Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sangean DPR-99+ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPR-99+:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DPR-99+
GB
F
E
NL
D
Revision 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sangean DPR-99+

  • Seite 1 DPR-99+ Revision 2...
  • Seite 98 Inhalt Bedienelemente ............98-99 Allgemein ................ 118 Batteriebetrieb ............100-101 Technische Daten ............119 Benutzung des Netzadapters ......... 101 Schaltkreismerkmale ............119 Benutzung des Radios – DAB ........102 Senderauswahl – DAB ........... 103 Zusätzliche Dienste – DAB ..........103 Anzeigemodi –...
  • Seite 99: Bedienelemente

    Bedienelemente (Gerätevorderseite) 1. Lautsprecher 7. Ein/Aus 2. Frequenzband 8. Lautstärke 3. LCD-Anzeige 9. Frequenztasten 4. Lade-LED 10. Auswahl 5. Automatische Sendersuche 11. Senderspeicher 6. Menü/Info...
  • Seite 100 Bedienelemente (Geräterückseite) 12. Batteriefach 14. Kopfhöreranschluss 13. Teleskopantenne 15. Stromversorgungseingang...
  • Seite 101: Batteriebetrieb

    Batteriebetrieb mit Alkalibatterien 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts, indem Sie es in Pfeilrichtung aufschieben. 2. Legen Sie 6 Batterien des Typs LR6 (Größe AA) in das Batteriefach. Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien entsprechend den Polaritätsangaben im Batteriefach eingelegt werden.
  • Seite 102: Benutzung Des Netzadapters

    3. Schieben Sie den Batterieschalter auf die Rechargeable-Position und schließen Sie das Batteriefach wieder. 4. Die Lade-LED leuchtet während des Ladevorgangs auf. Die Akkus sind in ca. 7 Stunden vollständig aufgeladen. ● W i c h t i g : B e i d e r B e n u t z u n g v o n A k k u s m u s s d e r Batterienschalter in die Rechargeable-Position gebracht werden.Die Akkus werden nur dann aufgeladen, wenn das Radio ausgeschaltet und mit dem Netzadapter verbunden ist.
  • Seite 103: Bedienung Des Radios - Dab

    Bedienung des Radios – DAB 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus. 2. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radios. In der Anzeige erscheint nun „Welcome to Digital radio“. 3. Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie DAB benutzen, wird an dieser Stelle eine automatische Band-III-DAB-Sendersuche durchgeführt.
  • Seite 104: Senderauswahl - Dab

    Senderauswahl – DAB 1. Die obere Zeile in der Anzeige gibt den Namen des aktuellen Senders an. 2. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um in der Senderliste einen anderen Sender zu wählen. Hören Sie auf am Drehknopf zu drehen, wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben. 3.
  • Seite 105: Anzeigemodi - Dab

    Anzeigemodi – DAB Das Radio verfügt über sieben verschiedene DAB-Anzeigearten: 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine der verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Lauftext Zeigt verschiedene Informationen als Lauftext an, wie z. B. Interpret/Titel, Tele- fonnummer, etc. b. Programmart Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B.
  • Seite 106: Suche Neuer Sender - Dab

    Suche neuer Sender – DAB Mit der Zeit stehen immer mehr Sender zur Verfügung. Zur Suche nach neuen Sendern gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Betätigen Sie die Auto-Tune-Taste. In der Anzeige wird dann „Scanning“ angezeigt. Ihr Radio führt nun eine Suche nach DAB- Frequenzen durch.
  • Seite 107: Manuelle Sendersuche - Dab

    Manuelle Sendersuche – DAB Durch die manuelle Suche können Sie direkt auf bestimmte Kanäle des DAB-Bands III zugreifen. 1. Halten Sie die SELECT-Taste gedrückt, bis in der Anzeige „Manual Tune“ erscheint. Lassen Sie dann die SELECT-Taste wieder los. 2. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten zur Auswahl des gewünschten DAB-Kanals.
  • Seite 108: Dynamikbereichsteuerung - Dab

    Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. 1. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt und in der Anzeige erscheint „Station list“.
  • Seite 109: Benutzung Des Radios - Ukw

    Benutzung des Radios – UKW 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus. 2. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radios. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden „Welcome to Digital Radio“. 3. B e t ä t i g e n S i e d i e B A N D - Ta s t e z u r A u s w a h l d e s U K W- Frequenzbands (FM).
  • Seite 110: Manuelle Sendersuche - Ukw

    Manuelle Sendersuche – UKW 1. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radios. 2. B e t ä t i g e n S i e d i e B A N D - Ta s t e z u r A u s w a h l d e s U K W - Frequenzbands (FM).
  • Seite 111: Anzeigemodi - Ukw

    Anzeigemodi – UKW Im UKW-Modus kann das Radio für die folgenden Anzeigemodi konfiguriert werden. 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Lauftext Zeigt verschiedene Informationen als Scroll-Text an, wie z. B. Interpret/Titel, Telefonnummer, etc. b.
  • Seite 112: Sender Speichern

    Sender speichern Es stehen jeweils 5 Senderspeicher für die beiden Frequenzbänder zur Verfügung, mit denen Sie häufig benutzte Sender direkt auswählen können. Die Sender werden im Speicher des Radios abgelegt und werden selbst dann nicht gelöscht, wenn das Radio ausgeschaltet wird. 1.
  • Seite 113: Stereo / Mono - Ukw

    Stereo / Mono - UKW Ihr Radio gibt die Sendungen in Stereo wieder (über die Kopfhörer), so lange das empfangene Signal von ausreichender Stärke ist. Wenn allerdings das Signal schwächer wird, nimmt die Wiedergabe in Stereo an Qualität ab. Es kann in diesem Fall von Vorteil sein den Radioempfang auf Mono umzuschalten, um Störsignale zu verringern.
  • Seite 114: Suchempfindlichkeit - Ukw

    Suchempfindlichkeit – UKW Ihr Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern mit Signalen, die stark genug sind, um einen guten Empfang zu ermöglichen. Sie können allerdings die automatische Suchfunktion auch so einstellen, dass schwächere Signale, z. B. von weiter entfernt liegenden Sendern, ebenfalls gefunden werden.
  • Seite 115: Software-Version

    Software-Version Die Software-Version wird nur für Informationszwecke angezeigt. Upgrades sind nicht möglich. 1. Zur Anzeige der Software-Version halten Sie die INFO/MENU-Taste für zwei Sekunden gedrückt. 2. Betätigen Sie die TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „SW version“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen SW- Version-Funktion.
  • Seite 116: Kopfhörerausgang

    Kopfhörerausgang Auf der linken Seite des Geräts steht ein 3,5 mm Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgeben können. Wenn Sie die Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen.
  • Seite 117: Hinweise Zur Benutzung Von Batterien

    Hinweise zur Benutzung von Batterien Akkus Dieses Radio wurde zo konzipiert, dass es mit verschiedenen Ihr Radio verwendet eine Reihe von Methoden, um sicher zu gehen, Stromversorgungsquellen funktioniert. Sie können es mithilfe des dass Nickel-Metallhybrid-Akkus auf eine korrekte und sichere Weise mitgelieferten hoch-effizienten Netzteils an das Stromnetz anschließen aufgeladen werden.
  • Seite 118 Zur Vermeidung von Gefahren und Verletzungen, beachten Sie Wenn das Radio über die Akkus mit Strom versorgt wird, geht die Lade- bitte die folgenden Hinweise LED aus. Wenn die Akkus leer sind, schaltet sich das Radio von selbst aus. Dies dient dazu die Akkus nicht übermäßig zu entladen. Durch Eine unsachgemäße Benutzung der Batterien kann zum Auslaufen, übermäßige Entladung kann sich die Lebensdauer der Akkus verkürzen Überhitzung oder Explosion der Batterien führen.
  • Seite 119: Allgemein

    Allgemeines Setzen Sie dieses Radio niemals Regen, Dampf oder Sand aus. ● Ihr Radio sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt Lassen Sie das Radio niemals an Orten, an denen es durch starke werden. Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z. B. Hitze beschädigt werden können, wie z.
  • Seite 120: Technische Daten

    Technische Daten Schaltkreismerkmale Stromversorgungsanforderungen Lautsprecher 75mm Netzstrom: AC 100 - 240 V, 50 - 60 Hz (Adapter) Batterien: 6 x LR6 (Größe AA) Ausgangsleistung 1Watt Batteriebenutzungsdauer Bis zu 25 Stunden bei 4 Stunden Benut- Kopfhöreranschluss 3,5mm Ø zung am Tag bei normaler Lautstärke mit alkalischen Batterien.

Inhaltsverzeichnis