Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
Danke, dass Sie das Z97 GAMING 9 AC (MS-7926 v1.X) ATX Motherboard
gewählt haben. Diese Z97 GAMING 9 AC Motherboard basiert auf dem
Intel
Z97 Chipsatz und ermöglicht so ein optimales und effizientes System.
®
Entworfen, um den hochentwickelten Intel
LGA1150 Prozessor zu
®
unterstützen, stellt die Z97 GAMING 9 AC Motherboard die ideale Lösung
zum Aufbau eines professionellen Hochleistungsdesktopsystems dar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI Z97 GAMING 9 AC

  • Seite 1 Deutsch Danke, dass Sie das Z97 GAMING 9 AC (MS-7926 v1.X) ATX Motherboard gewählt haben. Diese Z97 GAMING 9 AC Motherboard basiert auf dem Intel Z97 Chipsatz und ermöglicht so ein optimales und effizientes System. ® Entworfen, um den hochentwickelten Intel LGA1150 Prozessor zu ®...
  • Seite 2: Spezifikationen

    Anschlussleiste, 4 Anschlüsse stehen durch die internen USB Anschlüsse zur Verfügung*) ■ ASMedia ASM1074 Chipsatz 6x USB 3.0 Anschlüsse an der rückseitigen Anschlussleiste ■ ASMedia ASM1042 Chipsatz 2x USB 3.0 Anschlüsse an der rückseitigen Anschlussleiste * Internal JUSB1 Anschluss unterstützt MSI Super Charger. De-2...
  • Seite 3 Audio ■ Realtek ALC1150 Codec ® 7,1-Kanal-HD-Audio Unterstützt S/PDIF-Ausgang ■ CMedia CM6631A (für JAUD1) Unterstützt USB 2.0 Hochgeschwindigkeits True HD Audio ■ 1x Killer E2205 Gigabit LAN Controller * Der Killer Network Manager ist derzeit nur für Windows 7 und Windows 8/ 8.1 erhältlich. Die unterstützten Treiber für andere Betriebssysteme würden auf der Website zur Verfügung stehen, wenn vom Lieferanten zur Verfügung gestellt.
  • Seite 4 Hardware- ■ CPU/System Temperaturerfassung ■ CPU/System Geschwindigkeitserfassung Monitor ■ CPU/System Lüfterdrehzahlregelung BIOS ■ 2x 64 Mb Flash ■ UEFI AMI BIOS Funktionen ■ ACPI 5.0, PnP 1.0a, SM BIOS 2.7, DMI 2.0 ■ Mehrsprachenunterstützung Besonder- ■ Audio Boost ■ Military Class 4 heiten ■...
  • Seite 5: Anschlussübersicht

    PCI_E2 JUSB4 SATA1_2 PCI_E3 SATA3_4 PCI_E4 SATA5_6 PCI_E5 AUD_SW1 SATA7_8 PCI_E6 M2_1 AUDPWR1 JTPM1 JFP2 JFP1 SYSFAN3 JUSB1 SYSFAN2 JAUD1 BIOS_SW1 JUSB2 Weitere CPU Informationen finden Sie unter http://www.msi.com/cpu-support/ Die neusten Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://www.msi.com/test-report/ De-5...
  • Seite 6: Übersicht Der Motherboard-Anschlüsse

    Übersicht der Motherboard-Anschlüsse Port-Name Port-Typ Seite Rücktafel E/A-Anschlüsse De-7 AUD_SW1 Audio Power Schalter De-30 AUDPWR1 Direct Audio Power Anschluss De-23 BIOS_SW1 Multi-BIOS Schalter De-29 LGA1150 CPU Sockel De-9 CPUFAN1~2,SYSFAN1~3 Stromanschlüsse für Lüfter De-19 DIMM1~4 DDR3 Speichersteckplätze De-13 Spannungsmesspunkte De-25 JAUD1 Audioanschluss des Frontpanels De-23 JBAT1...
  • Seite 7: Rücktafel-Übersicht

    Rücktafel-Übersicht Optischer PS/2 Tastatur/ S/PDIF- USB 3.0 Maus Combo Ausgang Anschluss Anschluss* Anschluss USB 3.0 Line-In RS-Out Anschluss Clear CMOS HDMI Line-Out CS-Out Taste SS-Out USB 2.0 USB 3.0 DisplayPort Anschluss* Anschluss * Spiele-Gerät-Port. ▶ PS/2 Tastatur/Maus Combo Anschluss Die Standard PS/2 Maus/Tastatur Stecker DIN ist für eine PS/2 Maus/Tastatur.
  • Seite 8 ▶ Optischer S/PDIF-Ausgang Dieser S/PDIF-Ausgang (Sony & Philips Digital Interconnect Format) dient als digitale Schnittstelle zur Audioausgabe zur den externen Lautsprechern durch ein optisches Faserkabel. ® ▶ HDMI Anschluss Das High-Definition Multimedia Interface (kurz HDMI) ist eine Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von dekomprimierten Audio- und Video-Daten.
  • Seite 9: Erklärung Zur Lga 1150 Cpu

    CPU (Prozessor) Erklärung zur LGA 1150 CPU Die Obserseite der LGA 1150 CPU hat zwei Justierungen und ein gelbes Dreieck um die korrekte Ausrichtung der CPU auf dem Motherboard zu gewährleisten. Das gelbe Dreieck des Prozessors definiert die Position des ersten Pins. Kerbe Kerbe Das goldene Dreieck des Prozessors...
  • Seite 10: Cpu & Kühlkörper Einbau

    CPU & Kühlkörper Einbau Wenn Sie die CPU einbauen, denken sie bitte daran einen CPU-Kühler zu installieren. Ein CPU-Kühlkörper ist notwendig, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Systemstabilität beizubehalten. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die richtige CPU und CPU-Kühlkörper Installation zu gewährleisten. Ein fehlerhafter Einbau führt zu Schäden an der CPU und dem Motherboard.
  • Seite 11 3. Positionieren Sie die Kerben mit die Justiermarkierungen des Sockels. Setzen Sie die CPU nach unten, ohne Kippen oder Schieben der CPU im Sockel. Begutachten Sie, ob die CPU richtig im Sockel sitzt. 4. Schließen Sie und schieben Sie die Abdeckplatte unter dem Rückhalteknopf. Verschließen Sie den Verschlusshebel.
  • Seite 12 7. Machen Sie den CPU-Lüfteranschluss auf dem Motherboard ausfinding. 8. Setzen Sie den Kühlkörper auf die CPU und beachten Sie die Übereinstimmung der Lüfterverankerungen mit den dafür vorgsehenen Löchern auf der Motherboard -Platine. CPU-Lüfteranschluss 9. Drücken Sie nach der korrekten Positionierung des Kühlkörpers die Arretierungsstifte mit leichtem Druck nach unten bis sie einrasten.
  • Seite 13: Populationsregeln Für Dual-Kanal-Speicher

    Speicher Die DIMM-Steckplätze nehmen Arbeitsspeichermodule auf. DIMM1 DIMM2 DIMM3 DIMM4 Video-Demonstration Anhand dieses Video an untenstehender Adresse erfahren Sie, wie Sie die Speichermodule installieren. http://youtu.be/76yLtJaKlCQ Populationsregeln für Dual-Kanal-Speicher Im Dual-Kanal-Modus können Arbeitsspeichermodule Daten über zwei Datenbusleitungen gleichzeitig senden und empfangen. Durch Aktivierung des Dual- Kanal-Modus wird die Leistung Ihres Systems verbessert.
  • Seite 14: Schraubenlöcher Für Die Montage

    Schraubenlöcher für die Montage Verwenden Sie die dem Motherboard beiliegende I/O-Platte und setzen Sie sie mit leichtem Druck von innen in die Aussparung des Computergehäuses ein. Zur Installation des Motherboards in Ihrem PC-Gehäuse befestigen Sie zunächst die dem Gehäuse beiliegenden Abstandhalter im Gehäuse. Legen Sie das Motherboard mit den Schraubenöffnungen über den Abstandhaltern und schrauben Sie das Motherboard mit den dem Gehäuse beiliegenden Schrauben fest.
  • Seite 15 Stromversorgung Video-Demonstration Anhand dieses Video an untenstehender Adresse erfahren Sie, wie Sie die Stromversorgungsstecker installieren. http://youtu.be/gkDYyR_83I4 JPWR1~2: ATX Stromanschlüsse Mit diesem Anschluss verbinden Sie den ATX Stromanschlusse. Achten Sie bei dem Verbinden des ATX Stromanschlusses darauf, dass der Anschluss des Netzteils richtig auf den Anschluss an der Hauptplatine ausgerichtet ist.
  • Seite 16: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Dieses Motherboard enthält zahlreiche Schnittstellen für Erweiterungskarten, wie diskrete Grafik-oder Soundkarten. PCI_E1~6: PCIe Erweiterungssteckplätze Der PCIe Steckplatz unterstützt PCIe-Erweiterungskarten. PCIe 3.0 x16-Steckplatz PCIe 2.0 x1-Steckplatz Wichtig Achten Sie darauf, dass Sie den Strom abschalten und das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder entfernen.
  • Seite 17: Video/ Grafikkarten

    Video/ Grafikkarten Fall im Prozessor integriert, nutzt dieses Motherboard den im Prozessor befindlichen Grafikprozessor. Zusätzliche Grafikkarten können aber über die auf dem Motherboard verfügbaren Erweiterungssteckplätze eingesetzt werden um die Systemleistung zu erhöhen. Video-Demonstration Anhand dieses Video an untenstehender Adresse erfahren Sie, wie Sie eine Grafikkarte im PCIe x16 Steckplatz mit Butterfly-Verschlüssen installieren.
  • Seite 18: Interne Anschlüsse

    Interne Anschlüsse SATA1~8: SATA Anschluss Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle Serial ATA (SATA). Pro Anschluss kann ein Serial ATA Gerät angeschlossen werden. Zu Serial ATA Geräten gehören Festplatten (HDD), SSD Festplatten (SSD) und optische Laufwerke (CD-/DVD-/Blu-Ray-Laufwerke). Video-Demonstration Anhand dieses Video an untenstehender Adresse erfahren Sie, wie Sie eine SATA-Featplatte installieren.
  • Seite 19: Cpufan1~2,Sysfan1~3: Stromanschlüsse Für Lüfter

    CPUFAN1~2,SYSFAN1~3: Stromanschlüsse für Lüfter Die Anschlüsse unterstützen aktive Systemlüfter mit +12V. Ist Ihr Motherboard mit einem Chipsatz zur Überwachung der Systemhardware versehen, dann brauchen Sie einen speziellen Lüfter mit Geschwindigkeitsregelung, um die Vorteile der Steuerung des CPU Lüfters zu nutzen. Vergessen Sie nicht, alle Systemlüftern anzuschließen. Einige Systemlüfter können nicht direkt an dem Motherboard angeschlossen werden und müssen stattdessen mit dem Netzteil direkt verbunden werden.
  • Seite 20 JFP1, JFP2: Systemtafelanschlüsse Diese Anschlüsse sind für das Frontpanel angelegt. Sie dienen zum Anschluss der Schalter und LEDs des Frontpanels. JFP1 erfüllt die Anforderungen des “Intel Front ® Panel I/O Connectivity Design Guide”. Bei der Installation des Frontpanel-Anschlüsse, nutzen Sie bitte die optionalen M-Connectors um die Installation zu vereinfachen. Schließen Sie alle Kabel aus dem PC-Gehäuse zunächst an die M-Connectors an und stecken Sie die M-Connectors auf das Motherboard.
  • Seite 21 Ladevorgang. Die Super-Charger Technologie ist nur für ausgewählte MSI Motherboard-Modelle • verfügbar. Prüfen Sie bitte anhand der MSI Webseite ob Ihr Motherboard die SuperCharger Technologie unterstützt. • Das iPad kann auch im S3-, S4- und S5-Status über den JUSB1 (rote Markierung) geladen werden.
  • Seite 22: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JUSB3~4: USB 3.0 Erweiterungsanschlüsse Der USB 3.0 Anschluss ist abwärtskompatibel mit USB 2.0-Geräten. Unterstützt Datentransferraten bis zu 5 Gbit/s (SuperSpeed). Wichtig • Bitte beachten Sie, dass Sie die mit VCC (Stromführende Leitung) und GND (Erdleitung) bezeichneten Pins korrekt verbinden müssen, ansonsten kann es zu Schäden kommen.
  • Seite 23: Jaud1: Audioanschluss Des Frontpanels

    JAUD1: Audioanschluss des Frontpanels Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audio Ein- und Ausgängen eines Frontpanels. Der Anschluss entspricht den Richtlinien des “ Intel Front Panel I/O ® Connectivity Design Guide”. AUDPWR1: Direct Audio Power Anschluss Dieser Anschluss wird für die direkte Stromversorgung der rückseitigen Audio- Anschlüsse verwendet.
  • Seite 24: Jtpm1: Tpm Anschluss

    M2_1: M.2-Port Der M.2-Port unterstützt entweder ein M.2 SATA 6Gb/s-Modul oder ein M.2 PCIe- Modul. Wichtig Die SATA5 und SATA6 Anschlüsse werden nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie • ein Modul im M.2 Port installieren. • Intel RST unterstützt nur PCIe M.2 SSDs mit UEFI ROM, kein Unterstützung für Legacy ROM.
  • Seite 25: Spannungsmesspunkte

    Spannungsmesspunkte Die Spannungsmesspunkte werden verwendet, um die aktuelle Systemspannung zu messen. Ein Multimeter (nicht enthalten) wird für die Spannungsmessung benötigt. FV1: Spannungsmess-Anschluss Um die Spannung zu prüfen, verwenden Sie die Spannungsmesspunkte des Motherboards. Halten Sie die positive Leitung des Multimeters an den Spannungsanschluss und die negative Leitung an den Erdungspol.
  • Seite 26 Bitte installieren Sie DDR3 1333 oder schnelleren Hauptspeicher sowie hochwertige Kühler wenn Sie OC Genie einsetzen. • MSI gibt keine Garantie auf den Übertaktungsbereich und auf eventuelle Schäden, die durch eine Übertaktung entstehen können. • OC Genie kann im BIOS deaktiviert werden. Der BIOS-Bereich dieses Handbuchs gibt darüber Auskunft.
  • Seite 27 POWER1: Ein-/Ausschalter Dieser Ein-/ Ausschalter wird verwendet, um das System ein- und auszuschalten. Drücken Sie diese Taste, um das System ein- bzw. auszuschalten. RESET1: Reset-Taste Diese Reset-Taste wird verwendet, um das System zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste, um das System zurückzusetzen. De-27...
  • Seite 28 Steckbrücken JBAT1: Steckbrücke zur CMOS-Löschung Der Onboard CMOS Speicher (RAM) wird durch eine externe Spannungsversorgung durch eine Batterie auf dem Motherboard versorgt, um die Daten der Systemkonfiguration zu speichern. Er ermöglicht es dem Betriebssystem, mit jedem Einschalten automatisch hochzufahren. Wenn Sie die Systemkonfiguration löschen wollen, müssen Sie die Steckbrücke für kurze Zeit umsetzen.
  • Seite 29: Bios_Sw1: Multi-Bios Schalter

    Schritten wieder hergestellt werden Vorbereitung: 1. Bereiten Sie einen boot-fähigen USB-Stick vor. 2. Laden Sie das neueste BIOS von der offiziellen MSI website bei www.msi.com herunter und entpacken Sie die Datei. 3. Kopieren Sie AFUDE238.exe und die BIOS-Datei auf den USB-Stick.
  • Seite 30: Slow_1: Slow Mode Booting Schalter

    SLOW_1: Slow Mode Booting Schalter Dieser Schalterr wird für die LN2 Lösung zur Kühlung verwendet. Er bietet die extremen Übertaktensbedingungen, um mit einer stabilen Prozessor- Frequenz zu starten und das System vom Umkippen abzuhalten. Normal Aktiviert (Standardwert) Wichtig Anwender können bei extremer Kühlung auf eigenes Risiko übertakten. Die Übertaktungsergebnisse werden abhängig von der CPU-Variante variieren.
  • Seite 31: Led Statusanzeige

    LED Statusanzeige MSI LED BIOS A LED BIOS B LED Debug LED HDD LED Die Tabelle der LED Statusanzeigen Die folgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der LED-Anzeigen. LED Status Beschreibung Debug Blinkt HDD-Aktivität BIOS A LED Blau BIOS A ist im Betrieb BIOS B LED Grün...
  • Seite 32 Debug-Code-LED-Panel Weitere Informationen zu den Debug-LED-Meldungen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Post Status 02,07 Start-CPU-Initialisierung 03,08 Start-Northbridge-Initialisierung 04,09 Start-Southbridge-Initialisierung Start-Cache-Initialisierung 11~14,32~36,56~5A Frühe CPU-Initialisierung 15~18,37~3A Frühe Northbridge-Initialisierung 19~1C,3B~3E Frühe Southbridge-Initialisierung 1D~2F,31,3F~4E,50~55 Frühe Speicherinitialisierung 63~67,D0 Späte CPU-Initialisierung 69~6F,D1 Späte Northbridge-Initialisierung 70~77,D2 Späte Southbridge-Initialisierung 92~96,B5,D4 PCI-Bus-Initialisierung...
  • Seite 33: Treiber Und Dienstprogramme

    Treiber und Dienstprogramme Nach der Installation des Betriebssystems müssen Sie Treiber installieren, um die Leistung des neuen Computers zu maximieren. Dem MSI Mainbaord liegt eine Treiber-CD bei. Die enthaltenen Treiber ermöglichen es Ihnen, das Motherboard effizienter zu nutzen und von den besonderen Eigenschaften des MSI Motherboards zu profitieren.
  • Seite 34: Bios Setup

    BIOS Setup CLICK BIOS wurde von MSI entwickelt, es bietet eine intuitiv bedienbare grafische Benutzeroberfläche in der BIOS-Parameter einfach per Maus und Tastatur konfiguriert werden können. Mit CLICK BIOS können Benutzer alle wichtigen BIOS-Einstellungen ändern, die CPU-Temperatur überwachen, die Boot-Reihenfolge festlegen und die Systeminformationen anzeigen, wie CPU-Name, DRAM Kapazität, OS-Version und...
  • Seite 35 Überbilck Nach dem Aufrufen des BIOS, sehen Sie die folgende Anzeige. Temperaturüberwachung Favoriten Sprache System- Information Bootgeräte- Prioritäts- Virtual OC leiste Genie Taste BIOS-Menü- BIOS-Menü- Auswahl Auswahl Menüanzeige ▶ BIOS-Menü-Auswahl Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: ■ SETTINGS - Mit diesem Menü können Sie die Parameter für Chipsatz, Boot- Geräte angeben.
  • Seite 36 Aktivieren oder deaktivieren Sie die OC Genie Funktion durch einen Klick auf diese Taste. Wenn aktiviert, leuchtet diese Taste auf. Aktivieren Sie die OC Genie-Funktion mit einem von MSI optimierten Übertaktungsprofil automatisch zu übertakten. Wichtig Es wird empfohlen, keine Änderung im OC-Menü zu machen und die Werkseinstellungen nach dem Aktivieren der OC Genie-Funktion nicht zu laden.
  • Seite 37: Betrieb

    Betrieb Sie können die BIOS-Einstellungen mit der Maus oder der Tastatur steuern. Die folgende Tabelle zeigt und beschreibt die Hotkeys und Mausaktionen. Hotkey Maus Beschreibung <↑↓→← > Auswahl eines Eintrages Bewegen Sie den Cursor <Enter> Auswahl eines Symbols/ Feldes Klicken/ doppelt- klicken Sie mit der linken Maustaste <Esc>...
  • Seite 38 OC-Menü In diesem Menü können Benutzer das BIOS anpassen und übertakten. Bitte führen Sie nur Änderungen durch, wenn Sie sich über das Ergebniss im Klaren sind. Sie sollten Erfahrung beim Übertakten haben, da Sie sonst das Motherboard oder Komponenten des Systems beschädigen können. Wichtig •...
  • Seite 39 Aktivieren Sie die OC Genie Funktion durch die virtuelle Taste im BIOS oder die physische Taste auf dem Motherboard. Das Aktivieren der OC Genie-Funktion kann das System mit dem von MSI optimierten Übertaktungsprofil automatisch übertakten. [By BIOS Options] Aktivieren Sie die OC Genie Funktion durch einen Klick auf die virtuelle Taste in der linken oberen Ecke des BIOS-Setup- Bildschirm.
  • Seite 40 ▶ Extreme Memory Profile (X.M.P) [Disabled] Extreme Memory Profiles (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR3- Speichermodule aus dem PC-Bereich und können Sie kompatiblen DDR3-Speicher übertakten. Diese Option steht zur Verfügung, wenn die installierten Speichermodule die XMP Technik unterstützen. [Disabled] Deaktiviert diese Funktion.
  • Seite 41 < Spannungseinstellung > ▶ DigitALL Power Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Steuert die digitale CPU PWM. ▶ VR 12VIN OCP Expander [Auto] Erweitert die Begrenzung des VR-Überstromschutz mit 12V Eingangsspannung. Höherer ausweitenden Wert kann auf wenigen Schutz hindeuten. Bitte passen Sie deshalb den Strom sorgfältig an, um Beschädigungen des CPU/ VR MOS zu vermeiden.
  • Seite 42 ▶ CPU VRM Over Temperature Protection [Enabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie den CPU VRM Übertemperaturschutz. [Enabled] Setzen Sie für den Übertemperaturschutz die Temperaturgrenze auf CPU VRM. Die CPU-Frequenz kann gedrosselt werden, wenn CPU VRM über die Temperaturgrenze erhöht. [Disabled] Deaktiviert diese Funktion. ▶...
  • Seite 43 ▶ CPU Core/ Ring/ GT Voltage Offset [Auto] Einstellung dieser CPU Core/ Ring/ GT-Spannungen. Wenn die Einstellung auf [Auto] gesetzt ist, wird das BIOS die Spannungen automatisch eingestellt oder Sie können es manuell einstellen. Diese Option wird angezeigt, wenn "CPU Core/Ring/GT Voltage Mode"...
  • Seite 44 ▶ CPU Technology Support Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Das Untermenü zeigt die wichtigsten Eigenschaften der installierten CPU an. ▶ MEMORY-Z Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Dieses Untermenü zeigt alle Einstellungen und Timings des installierten Speichers. Zu diesen Informationen gelangen Sie auch, indem Sie die Taste [F5] drücken.
  • Seite 45 ▶ Hardware Prefetcher [Enabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie das Hardware Prefetcher (MLC Streamer prefetcher). [Enabled] Der CPU Hardware Prefetcher kann frühzeitig Daten und Anweisungen aus dem Speicher in den L2-Cache aden um die Cache-Latency Zeiten zu reduzieren. [Disabled] Deaktiviert den Hardware Prefetcher. ▶...
  • Seite 46 ▶ LakeTiny Feature [Disabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel See Tiny-Technologie mit IRST für SSD. Diese Option wird angezeigt, wenn eine installierte CPU diese Funktion unterstützt und “Intel C-State” aktiviert ist. [Enabled] Verbessert die der dynamischen IO-Last angepasste Leistung für die Beschleunigung der SSD Geschwindigkeit.
  • Seite 47 Installation/ Установка This chapter provides demonstration diagrams about how to install your computer. Some of the installations also provide video demonstrations. Please link to the URL to watch it with the web browser on your phone or tablet. You may have even link to the URL by scanning the QR code. Das vorliegende Kapitel bietet die Demo-Diagrammen, wie Sie Ihren Computer zu installieren.
  • Seite 48 http://youtu.be/bf5La099urI...
  • Seite 50: Memory/ Speicher/ Mémoire/ Памяти

    Memory/ Speicher/ Mémoire/ Памяти http://youtu.be/76yLtJaKlCQ...
  • Seite 51: Motherboard/ Carte Mère/ Материнские Платы

    Motherboard/ Carte mère/ Материнские платы...
  • Seite 53 Power Connector/ ATX-Stromanshcluss/ Connecteurs d'alimentation/ Pазъема питания http://youtu.be/gkDYyR_83I4 oder или...
  • Seite 55 SATA HDD http://youtu.be/RZsMpqxythc oder или oder или...
  • Seite 56 4.2 cm 6 cm 8 cm A-10...
  • Seite 57 Front Panel Connector/ Frontpanel Anschluss/ Connecteur panneau avant/ Pазъемов передней панели JFP1 http://youtu.be/DPELIdVNZUI JAUD1 A-11...
  • Seite 58 Peripheral Connector/ Peripheriestecker/ Connecteur périphérique/ Периферийных разъемов USB2.0 oder или USB3.0 A-12...
  • Seite 59 Graphics Card/ Grafikkarte/ Carte graphique/ Bидеокарты http://youtu.be/mG0GZpr9w_A A-13...
  • Seite 60 A-14...

Inhaltsverzeichnis