder gesundheitsgefährdenden Stoffe auf. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen und der Tank sauber und staubfrei ist (Abb. 1). 2.
TIPP: Wenn Sie größere Flüssigkeitsmengen z. B. aus einem Spülbecken oder sonstigen Behälter saugen möchten, die Saugdüse nicht ganz eintauchen, sondern so an der Oberfläche halten, dass zusammen mit der Flüssigkeit auch Luft angesaugt werden kann. Das Gerät ist mit einem Schwimmer ausgestattet, der die Saugfunktion hemmt, sobald der Tank voll ist. Sie bemerken dies daran, dass der Motor hörbar schneller dreht.
REINIGUNG UND PFLEGE 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist (Abb. 1). 2. Bauen Sie den Schlauch vom Tank ab (Abb. 2). 3. Öffnen Sie die Tankschnallen und heben Sie den Motorblock vom Gerät (Abb. 3). 4. Entfernen Sie allen Schmutz und alle Ablagerungen aus Tank und Schlauch (Abb. 4). 5.
und Reinigen vorsichtig. Vergewissern Sie sich, dass er keine Risse oder kleinen Löcher aufweist. Schon ein kleines Loch genügt, damit Staub in den Motor gelangen und/oder wieder im Raum verteilt werden kann. Tauschen Sie löchrige oder zerrissene Filter unverzüglich aus. ACHTUNG! STECKEN SIE DAS GERÄT IMMER AUS, BEVOR SIE DEN MOTORBLOCK VOM TANK ABHEBEN.
EINSETZEN UND REINIGEN DES SCHAUMSTOFFFILTERS Einsetzen Des Schaumstofffilters 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist (Abb. 1). 2. Heben Sie den Motorblock vom Gerät und drehen Sie ihn um. Ziehen Sie den Filterbeutel wie beschrieben vom Schwimmerkäfig ab. 3.
STÖRUNGSBEHEBUNG Problem Mögliche Ursachen Behebung 1) Kein Strom. 1) Prüfen Sie die Stromversorgung. Gerät 2) Netzkabel, Ein-/Ausschalter 2) Lassen Sie die defekte Komponente funktioniert nicht. oder Motor defekt. von einem qualifizierten Kundendiens tanbieter untersuchen und reparieren oder austauschen. 3) Cuve pleine de liquide. 3) Videz la cuve.
UMWELTSCHUTZ RECYCLING VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALT- GERÄTEN Dieses Gerät trägt gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-Richtlinie) das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne, das darauf hinweist, dass das Gerät nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer ausgewiesenen Sammel-, Verwertungs- oder Recyclingstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Auskünfte erteilt die für Ihren Wohnort zuständige Abfallbehörde) oder zurück zu dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.