Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung Dumper
Lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sollten Sie zur Montage oder Betrieb des Modelles Fragen
haben, so können Sie uns jederzeit anrufen. Bitte bedenken Sie, dass Sie es hier mit einem hochwertigen und präzise
gefertigten Produkt zu tun haben, das eine gewisse Erfahrung im Funktionsmodellbau erfordert.
Trotz CNC-Fertigungstechnik treten aber Toleranzen in den Bauteilen auf. Dies erfordert unter Umständen kleine Nacharbeiten
der Teile. Hierfür genügt meist schon ein Bohrer, eine Feile, oder etwas Schleifpapier. Sollten Sie dennoch Probleme bei der
Montage haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Viel Spaß bei der Montage
1) Hinterachsen:
Löten Sie Anschlusskabel in passender Länge an die Fahrmotoren und fädeln diese durch die obere Bohrung der
Achsen, schieben die Motoren in die Achsen ein und sichern sie mit den 4xLinsenschrauben M3x4. (die
Schrauben mit Schraubensicherung leicht sichern, da sich diese sonst im Achsrohr verdrehen und einen
Kurzschluss verursachen können.
Achtung:
isolieren Sie die Anschlüsse der Motoren gut, da es sonst zu Kurzschlüssen kommen kann.
Stecken Sie die Kugellager auf den Motorbund der Antriebsmotoren und dann die Felgen auf die Motorwelle.
Sichern Sie die Felgen mit den 4xMadenschrauben M5 und verwenden Sie leichte Schraubensicherung.
Hinweis:
durch verschieben der Antriebsmotoren im Achsrohr kann die Spurbreite des Dumpers eingestellt
werden.
2) Pendelachse Hinterwagen:
Verbinden Sie die beiden Achsbrücken mit dem Achsbrücken-Verbinder (Drehteil) und 4xSechskantschraube
M5x12. Vor dem Festziehen der Schrauben stecken Sie den Rundstahl für die Pendelachse 8x170mm in die
Bohrungen der Achsen. Stecken Sie auf jeder Seite eine Unterlagscheibe D8mm auf den Rundstahl, stecken die
Achsen auf und sichern diese mit den Stellringen auf beiden Seiten. Drehen Sie die 4xInbusschrauben von oben
in die Achsen. Diese fixieren später die Achsfedern. Drehen Sie die Schrauben nicht zu fest, da sonst der Motor
beschädigt wird.
red Line

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CTI red Line

  • Seite 1 Bauanleitung Dumper red Line Lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sollten Sie zur Montage oder Betrieb des Modelles Fragen haben, so können Sie uns jederzeit anrufen. Bitte bedenken Sie, dass Sie es hier mit einem hochwertigen und präzise gefertigten Produkt zu tun haben, das eine gewisse Erfahrung im Funktionsmodellbau erfordert.
  • Seite 2 3) Rahmen Hinterwagen: Verbinden Sie das POM-Drehkopflager mit den Rahmenschenkel hinten mit 4xSechskantschraube M4x20 und hinten mit dem Rahmenverbinder und4xInbusschraube M4x12. Verschrauben Sie das Drehlager mit einem Drehgelenklager und dem POM-Drehlager-Zahnrad mit 2xInbusschraube M3x8 und 2xM3x10 das POM-Drehlager. Stecken Sie das Drehlager in das Drehkopflager und verschrauben diesen mit der U-Scheibe D 30mm und der Sechskantschraube M5x12.
  • Seite 3 4) Hinterwagen Pendelachse: Stecken Sie die Federn in die Bohrungen der Hinterwagen-Rahmenschenkel und stülpen diese über die M3 Inbusschraube, so dass diese dort geführt werden. Stecken Sie Flachkopfschrauben mit Ansatz durch die Bohrung der Achsbrücken, legen eine U-Scheibe 8mm zwischen Rahmenschenkel und Achsbrücke und verschrauben es. 5) Knicklenkung: gemäß...
  • Seite 4 8) Endmontage Fahrgestell: Verbinden Sie Vorder- und Hinterwagen mit dem Königsbolzen aus Messing. Ggf. müssen die Schrauben der Drehgelenke nochmals gelöst werden, damit sich der Königsbolzen leicht durch die Drehgelenke schieben lässt. 9) Mulde: Stecken Sie den Lagerbolzen für die Mulde zusammen den Kippgelenken durch die Bohrung der hinteren Rahmenschenkel und verschrauben die Rahmenschenkel mit 4xLinsenkopfschraube M3x8 mit der Mulde.
  • Seite 5 10) Hubzylinder: Drehen Sie den Stehbolzen M5 in das vordere POM-Drehkopflager, schrauben den mitgelieferten Gabelkopf auf und befestigen den Hubzylinder mit den 4er Lagerbolzen (Messing) und den Sicherungsringen. Hinweis: achten Sie darauf, dass sich der Gabelkopf nicht festzieht, wenn sich die Zylinder auf und ab bewegen. 11) Heckklappe (optional): Befestigen Sie die Kipphebel an der Heckklappe mit den 4xLinsenschrauben M3.