Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rauchwarn- und CO-Kombimelder RC 200
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia RC 200

  • Seite 1 Rauchwarn- und CO-Kombimelder RC 200 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Deutsch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verhalten im Alarmfall � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �4 Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5 Wichtige Hinweise und Prävention �...
  • Seite 4: Verhalten Im Alarmfall

    Verhalten im Alarmfall Gefahr! Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid! Kohlenmonoxid ist ein hochentzündliches, unsicht- bares und geruchsneutrales Gas� Öffnen Sie Türen und Fenster, um den belasteten Bereich zu lüften� Beseitigen Sie die Gefahrenquelle, sofern diese sofort erkennbar ist und Sie Ihr eigenes Leben nicht in Gefahr bringen müssen�...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung des Rauchwarn- und CO-Kombi- melder� Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf� Achten Sie auf dieses Symbol� Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Texte geben Ihnen nützliche Hinweise�...
  • Seite 6 Warnung! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder entsprechend unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen� Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen�...
  • Seite 7 Wichtig! Sachschaden durch Umwelteinflüsse! Ungüns- tige Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschüt- terungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung können das Gerät beschädigen bzw� die Funktion beeinträchtigen. Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtig- keit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden� Wichtig! Der Sensor darf aus technischen Gründen nicht länger als 10 Jahre in Betrieb gehalten werden�...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Und Prävention

    Wichtige Hinweise und Prävention In dieser Bedienungsanleitung wird Kohlenmonoxid mit CO abgekürzt� • Die häufigsten Quellen für CO sind nicht ordnungsge- mäß funktionierende oder falsch eingesetzte Gasgerä- te, Fahrzeugmotoren, Stromgeneratoren, Feuerstätten wie Öfen oder Kamine und die Verwendung eines Grills in einem geschlossenen Raum�...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rauchwarn- und CO-Kombimelder RC 200 - im Fol- genden Kombimelder - dient zur Erkennung unterschied- licher Konzentrationen von Kohlenmonoxid und Rauch in der Raumluft� Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die sachgemäße Installation sowie die Beachtung und Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung�...
  • Seite 10: Übersicht

    Übersicht TEST SILENCE Lautsprecher Taste Test/Stumm LEDs (grün: Power, gelb: Fehler, rot: Alarm)
  • Seite 11 Taste Ein-/Ausschalten Einkerbung für Außerbetriebnahme Pin für Außerbetriebnahme...
  • Seite 12: Montageort Auswählen

    Montageort auswählen Montieren Sie Kombimelder • in jedem Raum mit einer Feuerstätte (beachten Sie die besonderen Hinweise weiter unten) • im Flurbereich zwischen dem Wohn- und Schlafbereich (zur Überwachung von Fluchtwegen), je einen Kombimelder in jedem Wohn- und Schlafzimmer und bei mehrstöckigen Häusern mindestens einen Kombimelder pro Etage im Flurbereich •...
  • Seite 13 Montieren Sie Kombimelder in Räumen mit einer Feu- erstätte • bei Montage an der Decke mit mindestens 100 mm Abstand von jeder Wand • bei Montage an der Wand mit mindestens 100 mm und maximal 305 mm Abstand von der Decke •...
  • Seite 14 Mehrstöckig Kombimelder erforderlich KIND 1 FLUR KIND 1 bei Bedarf WOHN- KÜCHE bei Bedarf mit ZIMMER Stummschaltung KELLER Einstöckig BÜRO KÜCHE KIND 1 KIND 2 WOHNZIMMER SCHLAFRAUM...
  • Seite 15 10 cm Hier 10 cm nicht montieren 30,5 cm Hier montieren Hier nicht montieren Hier montieren 10 cm 90 cm Hier nicht montieren Hier 10 cm montieren 90 cm 90 cm...
  • Seite 16: Kombimelder Montieren

    Kombimelder montieren Achten Sie bei der Montage darauf, wenigstens 100 cm Abstand zu Türen, Fenstern oder Belüftungsschächten einzuhalten� Warnung! Gefahr von schweren Verletzungen durch Beschädigung von Kabeln oder Leitungen! Achten Sie bei der Montage auf eventuell in der Decke oder Wand verlegte Strom- oder Gasleitungen� Für Montagefehler wird keine Haftung übernommen�...
  • Seite 17: Kombimelder Auf Funktion Prüfen

    Der Kombimelder schaltet sich automatisch ein und bestätigt dies mit einem kurzen Signalton� Der Kom- bimelder wird automatisch eingerichtet� Der Vorgang dauert etwa 40 Sekunden� In dieser Zeit blinkt die LED Power alle 2 Sekunden� Warten Sie, bis die LED Power alle 40 Sekunden einmal blinkt�...
  • Seite 18: Im Alarmfall (Rauch)

    Im Alarmfall (Rauch) Stellt der Kombimelder eine kritische Konzentration Rauch fest, wird der Alarm mit dem folgenden Tonmuster ausge- löst, die rote LED Alarm blinkt nach gleichem Muster: 3 x langer Signalton, 1,5 Sekunden Pause Was muss ich tun, wenn der Kombimelder Rauchalarm auslöst? •...
  • Seite 19: Im Alarmfall (Kohlenmonoxid)

    Ist im überwachten Bereich KEINE Geruchs-, Rauch- oder Feuerentwicklung wahrzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Vergewissern Sie sich, dass im überwachten Bereich KEINE verdächtigen Gerüche, Rauch oder Feuer zu erkennen sind� • Deaktivieren Sie den Alarm (siehe Alarm ausschalten auf Seite 20)�...
  • Seite 20: Alarm Ausschalten

    Alarm ausschalten Drücken Sie die Taste Test/Stumm, um einen Alarm auszuschalten� Ist kein Rauch oder Kohlenmonoxid mehr vorhanden, ar- beitet der Kombimelder jetzt wieder normal, die grüne LED Power blinkt alle 40 Sekunden und die LED Alarm ist aus� Ist weiterhin Rauch oder Kohlenmonoxid vorhanden, wechselt der Kombimelder für 10 Minuten in den Lautlos- Modus�...
  • Seite 21: Batterie-Warnhinweis

    Batterie-Warnhinweis Ist die Batterie des Kombimelders fast leer, blinkt die gelbe LED Fault alle 40 Sekunden gefolgt von zwei kurzen Signaltönen� Der Kombimelder ist in diesem Zustand noch für 30 Tage betriebsbereit und kann währendessen noch einen einzelnen Alarm für 4 Minuten auslösen� Ersetzen Sie den Kombiwarnmelder durch einen neuen Kombiwarnmelder�...
  • Seite 22: Gebrauchsende

    Gebrauchsende Vor der Entsorgung müssen Sie den Kombimelder außer Betrieb nehmen und ersetzen� Drehen Sie den Kombimelder vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Kombimelder vom Sockel ab� Entfernen Sie den Pin von der Rückseite des Kombi- melders mit einem geeigneten Gegenstand wie z� B� einem Schraubendreher�...
  • Seite 23: Was Sie Sonst Noch Wissen Müssen

    Was Sie sonst noch wissen müssen Beachten Sie diesen Abschnitt, um bspw� mehr über die Gefahren einer Kohlenmonoxid-Vergiftung oder die Reakti- onszeiten des Kombimelders zu erfahren� Symptome bei Kohlenmonoxid-Vergiftung Die folgende Tabelle zeigt Ihnen häufig auftretende Symptome in Abhängigkeit zu einer bestimmten Belastung mit Kohlenmonoxid�...
  • Seite 24 Konzentration* Belastung und Symptome 800 ppm Schwindelgefühl, Übelkeit und Krämp- fe nach etwa 45 Minuten, Bewusstlo- sigkeit innerhalb von 2 Stunden, tödlich innerhalb von 2 bis 3 Stunden 1600 ppm starker Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20 Minuten, tödlich innerhalb von 1 Stunde 3200 ppm starker Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 5 bis...
  • Seite 25: Reaktionszeit Des Kombimelders

    Reaktionszeit des Kombimelders Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Reaktionszeit des Kombimelders in Abhängigkeit zu einer bestimmten Belas- tung mit Kohlenmonoxid� Dauer bis zum Auslösen des Konzentration* Kombimelders bis 50 ppm etwa 2 Stunden bis 100 ppm etwa 1 bis 1,5 Stunden bis 300 ppm etwa 10 bis 40 Minuten ab 300 ppm...
  • Seite 26: Entsorgung

    Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie Ihr Gerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z� B� Wertstoffhof)� Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen� Das Symbol bedeutet, dass Sie Ihr Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Batterien! Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Merkmal 3V-Lithium-Zelle Batterien (nicht austauschbar) Sensortyp (Rauch) Photoelektrisch Sensortyp (CO) Elektrochemisch 3 LEDs (grün: Power, gelb: optische Anzeige Fehler, rot: Alarm) EN 14604:2005 + AC1:2008 angewandte Normen EN 50291-1:2010 + A1:2012 80 dB für 10 Sek�, danach Lautstärke (Alarm) 85 dB (in 1 m Entfernung) Max�...
  • Seite 28: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Staubablagerungen und ähnliche Ablagerungen können die Funktion des Kombimelders beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen� Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche regelmäßig mit einem leicht feuchten, weichen und fusselfreien Tuch� Reinigen Sie die Eintrittsöffnungen mit einem Pinsel� Führen Sie regelmäßig, spätestens einmal monatlich, einen Funktionstest aus (siehe Kombimelder auf Funktion prüfen auf Seite 17)�...
  • Seite 29: Garantie

    Garantie Die Garantiezeit beträgt 24 Monate� Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum� Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf� Sollte ein Problem auftreten, besuchen Sie unser Retouren-Portal (RMA) im Bereich Support auf unserer Internetseite www�go-europe�com Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Hotline unter der Nummer 0180 5 007514 (Kosten aus dem dt�...
  • Seite 30: Rauchwarn- Und Co-Kombimelder Rc 200

    Rauchwarn- und CO-Kombimelder RC 200 Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor� GO Europe GmbH Zum Kraftwerk 1 v1�0, 03�2019 45527 Hattingen Art� Nr� 6020...

Inhaltsverzeichnis