Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer Des Sensors; Störungen; Beschränkungen - Medtronic iPro2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iPro2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensdauer des Sensors

Nach Kalibrierung blieben 87,7 % der Sensoren in Funktion, bis sie am oder nach dem siebten
Tragetag entfernt wurden. Fünf der insgesamt 261 Sensoren konnten nicht einwandfrei kalibriert
werden. Weitere vier Sensoren wurden nach der ersten Kalibrierung entfernt, da der jeweils
andere Sensor (im Abdomen- bzw. im Gesäßbereich eingeführt) entfernt wurde.
Störungen
In-vitro- und In-vivo-Tests lassen schließen, dass übliche, pharmakologisch wirksame Dosen von
Paracetamol und Ascorbinsäure minimale Auswirkungen auf die Funktion des iPro2 Systems
haben. In-vitro-Tests lassen schließen, dass normale physiologische Harnsäurespiegel keine
Auswirkungen auf die Funktion des Sensors haben. Die Auswirkungen von oralen
Hypoglykämika, Lipiden, Bilirubin und anderen den Sensor möglicherweise beeinflussenden
Substanzen wurden bislang nicht untersucht.
Beschränkungen
Da das iPro2 System eine Kalibrierung mittels eines Blutzuckermessgeräts für den Heimgebrauch
erfordert, haben Ungenauigkeiten in den Referenzmesswerten des Blutzuckermessgeräts
Auswirkungen auf die Genauigkeit der vom iPro2 System berechneten Werte. Da sich zudem die
Empfindlichkeit des Sensors ändern kann, muss mit ungenauen Glukosewerten gerechnet
werden, wenn er nicht mindestens dreimal täglich anhand aktueller Blutzuckermesswerte
neu kalibriert wird.
In-vitro-Tests führten zu dem Ergebnis, dass der iPro2 beim Vorliegen elektromagnetischer Felder
mit einer Feldstärke von 3 V/m oder mehr möglicherweise ungenaue Glukosewerte erfasst. Daher
ist von der Verwendung des iPro2 Systems in der Nähe von Geräten mit starken
elektromagnetischen Feldern (z. B. medizinische Bildgebungsgeräte, Fernsehsender,
Hochspannungsleitungen und Hochleistungs-Rundfunksendeanlagen) abzuraten.
1. Medtronic Diabetes. An Inpatient Performance Evaluation of a New Subcutaneous Glucose Sensor. August 2010.
iPro2 CGM Bedienungsanleitung
Leistung des Enlite Sensors 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis