Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Symbole; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Armateh AT-9083 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
aKKU-BohrMasChinE
BeABsichTigTe nuTZung
Dieses Elektrowerkzeug wird verwendet,
um Löcher zu bohren und Schrauben zu
befestigen oder zu lösen.
Dieses Elektrowerkzeug darf nicht für andere
als die beschriebenen Arbeiten verwendet
werden.
umwelTschuTZ
Recyceln Sie die Materialien, die
Sie entsorgen möchten, statt Sie in
den Haushaltsmüll zu werfen. Alle
Werkzeuge, Leitungen und die
Verpackung sollten sortiert und
umweltfreundlich an einer örtlichen
Recyclingstelle entsorgt werden.

BeschreiBung der symBole

Doppelt isoliert für zusätzlichen
Schutz.
WARNUNG – Lesen Sie die
Bedienungsanleitung, um das
Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Vorsicht
Tragen sie gehörschutz,
während sie das
elektrowerkzeug benutzen.
Der ausgewiesene Vibrationsgesamtwert
wurde mit eine Standard-Testmethode
gemessen und kann verwendet werden, um
Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
Der ausgewiesene Vibrationsgesamtwert
kann außerdem für eine Bewertung der
Exposition im Vorfeld benutzt werden.
wArnung
Die Vibrationsemission während der
tatsächlichen Nutzung des Elektrowerkzeugs
kann von dem ausgewiesenen Gesamtwert
abweichen und richtet sich nach der Art der
Anwendung.
Es müssen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen
werden, um den Bediener zu schützen, diese
basieren auf einer Schätzung der Exposition
unter tatsächlichen Nutzungsbedingungen
(unter Berücksichtigung aller Teile des
Betriebszyklus, wie Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist und wenn es
sich im Leerlauf befindet sowie Zeiten der
tatsächlichen Benutzung).
allgEMEinE
sicherheiTshinweise fÜr
elekTrowerkZeuge
wArnung! lesen sie alle
sicherheitshinweise und sämtliche
Anweisungen.
Bei der Nichtbeachtung der Warnungen
und Hinweise besteht die Gefahr eines
Stromschlages, Brandes und/oder
gefährlicher Verletzungen.
Bewahren sie alle warnungen und
hinweise für den späteren gebrauch auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den
Warnhinweisen bezieht sich auf ein
netzbetriebenes (kabelgebundenes) oder
eine batteriebetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
1) sicherheiT des ArBeiTsBereichs
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Ungeordnete und dunkle
Arbeitsbereiche fördern Unfälle.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
niemals in einer explosionsgefährdeten
Umgebung, wie z.B. in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Dämpfe. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, welche die Dämpfe oder Gase
entzünden könnten.
c) Halten Sie Kinder und Zuschauer in
sicherem Abstand, während Sie das
Elektrowerkzeug benutzen. Jegliche
Ablenkungen können zu einem
Kontrollverlust führen.
2) elekTrische sicherheiT
a) Die Stecker der Elektrowerkzeuge müssen
in die Steckdosen passen. Verändern Sie
in keiner Weise den Stecker. Verwenden
Sie mit geerdeten Elektrowerkzeugen
niemals Zwischenstecker. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen
verringern das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Wenn Ihre Körper geerdet ist, ist das
Stromschlagrisiko erhöht.
c) Setzen Sie Elektrogeräte nicht dem Regen
oder einer feuchten Umgebung aus. In
24
das Elektrowerkzeug eintretende Wasser
erhöht das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden Sie das Netzkabel
bestimmungsgemäß. Nutzen Sie
das Netzkabel niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen
oder um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen. Achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht in die Nähe von
einer Wärmequelle, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen gelangt.
Beschädigte oder verhedderte Kabel
erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie das Elektrowerkzeug im
Außenbereich verwenden, benutzen
Sie bitte ein für den Außengebrauch
geeignetes Verlängerungskabel. Die
Benutzung eines für den Außenbereich
geeigneten Kabels vermindert die
Stromschlaggefahr.
f) Wenn es unumgänglich ist, das
Elektrowerkzeug in einer feuchten
Umgebung zu benutzen, verwenden
Sie eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung.
Die Benutzung einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung vermindert das Risiko
von Stromschlägen.
3) PersÖnlich sicherheiT
a) Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie machen und benutzen
Sie gesunden Menschenverstand,
wenn Sie eine Elektrowerkzeug
bedienen. Verwenden Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde
sind oder unter Drogen-, Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss stehen. Ein
unachtsamer Moment während des
Betriebes des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Benutzen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
Augenschutz. Eine Schutzausrüstung,
wie Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Helme oder
Gehörschutz, jeweils in den
entsprechenden Situationen benutzt,
vermindern das Verletzungsrisiko.
c) Achten Sie darauf, dass Werkzeug nicht
unbeabsichtigt zu starten. Vergewissern
Sie sich, dass sich der Ein-/Ausschalter
auf der Position "off" befindet, bevor Sie
das Gerät mit dem Netzstrom und/oder
der Batterie verbinden, es hochheben
oder tragen. Es besteht erhöhte
Unfallgefahr, wenn Sie das Gerät mit dem
Finger auf dem Ein-/Ausschalter tragen,
oder dem eingeschaltetem Gerät Energie
zuführen.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Schraubenschlüssel oder ein
Einstellwerkzeug, welches mit den
beweglichen Teilen des Elektrowerkzeugs
verbunden ist, kann zu Verletzungen
führen.
e) Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie
darauf, dass Sie stets sicher stehen
sowie auf ein gutes Gleichgewicht.
Auf diese Weise haben Sie selbst in
unvorhergesehenen Situationen die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
f) Kleiden Sie sich angemessen. Tragen
Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe nicht in den
beweglichen Teilen verfangen. Lose
Kleidung, Schmuck oder langes Haar
kann sich in den Beweglichen Teilen
verfangen.
g) Falls die Geräte einen Anschluss für
eine Entstaubungseinrichtung und
eine Sammeleinrichtung vorsehen,
vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäß angeschlossen und
benutzt werden. Die Nutzung einer
Entstaubungseinrichtung vermindert die
staubbezogenen Risiken.
h) Dem Bediener wird empfohlen,
Gehörschutz zu tragen.
i) Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich
Kinder) mit verminderten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder unzureichender Erfahrung und
Kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden
Anleitungen betreffs der Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche
Aufsichtsperson erteilt. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
4) verwendung und Pflege des
elekTrowerkZeugs
a) Üben Sie nicht übermäßig Kraft auf
das Elektrowerkzeug aus. Verwenden
Sie das für Ihren Zweck geeignete
Elektrowerkzeug. Die Leistung des
richtigen Elektrowerkzeugs ist besser und
die Arbeiten mit dem Werkzeug sind
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At-9083-1

Inhaltsverzeichnis