Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Betrieb - Super-Ego ROBEND 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBEND 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINZELTEILE (Abb. A)
1. Motor
2. Umschalthebel
3. Tragegriff
4. Schaftaufnahme
5. Dreibein
6. Biegesegment
7. Gegenlager
8. Biegesegment Aufnahme
9. ROLUB Biegeschuh
10. Steckbolzen
11. Einstellskala
UA-10
KAPAZITÄT
Hartes und weiches kupferrohr DIN 1786 Durchmesser 12-28 mm, Wandstärke 1,5 mm
Hartes und weiches Stahlrohr DIN 2391, DIN 2393, DIN 2394; Durchmesser 12-28 mm x 2,5 mm
Stahlrohr DIN 2440 1/4" (14 mm), 3/8" (18 mm), 1/2" (2 mm), 3/4" (28 mm)
Nichtrostendes Stahlrohr (INOX) AISI 304 - 316, Wandstärke bis 1,5 mm Durchschnitt 12 - 28 mm
Elektrisch Rohre: 16-20-25-32 mm
Vorbereitung zur inbetriebnahme
1.Arbeitsposition (Abb. B.1)
Die in dieser Skizze dargestellte Position ist ideal für
Bedienungs-komfort und Sicherheit während des
gesamten Biegevorganges.
2. Arbeitsbereich (Abb. B.2)
Vor dem Einschalten muß der Arbeitsbereich frei
von allen Hindernissen sein, die den Biegevorgang
behindern könnten.
3. Einsatz von Verlängerungskabel
Verlängerungskabel sollen ausreichend stark und
so kurz als möglich sein. Sie müssen auf mindestens
15 Amp. ausgelegt sein und dürfen 30 m Länge unter
keinen Umständen überschreiten.
4. Überprüfung des Zustandes des Motor-Tip-Schalters
Stellen Sie unbedingt sicher, daß der Tip-Schalter stets
automatisch nach dem Drücken ausrastet.
5. Benutzung des Dreibeins (Sonderzubehör)
(Abb. B.3)
Die Skizze zeigt den Zusammenbau und die
Aufstellung des Dreibeins.
6. Einstellskala zur Herstellung von Serienbögen
(Abb. B.4)
Das Gerät besitzt eine Einrichtung zur Voreinstellung
jedes gewünschten Biegewinkels zwischen 0º
und 180º. Jetzt wird durch Drehung der Skala der

TECHNISCHE DATEN

Biegekapazität:
Biegewinkel:
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Schalter:
Gewicht:
Abmessung:
Satzgewicht (12, 15, 18, 22 mm):
Kasten-Abmessung:
Geräuschpegel:
Lp:
Vibrationspegel:
gewünschte Biegewinkel auf der Einstellmarkierung
fixert. Die Maschine ist jetzt eingestellt und
einsatzbereit. Die weitere Vorgehensweise ist im
Kapitel "Betrieb" beschriebend.
Wichtig: Es ist nicht sinnvoll diese Einrichtung bei
Rohren über ø 22 x 1,2 mm einzusetzen.
7. Abstand von bewegenden Teilen
Stellen Sie sicher, daß lhre Hände nicht in Kontakt
sind mit den sich bewegenden Teilen der Maschine
während des gesamten Biegevorgangs.

Betrieb

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie zuerst
die allgemeinen Sicherheitshinsweise und die
Hinweise zur Vorbereitung zur Inbetriebnahme.
Wichtig: Für alle Biegevorgänge muss der unten
beschriebene Ablauf gewissenhaft eingehalten
werden.
1. Bestimmen Sie das zu biegende Rohr. Wählen Sie
das entsprechende ilegesegment und den Biegeschuh
für den benötigten Rohrdurchmesser.
Stellen Sie jetzt sicher, daß sich der
ROBEND
3000 in der Startposition befindet, indem
®
Sie den Antriebsmotor starten und dabei den
Umschalthebel in der Rückwärtsstellung halten, bis er
automatisch in den Leerlauf umschltet.
2. Setzen Sie das Biegesegment in die Biegesegment-
12 - 32 mm
0º - 180º
230 V 50/60 Hz
100 V 50/60 Hz
110 V 50/60 Hz
1010 W (900W)
Nicht-blockierend
13 kg
590 x 145 x 215 mm
24 kg
660 x 430 x 200 mm
100 dB
A
87 db
5,9 m/s
2
DEUTSCH
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis