Elektrokabel
a) Es muss ein kurzes Netzkabel (oder ein abnehmbares Netzkabel) verwendet werden, um das
Risiko zu vermindern, sich in einem langen Kabel zu verfangen oder darüber zu stolpern.
b) Längere Netzkabel oder Verlängerungskabel können in Fachgeschäften erworben werden und
müssen mit Vorsicht verwendet werden.
c) Wenn Sie ein langes abnehmbares Netzkabel oder Verlängerungskabel verwenden:
1.
Die angegebene elektrische Leistung des abnehmbaren Netzkabels oder
Verlängerungskabels sollte mindestens so hoch sein wie die elektrische Leistung des Geräts.
2.
Das längere Kabel sollte so verlegt werden, dass es über keine Tischkante hängt, sodass es
außerhalb der Reichweite von Kindern ist und niemand darüber stolpern kann.
Entsorgungsinformationen (für private Haushalte)
1. In der EU
Achtung: Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll!
Elektro-Altgeräte müssen getrennt vom übrigen Abfall und gemäß den gültigen gesetzlichen
Vorschriften zur Entsorgung und zum Recycling elektrischer und elektronischer Altgeräte
behandelt werden.
Gemäß der Umsetzung der Altgeräterichtlinie seitens der Mitgliedsstaaten können
Privathaushalte in der Europäischen Union ihre elektrischen und elektronischen Altgeräte an
dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen kostenlos abgeben*. In einigen Ländern* kann auch Ihr
örtlicher Händler Ihr Altgerät kostenlos entgegennehmen, wenn Sie ein vergleichbares Neugerät
kaufen.
*Kontaktieren Sie hierfür bitte Ihre örtlichen Behörden.
2. In Nicht-EU-Ländern
Bitte kontaktieren sie Ihre örtlichen Behörden für mehr Informationen über die korrekte
Entsorgung Ihres Produkts. In der Schweiz: Elektrische und elektronische Altgeräte können beim
Händler kostenlos abgegeben werden, auch wenn kein neues Produkt gekauft wird. Weitere
Einrichtungen zur Entsorgung finden Sie auf der Homepage von
ch.
www.swico.ch
DE-2
oder
www.sens.