Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Tipps Zur Sicheren Verwendung - ZIBRO CLIMA DX17 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Regeln Sie den Thermostat
-
-
-
E
C C

WARTUNG

Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten müssen Sie den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, zum Reinigen
Wasser zu benutzen.
Reinigen Sie das Äußere mit einem leicht feuchten Lappen und wischen Sie
mit einem trockenen Lappen nach.
Verwenden Sie weder Alkohol noch Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Luftfilter einmal pro Woche. Nehmen Sie hierzu das Filter an der
Rückseite aus dem Gerät und reinigen Sie es mit einem Staubsauger (Abb. C).
F
LAGERUNG
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, müssen Sie folgendermaßen
vorgehen:
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und entleeren Sie den Behälter.
Reinigen Sie das Filter bzw. wechseln Sie es aus. Der Filter ist bei Ihrem
Vertragshändler verfügbar.
Lagern Sie das Gerät staubfrei, zum Beispiel in einem Plastikbeutel.
G

TIPPS ZUR SICHEREN VERWENDUNG

Das Gerät wurde zur Entfeuchtung sowie zum Beheizen von übermäßig feuchten
Räumen entwickelt. Die Verwendung des Gerätes für andere Zwecke ist unzulässig.
Das Durchführen von Änderungen am Gerät ist gefährlich und unzulässig.
Wenden Sie sich bei Reparaturen immer an Ihren Händler.
Das Spielen von Kindern mit dem Gerät ist unzulässig. Die Benutzung des
Gerätes ist ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.
Der Anschluss des Gerätes an das Elektrizitätsnetz darf ausschließlich über
einen Anschluss mit Schutzkontakt erfolgen.
Vermeiden Sie die Verwendung einer Verlängerungsschnur oder eines Mehr-
wegsteckers.
Schalten Sie das Gerät vor Beginn von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
immer aus.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, feuer-
gefährlichen Anlagen bzw. feuergefährlichem Material (z.B. Gardinen) oder
explosionsgefährdeten Umgebungen.
Wenn Sie das Gerät abkoppeln, müssen Sie jedes Mal mindestens 3 Minuten
warten, bevor Sie es erneut anschließen.
Beim Anschließen und Abkoppeln des Geräts an/vom Strom muss der
Wahlschalter für die Ventilatorgeschwindigkeit auf ‚0' stehen.
Im Hinblick auf Überhitzung und Feuergefahr ist es unzulässig, das Gerät
abzudecken oder Fremdkörper in das Gerät zu stecken.
Das Gerät darf nicht nass werden.
drehen Sie den Thermostatknopf nach rechts bis Position 'Max'.
wenn der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie
den Thermostatknopf langsam nach links bis Sie ein 'Klicken' hören.
der Thermostat schaltet beim Erreichen der gewünschten Temperatur
automatisch ein oder ab.
wie folgt :
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis