Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi x-change fresh Montage- Und Betriebsanleitung Seite 21

Trinkwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x-change fresh:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Diese können einzeln oder in Kombination ausgewählt werden, wobei die
Die Soll-Temperatur des Warmwassers, sowie die Mindest-Temperatur sind un-
abhängig voneinander über die Menüpunkte "WW Soll" bzw. "T min" frei ein-
stellbar .
Die Werkseinstellung für "T min"
Soll"
Die Trinkwassererwärmung bis zur Soll-Temperatur wird, abhängig von der
gewählten Wärmequelle, unter Normalbedingungen entweder mit der WP
(Wärmequelle Auswahl "WP",
satzheizung (Wärmequelle Auswahl "EL" oder "Kessel") durchgeführt.
zulässigen Betriebsbereichs liegt), wird der WW-Speicher bis zur Soll-Tempera-
tur mit der elektrischen Zusatzheizung oder den externen Wärmequellen auf-
geheizt (
oder
die Soll-Temperatur. Alle anderen Wärmequellen arbeiten mit einer Hysterese
®
Die x-change
fresh Trinkwasserwärmepumpe ist mit einer kontinuierlichen und
automatischen Entfrostung ausgestattet. Dieses System verringert den Bedarf
an Enteisung und erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der WP (längere
Laufzeiten).
Dennoch kann es vorkommen, dass der Verdampfer (besonders bei sehr niedri-
gen Außentemperaturen und bei andauernd hohem WW-Bedarf) enteist wer-
den muss. Ein Fühler überwacht die Verdampfer-Temperatur und löst im Be-
darfsfall automatisch einen Enteisungszyklus aus, siehe Kapitel 8.3 auf Seite
31.
mit anderen Wärmequellen anzeigt.
LED Zustandsanzeigen:
I
AUS
außer Betrieb (nicht freigegeben)
I
Orange im Bereitschaftsbetrieb
I
Grün
in Betrieb, Warmwasser wird aufgeheizt
I
Rot
blinken signalisiert eine Störmeldung (siehe Kapitel 9.3).
,
) oder aber mit der Zu-
).
Montage- und Betriebsanleitung x-change
-
"WW
®
fresh Trinkwasserwärmepumpe
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis