Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
COLD DRAFT
INSTALLATIONSHANDBUCH UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Um sicherzugehen, dass Sie die neueste Version der Bedienungsanleitung besitzen oder um sich den illustrierten Teile-
katalog, das Programmierhandbuch oder das Wartungshandbuch anzusehen, besuchen Sie bitte die Website von Bunn-
O-Matic unter www.bunn.com. Diese ist absolut KOSTENLOS und der schnellste Weg, um den neuesten Katalog und die
aktualisierten Handbücher zu erhalten. Für technischen Kundendienst werden Sie sich bitte an Bunn-O-Matic Corporation,
Tel.: +1-800-286-6070.
Bunn-O-Matic Corporation
Post Office Box 3227, Springfield, Illinois 62708-3227
TELEFON: (217) 529-6601 | FAX: (217) 529-6644
www.bunn.com
54261.8103 E 08/19 © 2018 Bunn-O-Matic Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bunn nitron2 cold draft

  • Seite 1 Programmierhandbuch oder das Wartungshandbuch anzusehen, besuchen Sie bitte die Website von Bunn- O-Matic unter www.bunn.com. Diese ist absolut KOSTENLOS und der schnellste Weg, um den neuesten Katalog und die aktualisierten Handbücher zu erhalten. Für technischen Kundendienst werden Sie sich bitte an Bunn-O-Matic Corporation, Tel.: +1-800-286-6070.
  • Seite 2: Garantie

    Herstellung und innerhalb der entsprechenden Garantiefrist frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Diese Garantie gilt nicht für Geräte, Komponenten oder Teile, die nicht von BUNN hergestellt wurden oder die nach Ermessen von BUNN durch Missbrauch, Unterlassung, Veränderung, unsachgemäße Installation oder Bedienung, unsachgemäße Wartung oder Repara- tur, unregelmäßige Reinigung und Entkalkung beschädigt wurden, sowie für Geräteschäden, die auf schlechte Wasserqualität,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Garantie ........................... 2 Hinweise für den Benutzer ....................... 4 Nordamerikanische Anforderungen ..................5 Anforderungen an die Wasserversorgung ................6 Inbetriebnahme ........................6 Stickstoff-Gasanschluss ......................6 Anforderungen an die Elektroinstallation ................. 7 Anforderungen an das Produktkonzentrat ................7 Anschluss an die Wasserversorgung ..................7 Erstfüllung ..........................
  • Seite 4: Hinweise Für Den Benutzer

    HINWEISE FÜR DEN BENUTZER Lesen und befolgen Sie alle Hinweise in diesem Handbuch und auf diesem Gerät. Sie dienen zu Ihrem Schutz. Alle Hinweise auf dem Gerät müssen in einem guten Zustand gehalten werden. Ersetzen Sie alle unleserlichen oder beschädigten Etiketten. WARNING As directed in the International Plumbing Code of the International Code Council and the Food Code...
  • Seite 5: Nordamerikanische Anforderungen

    CE ANFORDERUNGEN • Dieses Gerät darf nur an Orten installiert werden, an denen es von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann. • Für den einwandfreien Betrieb muss dieses Gerät an Orten mit einer Temperatur zwischen 5 °C und 35 °C installiert werden. •...
  • Seite 6: Anforderungen An Die Wasserversorgung

    HINWEIS - Vor dem Getränkespender ist ein mindestens 45 cm (18 Zoll) langer, von der FDA zugelassener flexibler Getränkeschlauch aus Polyethylen, durch Gewebe verstärkt, zu installieren, um das Umsetzen bei der Reinigung der Arbeitsplatte zu erleichtern. BUNN- O-MATIC empfiehlt für den Anschluss des Getränkespenders keine Einstechventile zu verwenden. Die Größe und Form des Lochs in der Wasserleitung, welches das Einstechventil erzeugt, kann den Wasserfluss einschränken.
  • Seite 7: Anforderungen An Die Elektroinstallation

    ANFORDERUNGEN AN DIE ELEKTROINSTALLATION ACHTUNG: Der Getränkespender darf erst dann mit der Stromversorgung verbunden werden, wenn dazu ausdrücklich in der Inbetriebnahmeanleitung aufgefordert wird. Der 120-V-Getränkespender verfügt über einen angeschlossenen Kabelsatz und benötigt einen 2-adrigen geerdeten Netzan- schluss mit 120 Volt Wechselstrom, 15 A, eine Phase, 60Hz. Die Steckdose darf sich nicht weiter als 6 Fuß vom Gerät entfernt befinden.
  • Seite 8: Erstfüllung

    ERSTFÜLLUNG ACHTUNG: Die Getränkespender darf erst dann mit der Stromversorgung verbunden werden, wenn dies ausdrücklich im Abschnitt Inbetriebnahme angegeben wird. 1. Entfernen Sie die Tropfschale und das Spritzblech vom Getränkespender. Tauschen Sie die Tropfschale aus. 2. Schließen Sie die Wasserversorgung an der Rückseite des Getränkespenders an. 3.
  • Seite 9: Anweisungen Zum Einstellen

    ANWEISUNGEN ZUM EINSTELLEN 1. Öffnen Sie nach dem Anschluss an eine gefilterte Wasserquelle (siehe ANFORDERUNGEN AN DIE WASSERVERSOR- GUNG) die Wasserzufuhr zum Getränkespender. 2. Schließen Sie die Stickstoffquelle an den Getränkespender an und öffnen Sie die Stickstoffversorgung. Für beste Getränke- konsistenz und Stickstoffinfusion muss der Stickstoffversorgungsdruck für die Gerät auf 125 psi eingestellt werden und es muss ein Nenndruck 125 psi +/10 psi gewährleistet werden.
  • Seite 10: Türabdeckung Befestigen

    TÜRABDECKUNG BEFESTIGEN 1. Befestigen Sie die Türabdeckung. Stecken Sie 2. Vergewissern Sie sich, wenn Sie die Türabde- hierzu zuerst die ROTEN/SCHWARZEN Kabel der ckung installieren, dass der Türkabelbaum, wie LEDs auf der Tür in die schwarzen Steckverbinder. auf dem Foto abgebildet, verlegt ist. Bauen Sie die Türabdeckung ein und sichern Sie sie mit den 5 mit- gelieferten Schrauben.
  • Seite 11: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Kompressor-/Wasserbadschalter Der Kühlschalter befindet sich auf der Schalttafel des Getränkespenders in der Nähe der Leiterplatte. Dieser Schalter steuert die Stromversorgung der Wasserbadpumpe und die Relaiskontakte des Kompressors und des Kondensatorlüftermotors. Kühlschalter Produkt-Getränkespender-Zapfhähne Der Produktfluss der jeweiligen Düse wird durch Ziehen und Halten des Zapfhahns ausgelöst. Durch Loslassen des Zapfhahns wird der Fluss gestoppt.
  • Seite 12 BEDIENELEMENTE (Fortsetzung) Getränkespender-Sperrschalter Dieser Schalter befindet sich oben innen auf der Tür. Mit ihm wird die Getränkespenderfunktion ein- und ausge- schaltet. Er wird auch für das Nachfüllen verwendet. Getränkespender-Sperrschalter Programmierschalter Dieser Schalter befindet sich in der Nähe der Hauptsteu- erungsplatine neben dem Kühlschalter. Programmierschalter 072618...
  • Seite 13: Reinigungs- Und Desinfektion - Produktbehälter

    REINIGUNGS- UND DESINFEKTION - PRODUKTBEHÄLTER Täglich: Spülen Benötigtes Werkzeug: Leerer Behälter min. 1 Liter 1. Öffnen Sie die Getränkespendertür. Heben Sie die Produktbehälter an und nehmen Sie sie aus dem Gerät. 2. Wischen Sie das Innenfach des Gehäuses und den Bereich des Einlassadapters des Konzentratbehälters ab. 3.
  • Seite 14: Reinigung Und Desinfektion - Scholle- Oder Astra-Bib-Anschlüsse

    BIB-Anschluss. Hinweis: Bewahren Sie diesen Beutelanschluss auf, um ihn später für die Desinfektion verwenden zu können. BUNN stellt dem Kunden dieses Teil zur Verfügung. Beutelanschluss - dieses Teil wird bei normalem Gebrauch nicht am Gerät verwendet. Ausschließlich für In-Place-Cleaning (IPC).
  • Seite 15: Reinigung Und Desinfektion - Scholle

    REINIGUNG UND DESINFEKTION - SCHOLLE- oder ASTRA-BIB-ANSCHLÜSSE (Forts.) 16. Stellen Sie den leeren 20-Liter-Eimer unter die Ausgabedüsen. 17. Geben Sie die Desinfektionslösung 1 Minute lang durch jede Station aus. Lassen Sie sie 5 Minuten einwei- chen. Geben Sie aus jeder Station für 2 Minuten aus. (Lassen Sie, wenn Sie in diesen Schritten ausgeben, die Kanne mit der Desinfektionslösung nicht leer laufen) HINWEIS - Der Getränkespender erlaubt nur die Benutzung einer Station gleichzeitig.
  • Seite 16: Vorbeugende Wartung

    14. Ziehen Sie die Kunststoffbögen vom alten Pumpenschlauch ab und entsorgen Sie den alten Pumpenschlauch. 15. Stecken Sie die Kunststoffbögen in den neuen Pumpenschlauch und sichern Sie sie mit den Klammern. HINWEIS: Neue Teile können Sie mit Hilfe des illustrierten Teilekatalogs, der unter www.bunn.com eingesehen werden kann, bestellen.
  • Seite 17: Behälter Oder Bag-In-Box Mit Scholle/Astra-Anschlüssen Einsetzen Und Vorbereiten

    Getränk „außerhalb des Bereiches“ ergeben. Konzentrate mit Umgebungstemperatur (optional) 1. Installieren Sie ein Umrüstkit für Konzentrate mit Umgebungstemperatur (BUNN-O-MATIC Teile-Nr. 33699.0002) entsprechend den Anweisungen im Kit. 2. Befestigen Sie den Konzentratschlauch an der entsprechenden Konzentratleitung auf der Rückseite des Ge- tränkespenders.
  • Seite 18 BAG-IN-BOX (BIB) LADEN - SCHOLLE-SCHNELLKUPPLUNG SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 Bereiten Sie die Bag-In-Box (BIB) für Ziehen Sie den Produkt-BIB-Anschluss Entfernen Sie die Kappe/Dichtung vom die Installation vor. Mischen Sie hierzu durch das Loch und schieben Sie ihn Bag-In-Box-Anschluss und entsorgen das Konzentrat durch kräftiges Schüt- in Position, sichern Sie den BIB-An- Sie sie.
  • Seite 19: Konzentratleitungen Vorbereiten

    LADEN (Forts.) SCHRITT 10 SCHRITT 11 SCHRITT 12 Nehmen Sie die rechte Produktleitung Stellen Sie sicher, dass die linken und Bereiten Sie als nächstes die Kon- mit dem SCHOLLE-Anschlussstecker rechten Produktleitungen korrekt und zentratleitungen vor. Stellen Sie zur und schrauben Sie ihn im Uhrzeiger- ohne Knicke verlegt sind.
  • Seite 20 BAG-IN-BOX (BIB) LADEN - ASTRA-SCHNELLKUPPLUNG MONTIEREN SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 Mischen Sie zuerst das Konzentrat, Suchen Sie die ASTRA-Schnellverbin- Öffnen Sie die Getränkespendertür indem Sie den BIB kräftig schütteln. dungsarmaturen im Teilepaket der Tür. und suchen Sie die linken und rechten Suchen Sie danach den perforierten Produktschläuche im Gehäuse.
  • Seite 21: Einstellungen Und Optionale Einstellungen

    Nitro-Ausgabeventile erfordern keine Wassermengeneinstellung. 1. Stellen Sie einen Messbecher oder die große Kammer des leeren Brixwert-Messbechers (BUNN-O-MATIC Teilenummer 33095.0000) unter die entsprechende Ausgabedüse. Stellen Sie den Programmierschalter auf die Position ON [EIN]. 2. Ziehen Sie den gewünschten Zapfhahn dreimal und lassen Einstellen des Wasserflusses Sie ihn wieder los.
  • Seite 22 EINSTELLUNG UND OPTIONALE EINSTELLUNGEN (Forts.) Mischungsverhältnis Testeinstellungsverfahren 1. Stellen Sie den Programmierschalter auf die Position ON [EIN]. 2. Die Wassermenge sollte werkseitig auf 133 ml pro 3-Sekunden-Abgabe voreingestellt sein. Stellen Sie zur Überprüfung einen Messbehälter unter die Ausgabedüse, ziehen Sie den Zapfhahn dreimal und lassen Sie ihn jeweils wieder los. Der Geträn- kespender gibt danach für 3 Sekunden Wasser aus.
  • Seite 23: Stickstoff-Kaltgetränke-Ausgabeverfahren

    Umgebung, sofern Sie sie erneut verwenden möchten. Schritt 2: Suchen Sie die Stickstoffgasflasche und vergewissern Sie sich, dass sie nur Stickstoff an den BUNN-Nitron -Kaltgetränkespender liefert. Drehen Sie Gasflaschenventil auf die Position Geschlos- sen. Stellen Sie einen leeren Behälter unter die Ausgabedüsen. Ziehen Sie den Zapfhahn „Nitro Cof- fee“...
  • Seite 24 Schritte zur Stilllegung des Stickstoff-Kaltgetränkespenders für den Transport (Forts.) Schritt 2: Jetzt, wo der Eisblock geschmolzen ist, müssen Sie das Wasserbad entleeren, um den Getränke- spender für den Transport zu verpacken. Das Wasserbad wird ungefähr 10 bis 15 Liter Wasser enthalten.
  • Seite 25: Fehlercodes

    GETRÄNKESPENDER FEHLERCODES HINWEIS: Alle LED-Blinksequenzen enthalten eine Verzögerung von 3 Sekunden zwischen den Blinkcodes. 1. Die Bad-LED auf der Platine blinkt 1 Mal und die blaue Bad-LED auf der Tür blinkt 1 Mal - Badsensor geöff- net. Mögliche Ursache(n): Der Badsensor nicht mit der Hauptplatine verbunden. Badsensor ist ausgefallen. 2.
  • Seite 26: Kühlmittelschema

    KÜHLMITTELSCHEMA 072618...
  • Seite 27: Schaltpläne

    SCHALTPLANSCHEMA 072618...

Inhaltsverzeichnis