Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Hygienische Aufbereitung, Desinfektion Und Sterilisierung (Nur Für Klinischen Oder Krankenhausgebrauch) - FLAEM Rhino Clear Sprint P0709EM Bedienungsanleitung

Nasendusche für die ganze familie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
2. 2 Batterien in das Fach einlegen, auf die Polaritätsangaben der Batterien im Inneren des Fachs
achten. 2 Alkaline Batterien benutzen (AA).
3. Den Deckel des Batteriefachs wieder aufsetzen, dazu den oberen Teil des Deckels mit zum
Einschnappen senken.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, die Batterien entfernen. Lässt man die Batterien längere Zeit
in ihrem Fach, könnten diese auslaufen und das Gerät beschädigen.
ACHTUNG:
• Enthält keine Teile die von dem Benutzer repariert werden können. Batterien und Schäden die
durch alte Batterien entstehen, sind nicht in der Garantie eingeschlossen.
• Ausschließlich Markenbatterien benutzen. Immer durch neue Batterien ersetzen, niemals neue und
bereits benutzte Batterien zusammen benutzen. Immer Batterien der selben Marke und des selben
Typs benutzen.
Entsorgen der Batterien: Die alten Batterien müssen in den entsprechenden
Sammelbehältern entsorgt werden.
2. Bedienungsanleitung
• Vor der Verwendung gründlich die Hände und die Nasendusche und das Zubehör waschen, wie
in Abschnitt 3 Reinigung, hygienische aufbereitung, desinfektion und sterilisierung.
• Während der Anwendung wird empfohlen vorsichtig vorzugehen, da die Lösung aus der Nase
tropfen kann.
2.1 - Vor der Verwendung die Batterien einlegen, wie in Abschnitt 1 angegeben.
2.2 - Bei einer korrekten Verwendung der Nasendusche, zeigt das Symbol des Männchens ( ) (4c) auf
der Ampulle (4), in Richtung des Patienten. Die Ampulle kann so positioniert werden, dass sich das
Männchen auf der selben Seite der Abgabetaste (5a) befindet, so kann man die Nasendusche mit
dem Daumen aktivieren, oder auch mit dem Männchen auf der gegenüberliegenden Taste, um
diese mit dem Zeigefinger zu drücken.
Um eine der oben genannten Bedingungen zu erhalten, muss sich das Männchen, wenn man
beginnt den Ampullenkörper (4) auf dem Duschen-Kompressorkörper (5) (Abb.C) anzuschrauben,
auf der gegenüberliegenden Seite der gewünschten Position befinden (Abb.C).
2.3 - Die Lösung (max 15 ml) in die Zerstäubungskammer (4a) des Ampullenkörpers füllen, wie in (Abb.
E) angegeben. Darüber hinaus muss man überprüfen, dass der Zerstäuber (3) vorhanden ist.
2.4 - Den Trenner (2) anbringen und mit dem Kügelchen (2a) in Richtung des Männchens ( ) (4c) auf
dem Ampullenkörper ausrichten (4), wie dargestellt in (Abb. F). Dann das für die Nase geeignetste
Nasenstück aufsetzen (1A-1B-1C).
2.5 - Die Öffnung des Nasenstücks in ein Nasenloch einführen (Abb. G).
2.6 - Die Nasendusche einschalten, dazu die Abgabetaste (5a) während des Einatmens drücken und vor
dem Ausatmen loslassen; in dieser Phase, um das Ausscheiden des Nasensekrets zu vereinfachen,
sanft aus dem behandelten Nasenloch ausatmen, dabei das andere Nasenloch geschlossen halten.
2.7 - Auch während der Zerstäubungsphase sollte man mit einem Finger das andere Nasenloch, in dem
die Dusche nicht angewendet wird, zuhalten.
2.8 - Den Vorgang ab Punkt 2.5 bis Punkt 2.7 auch an dem anderen Nasenloch wiederholen, dabei die
Lösung möglichst gleich in den beiden Nasenlöchern verteilen.
2.9 - Bei Kindern oder nicht selbstständigen Personen, dass heißt Personen, die die verschiedenen
Phasen des Punktes 2.6 nicht koordinieren könnten, wird empfohlen die Behandlung
durchzuführen und alle 15 Sekunden die beiden Nasenlöcher abzuwechseln, mit Pausen, um das
Nasensekret ausscheiden zu können.
2.10 - Im Fall einer Aerosoltherapie, wird empfohlen eine erste Spülung mit Salzlösung durchzuführen,
um eine gleichmäßige Verteilung des Medikamentes in der Nasenschleimhaut zu erhalten.
2.11 - Am Ende der Behandlung, das Gerät ausschalten und reinigen bzw. desinfizieren, siehe
Anleitungen in Abschnitt 3. Reinigung, hygienische aufbereitung, desinfektion und sterilisierung.
3. Reinigung, hygienische aufbereitung, desinfektion und
sterilisierung (Nur für klinischen oder Krankenhausgebrauch)
Für den einwandfreien Betrieb des Gerätes ist eine gründliche Reinigung von grundlegender
Bedeutung. Nach der Verwendung die Nasendusche demontieren, dabei auf die Zeichnung
beziehen (siehe Abb. A), die Batterien entnehmen und die Komponenten reinigen bzw.
desinfizieren, dabei folgendermaßen vorgehen:
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis