2,4 GHz-Flugmodell-Quadcopter
Modell X8Pro GPS mit HD Wifi Kamera
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen. Wir sind
uns sicher, dass Sie sehr viel Freude an diesem nach wenigen Handgriffen flugbereiten
Modell haben werden.
Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß.
Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause s-idee erworben, das unseren strengen Tests und
Qualitäts-Standards entspricht.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Bewahren Sie sie deshalb gut auf und liefern Sie sie mit, wenn Sie dieses Produkt an
Dritte weitergeben.
Das Elektro-Flugmodell entspricht dem heutigen Stand der Technik und erfüllt die Anforderungen der
geltenden nationalen und europäischen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die
entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an die
Tel.Nr.: +4932127243547
oder per Email an: info@s-idee.de
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen
nicht nur die richtige Inbetriebnahme, sondern hilft Ihnen gleichzeitig bei der Bedienung des
Modells.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ein Modellhubschrauber, welches über eine 2,4 GHz Fernsteueranlage
(im Lieferumfang) ferngesteuert werden kann.
Beachten Sie, dass der Betrieb von funk-ferngesteuerten Produkten den
Bestimmungen des jeweiligen Landes unterliegt.
Die zum Modell gehörige Fernsteueranlage ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem
Modell bestimmt. Versuchen Sie nicht, sie zur funkgesteuerten Bedienung anderer Geräte
einzusetzen.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung dieser Montage- und Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen, und bei Eingriffen in den Motor oder Schäden, die durch
Nichtbeachten der Wartungs- und Betriebsmittelvorgabe entstanden sind, erlischt
jeder Garantieanspruch.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Montage-
und Bedienungsanleitung beachten.
Von der Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß im Betrieb und
Unfallschäden. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
• bitte folgende Regeln unter www.uavdach.org oder unter www.fliege-sicher.eu
beachten.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten,
Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Modells oder seiner Zubehörteile nicht gestattet.
• Funk-Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug. Kinder unter 14 Jahren sollten das
Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
• Gehen Sie kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes liegt alleine in
Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell.
• Fliegen Sie nur, solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fliegen Sie deshalb
auch nicht bei Nacht.
• Fliegen Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit,
Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss kann zu Fehlreaktionen führen und schwere Sach-
oder Personenschäden nach sich ziehen.
• Fliegen Sie nicht auf Tiere oder Menschen zu.
• Fliegen Sie nicht bei Regen, Schnee, Gewitter und bei windigem Verhältnis. Es sollte auf
jeden Fall windstill sein. Das Modell ist nicht wasserdicht.
• Vermeiden Sie auch das Fliegen bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Bei Kälte kann
der Kunststoff der Karosserie an Elastizität verlieren; dann führen auch kleine Unfälle zu
Schäden am Modell.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb stets am stehenden Modell, ob es wie erwartet auf die
Fernsteuerbefehle reagiert.
• Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Akkus im Empfänger nicht unerwartet zu
schwach werden und dass Sie dadurch die Kontrolle über Ihr Modell verlieren könnten.
• Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass innerhalb der Reichweite Ihrer Sender-
/Empfänger-Anlage keine weiteren Modelle auf der gleichen Frequenz betrieben werden.
Sie könnten die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
• Fliegen Sie nicht bei Gewitter, unter/über Hochspannungsleitungen oder in der Nähe von
Funkmasten.
• Lassen Sie immer den Fernsteuersender eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist.
Zum Abstellen des Modells schalten Sie immer erst das Modell ab, dann den Sender.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden
können, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Haben Sie Geduld! Bedenken Sie, dass Sie die Bedienung von
ferngesteuerten Quadcoptern evtl. erst erlernen müssen.
Hinweise zum Umgang mit Akkus und Batterien
WICHTIG:
nach jeder Flugzeit bitte den Akku min. 30 min abkühlen lassen, damit dieser
nicht überhitzt wird. Erst dann kann der Akku erneut aufgeladen werden. Falls
dies nicht beachtet wird, kann es zu einer Explosion des Akkus führen und
Verletzungen und sogar zu einem Feuer führen. Bitte schließen Sie die Batterie
nur im freien an. Der Hersteller übernimmt für diese Schäden keinerlei Haftung
und Verantwortung darüber.
• Als Spannungsquelle dürfen nur die mitgelieferten oder bauart-ähnliche Batterien
oder Akkus verwendet werden.
• Versuchen Sie keinesfalls, herkömmliche Batterien wieder aufzuladen. Dies könnte
schlimmstenfalls zur Explosion führen. Prüfen Sie, ob tatsächlich Akkus im Gerät
eingelegt sind, bevor Sie es mit dem Ladegerät verbinden.
• Mischen Sie niemals Akkus mit Batterien.
• Verwenden Sie keine Batterien oder Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen.
Die schwächeren Akkus / Batterien (oder die Akkus mit geringerer Kapazität)
könnten tiefentladen werden und somit auslaufen.
• Soll ein anderes als das mitgelieferte Ladegerät verwendet werden, so dürfen nur
Ladegeräte verwendet werden die für diesen Verwendungszweck und für die
technischen Spezifikationen der verwendeten Akkus geeignet sind.
• Bei längerem Nichtgebrauch sind Akkus oder Batterien im Modell und der
Fernsteuerung stets zu entfernen.
Produktmerkmale
• Elektro-Quadcopter Modell X8Pro wie beschrieben
• Betriebsbereite Fernsteueranlage
• Elektromotor
Lieferumfang
• wie im gekauften Artikel beschrieben
Wartung und Pflege
Das Modell und seine Zubehörteile dürfen nur äußerlich mit einem weichen,
trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall
aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfläche des
Gehäuses/Flügel beschädigt werden könnte und gesundheitsschädliche oder
explosive Dämpfe entstehen könnten.
Umwelthinweis
Sollte das Modell oder eines seiner Zubehörteile nicht mehr funktionstüchtig und eine
Reparatur nicht mehr möglich sein, beachten Sie beim Entsorgen bitte die allgemein
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Beachten Sie, dass sich Batterien oder Akkus im Modell und in der Fernbedienung
befinden.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind Cd = Cadmium, HG = Quecksilber, Pb = Blei. Verbrauchte
Batterien/Akkus/Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
Technische Daten
Klassifizierung 2,4 GHz Quadcopter mit Elektromotor
Sendefrequenz 2,4 GHz
Antrieb Elektromotor
Stromversorgung Sender 4x Mignonzelle, Typ AA / 1,5 V
Stromversorgung Antrieb 1x Akku / 7,4 V / 2000 mAh
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt s-idee, dass der Quadrocopter X8Pro der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
www.s-idee.de/KE/X8Pro verfügbar. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation
der Fa. s-idee, Im Bühl 5, 73432 Aalen
Die ausführliche Konformitätserklärung kann jederzeit per Email unter
info@s-idee.de angefordert werden.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Copyright by s-idee.de
1