Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sangean DPR-34 Plus Bedienungsanleitung

Sangean DPR-34 Plus Bedienungsanleitung

Tragbarer dab+/ukw-rds stereo-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPR-34 Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3A81TD12D000A
DAB+/FM RDS personal stereo receiver
Récepteur radio personnel
DAB+/FM RDS stéréo
Receptor estéreo personal
DAB+/FM RDS
DAB+/FM RDS persoonlijke
stereo-ontvanger
Tragbarer DAB+/UKW-RDS-
Stereo-Empfänger
Operating instruction
Mode d'emploi
Instruccions de manejo
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
GB
F
E
NL
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sangean DPR-34 Plus

  • Seite 1 DAB+/FM RDS personal stereo receiver Récepteur radio personnel DAB+/FM RDS stéréo Receptor estéreo personal DAB+/FM RDS DAB+/FM RDS persoonlijke stereo-ontvanger Tragbarer DAB+/UKW-RDS- Stereo-Empfänger 3A81TD12D000A Operating instruction Mode d’emploi Instruccions de manejo Gebruiksaanwijzing Bedienungsanleitung...
  • Seite 118: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. 3. Achten Sie auf alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen. 7.
  • Seite 119 9. Wenn Ihr Gerät über einen polarisierten oder geerdeten Stecker verfügt, machen Sie auf keinen Fall diese Sicherheitsfunktion unbrauchbar. Ein polarisierter Stecker hat zwei Flügel, bei denen einer breiter als der andere ist. Verfügt der Stecker über eine Erdung, so ist ein dritter Erdungsflügel vorhanden.
  • Seite 120 12. Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht zusammen mit dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
  • Seite 121 14. Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal. Das Gerät sollte in Wartung gegeben werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über das Gerät gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf normale Weise funktioniert oder Regen bzw.
  • Seite 122 16. Ein entsprechendes Warnsymbol befindet sich auf der Geräteunterseite. 17. Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
  • Seite 123 Bedienelemente 1. Kopfhörerausgang 2. Tastensperre (Hinweis: Wenn die Tastensperre aktiviert ist, kann die Radiofunktion nicht benutzt werden) 3. Teleskopantenne 4. Ein/Aus 5. Lautstärkeregelung 6. LCD-Anzeige 7. Lautsprecher 8. Frequenzauswahl/Menü-Rad 9. Stromversorgungsanschluss...
  • Seite 124: Aufladen Des Radios

    Aufladen des Radios Das DPR 34 bietet einen eingebauten 1800-mAH-Lithium-Akku, der das Radio mit Strom versorgt. Laden Sie bitte den Akku vor der Inbetriebnahme bitte vollständig auf. Der DPR 34 wird mit einem 5V/500 mA Netzteil ausgeliefert. 1. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Stromversorgungseingang an der rechten Seite des Radios.
  • Seite 125 Das Gerät kann dann für ca. 15 Stunden im Lautsprecher betrieb bzw. für ca. 18 im Kopfhörerbetrieb benutzt werden. Leere Akkus können dadurch erkannt werden, dass der Ton „stottert“, undeutlich wird oder die Batterie- standsanzeige einen niedrigen Batteriestand anzeigt. Die Akkus müssen in diesem Fall aufgeladen werden.
  • Seite 126: Einstellen Der Uhrzeit

    Einstellen der Uhrzeit Der DPR 34 stellt die Uhrzeit jedesmal automatisch ein, wenn Sie das Radio einschalten und einen DAB-Sender oder einen UKW-Sender mit Zeitdienst über RDS einstellen. In der Anzeige blinkt „0:00“ für ein paar Sekunden auf, wenn das Radio ein DAB+ oder UKW-RDS Uhrzeitsignal empfängt.
  • Seite 127 4. In der Anzeige erscheint „Welcome to Digital Radio“ und das Gerät durchsucht alle DAB+- Kanäle. Sobald ein Sender gefunden wird, stoppt die Suche. Wenn Sie das Radio in der Vergangenheit bereits benutzt haben, geht das Gerät auf den zuletzt benutzten Sender.
  • Seite 128: Zusätzliche Dienste - Dab

    Zusätzliche Dienste – DAB+ Dienst-Informationsanzeige – Technische Informationen zum momentanen Senderstatus. Während des DAB+-Empfangs können Sie mithilfe des Menürads die folgenden Informationen nacheinander abfragen: Programmart (PTY) Multiplexname Uhrzeit Datum Kanal und Frequenz Bitrate und Codec Signalstärke...
  • Seite 129 Menüfunktionen Halten Sie das Menürad für 2 Sekunden gedrückt, um die Menüliste aufzurufen. In der Anzeige wird „DAB“ und <Find Services> angezeigt. Drehen Sie das Menürad hoch und runter und wählen Sie eine der folgenden Optionen: „Find Services“, „Back“, „FM mode“, „Settings and Favorites“.
  • Seite 130 c) Manuelle Sendersuche (Manual Tune) – Drücken Sie auf das Menürad und drehen Sie es, um die gesamte Senderliste zu durchsuchen. Drücken Sie auf das Menürad zur Auswahl des gewünschten Senders. B) Zurück (Back) – Drücken Sie auf das Menürad, um zurück zur Wiedergabeanzeige zu gehen.
  • Seite 131 D) Einstellungen (Settings) – Drücken Sie auf das Menürad zur Auswahl einer der folgenden Optionen: a) Auto-Auswahl (Auto select) – Drücken Sie auf das Menürad und drehen Sie es aus „YES“ zum Aktivieren der Funktion oder „NO“ zum Deaktivieren der Funktion. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 132 d) Systemreset (Factory reset) – Drücken Sie auf das Menürad und drehen Sie es aus „YES“, um einen Systemreset auszuführen. Wenn Sie „YES“ wählen, werden alle gespeicherten Einstellungen, Senderlisten und Favoriten gelöscht. Wählen Sie „NO“ zum Abbrechen des Resets. Alle Einstellungen werden dann auf die werksmäßig gemachten Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 133 g) DRC – DRC (Dynamic Range Control) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, inbesondere wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Diese Funktion kann nur bei DAB+- Empfang benutzt werden. Betätigen Sie DRC und drehen Sie am Menürad zur Auswahl von: „DRC off“, „DRC Low“...
  • Seite 134 h) Dienst-Informationen (Service Information) – Drücken Sie auf das Menürad, um durch verschiedene Radiotextanzeigen zu wechseln. Optionen sind: Zurück, Signalstärke, Sende-Bitrate, Frequenz, Datum, Uhrzeit, Programmart. i) Automatische Selbstabschaltung (Sleep) – Benutzung des Sleep-Menüs zur Einstellung der automatischen Selbstabschaltung. Drehen Sie am Menürad zur Auswahl von: Sleep off (Selbstabschaltung ist deaktiviert), 90 min, 60 min, 45 min...
  • Seite 135 E) Favoriten (Favorites) – Im Favoriten-Menü werden bevorzugte Sender gespeichert und aufgerufen. Sie können für den DAB+-Empfang maximal 10 Sender speichern. Speichern eines Senders Wählen Sie wie bereits beschrieben einen Sender und betätigen Sie das Menürad zur Auswahl des Favoritenmenüs. Drücken Sie erneut auf das Menürad, um „Preset Store“...
  • Seite 136: Benutzung Des Radios - Ukw

    Abruf gespeicherter Sender Drücken Sie auf das Menürad, um „Preset Recall“ zu finden. Wählen Sie mithilfe des Menürads den gewünschten Sender, den Sie aufrufen wollen. Drücken Sie auf das Menürad zur Bestätigung. Benutzung des Radios – UKW 1. Benutzen Sie den Ein/Aus-Schalter zum Einschalten des Radios.
  • Seite 137: Manuelle Sendersuche - Ukw

    Sendersuche – UKW 1. Drehen Sie das Menürad entweder nach oben oder unten, bis in der Anzeige „scanning“ angezeigt wird. 2. Das Radio wird mit der Suche in die entsprechende Richtung beginnen und automatisch stoppen, wenn ein Sender mit ausreichender Sendestärke gefunden wird. Manuelle Sendersuche –...
  • Seite 138 Menü Halten Sie das Menürad für 2 Sekunden gedrückt, um das UKW-Menü. Drehen Sie das Menürad entweder nach oben oder unten, um die Favoritenliste, Zurück, DAB+ oder Einstellungen zu wählen. Favoriten Im Favoriten-Menü werden bevorzugte Sender gespeichert und aufgerufen. Sie können für den UKW-Empfang maximal 10 Sender speichern.
  • Seite 139 Wenn Sie einen Speicherplatz in der Favoritenliste neu konfigurieren, wird der vorher gespeicherte Sender überschrieben. Abruf gespeicherter Sender Drücken Sie erneut auf das Menürad, um „Preset Recall“ zu finden. Wählen Sie mithilfe des Menürads den gewünschten Sender, den Sie aufrufen wollen. Drücken Sie auf das Menürad zur Bestätigung.
  • Seite 140 C) Einstellungen (Settings) – Drücken Sie auf das Menürad zur Auswahl einer der folgenden Optionen: a) Audioeinstellungen (Audio setting) – Drehen Sie am Menürad zur Auswahl von „Stereo allowed“ oder „Forced mono“. aa) Betätigen Sie das Menürad zur Auswahl von „Stereo allowed“, um UKW-Sendungen in Stereo zu empfangen.
  • Seite 141 d) Systemreset (Factory Reset) – Drücken Sie auf das Menürad und drehen Sie es aus „YES“, um einen Systemreset auszuführen. Wenn Sie „YES“ wählen, werden alle gespeicherten Einstellungen, Senderlisten und Favoriten gelöscht. Wählen Sie „NO“ zum Abbrechen des Resets. Alle Einstellungen werden dann auf die werksmäßig gemachten Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 142 g) Dienst-Informationen (Service Information) – Drücken Sie auf das Menürad, um die folgenden Radiotextinformationen anzuzeigen: Zurück, Datum, Uhrzeit, Audiotyp und Programmart (je nach Verfügbarkeit der vom Sender zur Verfügung gestellten RDS-Dienste). h) Automatische Selbstabschaltung (Sleep) – Benutzung des Sleep-Menüs zur Einstellung der automatischen Selbstabschaltung.
  • Seite 143 Tastensperre Die Tastensperre dient dazu unbeabsichtigte Tastenbetätigungen zu verhindern. 1. Der Schalter für die Tastensperre befindet sich auf der Oberseite des Radios neben dem Kopfhörerausgang. Wenn Sie die Tastesperre auf LOCK stellen, werden der Ein/Aus-Schalter und die Lautstärketasten deaktiviert. In der Anzeige erscheint „Key Locked“...
  • Seite 144: Technische Daten

    Allgemeines Setzen Sie dieses Radio niemals Regen, Dampf, Sand oder anderen Umweltgefahren aus. Lassen Sie das Radio niemals an Orten, an denen es durch starke Hitze beschädigt werden können, wie z. B. in einem Wagen, der in der Sonne geparkt wurde (Hitze kann sich zu Extremtemperaturen im Wagen ansammeln).
  • Seite 145: Schaltkreismerkmale

    Batterielebensdauer: Ca. 15 Stunden bei 4 Stunden Benutzung über Lautsprecher am Tag bei normaler Lautstärke. Ca. 18 Stunden bei 4 Stunden Benutzung über Kopfhörer am Tag bei normaler Lautstärke. Frequenzbereich: UKW 87,5 – 108 MHz DAB+ Band III 5A – 13 F Schaltkreismerkmale Kopfhörer: 32 , Innenohr-Ausführung Ausgangsleistung:...
  • Seite 146 Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, achten Sie bei der Entsorgung bitte auf folgendes: Altgeräte sollten nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät zum Recycling, soweit das möglich ist. Wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Ihren Händler für mehr Informationen zur Entsorgung dieses Geräts.

Inhaltsverzeichnis