• Das Gerät ist nur vom Netz ge-
trennt, wenn Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
• Bei Nichtbenutzung des Luftbe-
feuchters sollte dieser ausgesteckt
sein.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regel-
mässig auf Schäden. Ein beschä-
digtes Gerät bitte nicht in Betrieb
nehmen.
• Greifen Sie keinesfalls nach einem
Gerät, das ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie immer erst den Netzste-
cker, bevor Sie es herausnehmen.
Standort (II, III, VIII, IX)
• Während des Betriebs ist das
Gerät ausserhalb der Reichweite von
Kleinkindern, Tieren oder Personen
mit Behinderungen zu halten.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen, damit niemand das
Gerät herunterziehen oder sich daran
verletzen kann.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im
Freien und halten Sie es von Hitze
und offenen Flammen fern.
• Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, feste und wasserresistente
Oberfläche, nicht auf einen weichen
oder wasserempfindlichen Unter-
grund wie z.B. auf einen Teppich
oder einen Parkettboden. Das Gerät
darf auch nicht auf einen empfindli-
chen Untergrund wie einen Holztisch,
ein Tischtuch, lackierte Möbel etc.
gestellt werden, da deren Oberfläche
durch die Feuchtigkeit beschädigt
werden könnte.
• Stellen Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Apparaten auf, die
Sicherheitshinweise
Wärme abgeben wie z.B. Öfen,
Gasherde, Kochplatten, etc., das
Plastikgehäuse könnte schmelzen
bzw. brennen. Stellen Sie das Gerät
im sicheren Abstand von Wänden,
Zimmerdecken oder anderen Ob-
jekten auf, die durch Feuchtigkeit
beschädigt werden könnten, der
Mindestabstand sollte 1 m betragen.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht
unter Hängeschränke oder in einen
Schrank bzw. ein Regal.
• Gerät nicht in der Nähe von mit
Wasser gefüllten Badewannen, Du-
schen, Waschbecken o.ä. stellen!
Zu extreme Befeuchtung eines Rau
mes kann zum Beschlagen von Fen
stern und Möbeln führen. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
7