Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quick Start
Thank you for purchasing the MSI
Z270M MORTAR/ B250M MORTAR
®
motherboard. This Quick Start section provides demonstration
diagrams about how to install your computer. Some of the
installations also provide video demonstrations. Please link to the
URL to watch it with the web browser on your phone or tablet. You
may have even link to the URL by scanning the QR code.
Kurzanleitung
Danke, dass Sie das MSI
Z270M MORTAR/ B250M MORTAR
®
Motherboard gewählt haben. Dieser Abschnitt der Kurzanleitung
bietet eine Demo zur Installation Ihres Computers. Manche
Installationen bieten auch die Videodemonstrationen. Klicken Sie
auf die URL, um diese Videoanleitung mit Ihrem Browser auf Ihrem
Handy oder Table anzusehen. Oder scannen Sie auch den QR Code
mit Ihrem Handy, um die URL zu öffnen.
Présentation rapide
Merci d' avoir choisi la carte mère MSI
Z270M MORTAR/ B250M
®
MORTAR
. Ce manuel fournit une rapide présentation avec des
illustrations explicatives qui vous aideront à assembler votre
ordinateur. Des tutoriels vidéo sont disponibles pour certaines
étapes. Cliquez sur le lien fourni pour regarder la vidéo sur votre
téléphone ou votre tablette. Vous pouvez également accéder au lien
en scannant le QR code qui lui est associé.
Быстрый старт
Благодарим вас за покупку материнской платы MSI
Z270M
®
. В этом разделе представлена
MORTAR/ B250M MORTAR
информация, которая поможет вам при сборке комьютера.
Для некоторых этапов сборки имеются видеоинструкции.
Для просмотра видео, необходимо открыть
соответствующую ссылку в веб-браузере на вашем телефоне
или планшете. Вы также можете выполнить переход по
ссылке, путем сканирования QR-кода.
I
Quick Start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI Z270M MORTAR

  • Seite 1 URL, um diese Videoanleitung mit Ihrem Browser auf Ihrem Handy oder Table anzusehen. Oder scannen Sie auch den QR Code mit Ihrem Handy, um die URL zu öffnen. Présentation rapide Merci d’ avoir choisi la carte mère MSI Z270M MORTAR/ B250M ® MORTAR .
  • Seite 2 Installing a Processor/ Installation des Prozessors/ Installer un processeur/ Установка процессора http://youtu.be/bf5La099urI Quick Start...
  • Seite 10: Power On/ Einschalten/ Mettre Sous-Tension/ Включение Питания

    Power On/ Einschalten/ Mettre sous-tension/ Включение питания Quick Start...
  • Seite 45 Inhalt Sicherheitshinweis ....................2 Spezifikationen ...................... 3 Rückseite E/A ......................8 LAN Port LED Zustandstabelle ................8 Konfiguration der Audioanschlüsse ............... 8 Realtek HD Audio Manager ..................9 Übersicht der Komponenten ................11 CPU Sockel ......................12 DIMM-Steckplätze ....................13 PCI_E1~4: PCIe Erweiterungssteckplätze ............
  • Seite 46: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis Die im Paket enthaltene Komponenten sind der Beschädigung durch elektrostatischen Entladung (ESD). Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die erfolgreichen Computermontage sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angeschlossen sind. Lockere Steckverbindungen können Probleme verursachen, zum Beispiel: Der Computer erkennt eine Komponente nicht oder startet nicht.
  • Seite 47: Spezifikationen

    Unterstützt Intel Extreme Memory Profile (XMP)** ® * Weitere Informationen zu kompatiblen Speicher finden Sie unter: http://www.msi.com . ** Aufgrund einer Intel Chipsatzbeschränkung können DDR4 Speichermodule ® mit einer Spezifizierung bis 2400 MHz für 7. Gen Prozessoren und 2133 MHz für 6.
  • Seite 48 Optane Speichermodule ® ™ verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Treiber und das BIOS auf die neueste Version von der MSI-Webseite aktualisiert wurden. Intel Z270 Chipsatz ® RAID Unterstützt RAID 0, RAID 1, RAID 5 und RAID 10 für SATA -Speichergeräte...
  • Seite 49: Gen1-Ports) (Für B250 Chipsatz)

    Fortsetzung der vorherigen Seite PS/2 Maus- & Tastatur-Combo-Anschluss x1 USB 2.0 Anschlüsse x2 DVI-D Anschluss x1 DisplayPort x1 Hintere Ein-/ und HDMI Anschluss x1 ™ Ausgänge LAN (RJ45) Anschluss x1 USB 3.1 Gen1 Typ-A Anschlüsse x3 USB 3.1 Gen1 Typ-C Anschluss x1 OFC Audiobuchsen x6 24-poliger ATX Stromanschluss x1 8-poliger ATX12V Stromanschluss x1...
  • Seite 50 UEFI AMI BIOS BIOS Funktionen ACPI 5.0, PnP 1.0a, SM BIOS 2.8 Mehrsprachenunterstützung Treiber SUPER CHARGER FAST BOOT COMMAND CENTER LIVE UPDATE 6 MSI SMART TOOL DRAGON EYE GAMING APP Software X-BOOST RAMDISK GAMING LAN Manager XSplit Gamecaster V2 SteelSeries Engine 3...
  • Seite 51 DDR4 Boost Funktionen GAME Boost X-Boost Military Class 5 7000+ Quality Test VR Ready Dragon Eye Xsplit RAMDisk GAMING HOTKEY Click BIOS 5 * Dieses Angebot steht nur für begrenzte Zeit zur Verfügung, weitere Informationen finden Sie unter www.msi.com Spezifikationen...
  • Seite 52: Rückseite E/A

    Rückseite E/A USB 3.1 Gen1 Typ-A Audioanschlüsse PS/2 Anschluss DisplayPort DVI-D USB 3.1 Gen1 Typ-A USB 2.0 USB 3.1 Gen1 Typ-C LAN Port LED Zustandstabelle Verbindung/ Aktivität LED Geschwindigkeit LED Zustand Bezeichnung Zustand Bezeichnung Keine Verbindung 10 Mbps-Verbindung Gelb Verbindung Grün 100 Mbps-Verbindung Blinkt...
  • Seite 53: Realtek Hd Audio Manager

    Realtek HD Audio Manager Nach der Installation des Realtek HD Audio-Treibers, wird das Symbol Realtek HD Audio Manager in der Taskleiste angezeigt. Klicken Sie doppelt auf dieses Symbol, um das Programm zu starten. Geräteauswahl Erweiterte Einstellungen Verbindungs- status Optimierungen Lautstärke Anschlüsse Profil Geräteauswahl - Ermöglicht die Auswahl der Audio-Ausgangs Quelle.
  • Seite 54: Audiobuchsen Für Stereo-Lautsprecher

    Audiobuchsen für den Anschluss von einem Kopfhörer und Mikrofon Audiobuchsen für Stereo-Lautsprecher AUDIO INPUT Audiobuchsen für 7.1 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front Side Center/ Subwoofer Rückseite E/A...
  • Seite 55: Übersicht Der Komponenten

    Übersicht der Komponenten DIMMA1 DIMMA2 DIMMB1 DIMMB2 CPU_PWR1 CPU Sockel CPU_FAN1 SYS_FAN3 SYS_FAN2 ATX_PWR1 JUSB4 M2_1 PCI_E1 JCI1 SATA▼1▲2 PCI_E2 BAT1 JBAT1 PCI_E3 SATA▼3▲4 SATA▼5▲6 PCI_E4 JTBT1* JFP1 JAUD1 JFP2 SYSFAN1 JUSB3 JLED1 JUSB2 JUSB1 JCOM1 JTPM1 * JTBT1 dient dem Einsatz einer bestimmten Karte. Übersicht der Komponenten...
  • Seite 56: Cpu Sockel

    Sie jedoch bitte sicher, dass die betroffenen Komponenten mit den abweichenden Einstellungen während des Übertaktens zurecht kommen. Von jedem Versuch des Betriebes außerhalb der Produktspezifikationen kann nur abgeraten werden. MSI übernehmt keinerlei Garantie für die Schäden und Risiken, die aus einem unzulässigem Betrieb oder einem Betrieb außerhalb der Produktspezifikation resultieren.
  • Seite 57: Dimm-Steckplätze

    DIMM-Steckplätze DIMMA1 DIMMB1 Kanal A Kanal B DIMMA2 DIMMB2 Speichermodul-Installationsempfehlung DIMMB2 DIMMB2 DIMMB1 DIMMA2 DIMMA2 DIMMA2 DIMMA1 Wichtig Um einen sicheren Systemstart zu gewährleisten, bestücken Sie immer DIMMA2 zuerst. Aufgrund der Chipsatzressourcennutzung wird die verfügbare Kapazität des Speichers kleiner sein als die Größe der installierten Speicherkapazität. Basierend auf der Intel CPU Spezifikation wird eine Speicherspannung unter 1,35 Volt vorgeschlagen, um die CPU zu schützen.
  • Seite 58: Pci_E1~4: Pcie Erweiterungssteckplätze

    PCI_E1~4: PCIe Erweiterungssteckplätze PCI_E1: PCIe 3.0 x16 PCI_E2: PCIe 3.0 x1 BAT1 PCI_E3: PCIe 3.0 x1 PCI_E4: PCIe 3.0 x4 Mehrere Grafikkarten Einbauempfehlung Wichtig Für die Installation einer einzelnen PCIe x16 Erweiterungskarte mit optimaler Leistung, empfehlen wir den PCI_E1 Steckplatz zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie den Strom abschalten und das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder entfernen.
  • Seite 59: M2_1: M.2 Steckplatz (Key M)

    M2_1: M.2 Steckplatz (Key M) Wichtig Intel RST unterstützt nur PCIe M.2 SSD mit UEFI ROM. ® Intel Optane Technik. ® ™ Video Demonstration Eine anschauliche Darstellung zur Installation eines M.2 Moduls finden Sie im Video. http://youtu.be/JCTFABytrYA Installation eines M.2 Moduls Entfernen Sie die Schraube aus dem Schraubsockel.
  • Seite 60: Sata1~6: Sata 6Gb/S Anschlüsse

    SATA1~6: SATA 6Gb/s Anschlüsse Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle SATA 6Gb/s. Pro Anschluss kann ein SATA Gerät angeschlossen werden. SATA2 SATA1 SATA4 SATA3 SATA6 SATA5 Wichtig Der SATA1 Anschluss ist nicht verfügbar, wenn Sie ein M.2 SATA SSD Modul im M.2 Steckplatz installieren Knicken Sie das SATA-Kabel nicht in einem 90°...
  • Seite 61: Jfp1, Jfp2: Frontpanel-Anschlüsse

    JFP1, JFP2: Frontpanel-Anschlüsse Diese Anschlüsse verbinden die Schalter und LEDs des Frontpanels. JFP1 HDD LED + Power LED + HDD LED - Power LED - Reset Switch Power Switch Reset Switch Power Switch Reserved No Pin Speaker - Buzzer + JFP2 Buzzer - Speaker +...
  • Seite 62: Cpu_Pwr1, Atx_Pwr1: Stromanschlüsse

    CPU_PWR1, ATX_PWR1: Stromanschlüsse Mit diesen Anschlüssen verbinden Sie die ATX Stromstecker. CPU_PWR1 Ground +12V Ground +12V Ground +12V Ground +12V +3.3V +3.3V +3.3V -12V Ground Ground PS-ON# Ground Ground Ground ATX_PWR1 Ground Ground PWR OK 5VSB +12V +12V +3.3V Ground Wichtig Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse mit den richtigen Anschlüssen des Netzteils verbunden sind, um einen stabilen Betrieb der Hauptplatine sicherzustellen.
  • Seite 63: Jusb1~2: Usb 2.0 Anschlüsse

    Bitte beachten Sie, dass Sie die mit VCC (Stromführende Leitung) und Ground (Erdleitung) bezeichneten Pins korrekt verbinden müssen, ansonsten kann es zu Schäden kommen. Um das iPad, iPhone und den iPod über USB-Anschlüsse aufzuladen, installieren Sie bitte die MSI SUPER CHARGER Software. ® JUSB3~4: USB 3.1 Gen1 Anschlüsse (optional) Mit diesen Anschlüssen können Sie die USB 3.1 Gen1 Anschlüsse auf dem Frontpanel...
  • Seite 64: Cpu_Fan1,Sys_Fan1~3: Stromanschlüsse Für Lüfter

    CPU_FAN1,SYS_FAN1~3: Stromanschlüsse für Lüfter Diese Anschlüsse können im PWM (Pulse Width Modulation) Modus oder Spannungsmodus betrieben werden. Im PWM-Modus bieten die Lüfteranschlüsse konstante 12V Ausgang und regeln die Lüftergeschwindigkeit per Drehzahlsteuersignal. Im DC-Modus bestimmen die Lüfteranschlüsse die Lüftergeschwindigkeit durch Ändern der Spannung. Wenn Sie ein 3-Pin (Non-PWM) Lüfter an einen PWM-Modus Lüfteranschluss anschließen, läuft der Lüfter mit höchster Drehzahl und kann unangenehm laut werden.
  • Seite 65: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JCI1: Gehäusekontaktanschluss Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden. Normal Löse den Gehäuseeingriff aus (Standardwert) Gehäusekontakt-Detektor verwenden Schließen Sie den JCI1-Anschluss am Gehäusekontakt-Schalter/ Sensor am Gehäuse an. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. Gehen Sie zu BIOS > SETTINGS > Security > Chassis Intrusion Configuration. Stellen Sie Chassis Intrusion auf Enabled.
  • Seite 66: Jled1: Rgb Led Anschluss

    JLED1: RGB LED Anschluss Mit diesen Anschlüssen können Sie den 5050 RGB-LED-Streifen anschließen. +12V 5050 LED Streifen JLED1 Video-Demonstration In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die 5050 RGB LED Streifen am RGB-LED-Anschluss anschließen können https://youtu.be/CqNHyADzd2Q Wichtig Dieser Anschluss unterstützt die 5050 RGB Mehr-Farb-LED-Streifen (12V/R/G/B) mit der maximalen Leistung von 3A (12V).
  • Seite 67: Bios-Setup

    Während des BOOT-Vorgangs drücken Sie die Taste Delete, wenn die Meldung Press DEL key to enter Setup Menu, F11 to enter Boot Menu erscheint. Verwenden Sie die MSI FAST BOOT Anwendung. Klicken Sie die GO2BIOS-Taste und drücken OK. Das System startet neu und geht direkt ins BIOS.
  • Seite 68: Reset Des Bios

    Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm Vorbereitung: Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB-Flash- Laufwerk. BIOS-Aktualisierungsschritte: Drücken Sie während des POST-Vorgangs die Taste (Entf), um das BIOS zu öffnen.
  • Seite 69: Ez Modus

    EZ Modus Im EZ-Modus können Sie die Grundinformationen des Systems einsehen und grundlegende Einstellungen konfigurieren. Um sich die erweiterten BIOS- Einstellungen anzeigen zu lassen, aktivieren Sie bitte den Erweiterten Modus durch Drücken des Setup Modus Schalter oder der Funktionstaste F7. Screenshot XMP Schalter Setup Modus Schalter...
  • Seite 70 Systeminformationen - Diese zeigt CPU/ DDR-Frequenz, CPU/ MB-Temperatur, MB/ CPU-Typ, Speicherkapazität, CPU/ DDR-Spannung, BIOS-Version und Erstellungs-Datum. Boot-Geräte Prioritätsleiste - Sie können die Gerätesymbole verschieben, um die Startreihenfolge zu ändern. Die Bootreihenfolge sind mit “hoch” (links) bis “niedrig” (rechts) bezeichnet. Informationsanzeige - Klicken Sie auf die Schaltfläche CPU, Memory, Storage, Fan Info und Help auf der linken Seite, um die jeweiligen Informationen anzuzeigen.
  • Seite 71: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Drücken Sie den Setup Modus Schalter oder die Funkionstaste F7, um zwischen dem EZ-Modus und Erweiterten-Modus im BIOS-Setup zu wechseln. Screenshot XMP Schalter Setup Modus Schalter Suchen Sprache System- information GAME BOOST Schalter Bootgeräte- Prioritätsleiste BIOS-Menü BIOS-Menü -Auswahl -Auswahl Menüanzeige GAME BOOST Schalter(optional)/ XMP Schalter/ Setup Modus Schalter/...
  • Seite 72: Oc Menü

    OC Menü In diesem Menü können Benutzer das BIOS anpassen und das Mainboard übertakten. Bitte führen Sie nur Änderungen durch, wenn Sie sich über das Ergebnis im Klaren sind. Sie sollten Erfahrung beim Übertakten haben, da Sie sonst das Motherboard oder Komponenten des Systems beschädigen können.
  • Seite 73 1/2/3/4-Core Ratio Limit [Auto]* Hier können Sie den CPU Multiplikator für die verschiedenen aktiven Kerne einstellen. Diese Option erscheint nur, wenn eine CPU installiert ist, die diese Funktion unterstützt. Adjusted CPU Frequency Zeigt die eingestellte Frequenz der CPU an. Es handelt sich um eine Anzeige – Änderungen sind nicht möglich.
  • Seite 74 fIntel Turbo Boost [Enabled]* Aktivieren oder deaktivieren Sie Intel Turbo Boost. Diese Option wird angezeigt, ® wenn die installierte CPU diese Einstellungen unterstützt. [Enabled] Aktivieren Sie diese Funktion, um die CPU-Leistung automatisch zu erhöhen, wenn das System mehr Leistung benötigt. [Disabled] Deaktivieren Sie diese Funktion.
  • Seite 75 Memory Fast Boot [Auto]* Aktivieren oder deaktivieren Sie die die Initiierung und Prüfung des Speichers für jeden Boot. [Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert. [Enabled] Der Vorgang der Initierung und Prüfung des Hauptspeichers wird aus dem Archiv der ersten Initiierung imitiert um den Systemstart zu beschleunigen.
  • Seite 76 MEMORY-Z Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Dieses Untermenü zeigt alle Einstellungen und Timings des installierten Speichers. Zu diesen Informationen gelangen Sie auch, indem Sie die Taste [F5] drücken. fDIMMA1/ A2/ B1/ B2 Memory SPD Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Das Untermenü...
  • Seite 77 fAdjacent Cache Line Prefetch [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert den CPU Hardware Prefetcher (MLC Spatial prefetcher). [Enabled] Ermöglicht Adjacent Cache Line Prefetch zur Verringerung der Cache Latenzzeit und zur Leistungssteigerung von Applikationen. [Disabled] Aktiviert nur die angeforderten Cache-Zeilen. fCPU AES Instructions [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert die CPU AES (Advanced Encryption Standard-New Instructions) Unterstützung.
  • Seite 78 fEIST [Enabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie die Enhanced Intel SpeedStep Technologie. Diese ® Option wird angezeigt, wenn OC Explore Mode auf Normal eingestellt. [Enabled] Aktiviert EIST, um die CPU-Spannung und Taktfrequenz dynamisch anzupassen. Es kann zu verringern durchschnittliche Stromverbrauch und die durchschnittliche Wärmeproduktion. [Disabled] Deaktiviert EIST.
  • Seite 79: Softwarebeschreibung

    Softwarebeschreibung Laden Sie die neuesten Treiber und Dienstprogramme von www.msi.com herunter und aktualisieren Sie sie. Installation von Windows 7/ 8.1/ 10 ® Schalten Sie den Computer ein. Legen Sie die Windows 7/ 8.1/ 10 Disk in das optisches Laufwerk. ®...
  • Seite 80: Installation Von Utilities

    Installation von Utilities Bevor Sie Anwendungen installieren, müssen Sie die Treiber-Installation vollständig beendet haben. Legen Sie die MSI Treiber Disk in das optisches Laufwerk. ® Der Installer wird automatisch erscheint. Klicken Sie auf Utilities. Wählen Sie die Dienstprogramme, die installiert werden soll.
  • Seite 154 MSI will comply with the product take entregar a una empresa autorizada para la recogida de back requirements at the end of life of MSI-branded estos residuos.

Diese Anleitung auch für:

B250m mortar

Inhaltsverzeichnis