Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Am Detektor; Wartung; Wartung Des Detektors; Reinigung Und Aufbewahrung Des Detektors - Berner BCLLD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
Befestigung auf einer Messlatte
(Abb. 1, 2)
1. Zur Sicherung des Detektors an einer
Messlatte befestigen Sie zuerst den Detektor
an der Klammer, indem Sie den Riegel der
Klammer hereindrücken (j). Schieben Sie die
Schienen (k) auf die Klammer um die Schiene
(l) am Detektor, bis der Riegel (m) an der
Klammer in die Öffnung für den Riegel (n) am
Detektor springt.
2. Öffnen Sie die Spannbacken durch Drehen
des Knopfes (o) entgegen dem Uhrzeigersinn.
3. Positionieren Sie den Detektor in der
benötigten Höhe und drehen Sie den Knopf im
Uhrzeigersinn, um die Klammer auf der Latte
zu sichern.
4. Zur Anpassung der Höhe lösen Sie etwas die
Klammer, positionieren Sie das Gerät neu und
ziehen Sie die Klammer wieder fest.

WARTUNG

Ihre Zusatzeinrichtung wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.

Wartung des Detektors

Außer den Batterien gibt es im Digitalen
Laserdetektor keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Zerlegen Sie das Gerät
nicht. Das nicht autorisierte Zerlegen des Lasers
führt zur Nichtigkeit aller Produktgarantien.
Reinigung und Aufbewahrung des
Detektors
• Schmutz und Fett können mit einem Tuch
oder einer weichen, nicht-metallischen
Bürste vom Äußeren des Detektors
entfernt werden.
• Der Berner digitale Laserdetektor ist
regenbeständig, darf jedoch nicht in Wasser
getaucht werden. Schütten Sie kein Wasser
auf das Gerät und tauchen Sie es nicht in
Wasser ein.
• Der beste Aufbewahrungsort ist kühl und
trocken—ohne direkte Sonneneinstrahlung
und übermäßige Wärme oder Kälte.
10

Fehlerbehebung am Detektor

DER DETEKTOR LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
• Drücken Sie die Einschalttaste und lassen Sie
sie wieder los.
• Überprüfen Sie, ob Batterien vorhanden und
ob sie richtig herum eingelegt sind.
• Wenn der Detektor sehr kalt ist,
lassen Sie ihn sich in einem geheizten
Bereich akklimatisieren.
• Tauschen Sie die 9-Volt-Batterie aus. Schalten
Sie das Gerät ein.
• Wenn sich der Detektor immer noch nicht
einschalten lässt, bringen Sie ihn zu einer
Berner Kundendienststelle.
DER LAUTSPRECHER DES DETEKTORS GIBT KEINE
TÖNE AUS
• Stellen Sie sicher, dass der Detektor
eingeschaltet ist.
• Drücken Sie die Lautstärke-Taste. Sie
wechselt zwischen ein und aus.
• Stellen Sie sicher, dass der Laser
eingeschaltet ist und dass er einen
Laserstrahl ausgibt.
• Wenn der Detektor immer noch keine
Töne ausgibt, bringen Sie ihn zu einer
Berner Kundendienststelle.
DER DETEKTOR REAGIERT NICHT AUF DEN STRAHL
ANDERER LASERGERÄTE
• BCLLD wird nur mit dem BCLL
BASIC und BCLL TOP Linienlaser
und anderen kompatiblen Berner Red
Linienlasern eingesetzt.
• BCLLD-G wird nur mit dem BCLL-G
BASIC und BCLL-G TOP Linienlaser
und anderen kompatiblen Berner Green
Linienlasern eingesetzt.
DER DETEKTOR GIBT EINEN TON AUS, ABER DAS
LDC-DISPLAY-FENSTER FUNKTIONIERT NICHT
• Wenn der Detektor sehr kalt ist,
lassen Sie ihn sich in einem geheizten
Bereich akklimatisieren.
• Wenn das LCD-Display-Fenster immer noch
nicht funktioniert, bringen Sie den Detektor zu
einer Berner Kundendienststelle.
DURCH HELLES LICHT, DAS AUF DEN DETEKTOR
SCHEINT, WIRD EIN STÄNDIGES „BODENGLEICH"-
SIGNAL ERZEUGT
• Bei sehr intensivem Umgebungslicht kann es
möglich sein, dass der Detektor das Niveau
falsch anzeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bclld-g183847

Inhaltsverzeichnis