Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netspa VITA PREMIUM Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
6.2. fehlercode
Wenn der Bildschirm zeigt einen Fehlercode „Ex" finden Sie in der untenstehenden
Tabelle.
Code Situation
Problem
Kein Aufheizen,
Falscher Temperatur-
E1
zu schwaches
kontrollsensor
Aufheizen
Zu schwaches
Falscher Temperatur-
E2
Aufheizen
kontrollsensor
Zu schwaches
Hohe Wassertempe-
E3
Aufheizen
ratur wird angezeigt
Alle Funktionen
Geringe Wasser-
E4
arbeiten nicht,
temperatur wird
Alarmton
angezeigt
Alle Funktionen
Hohe Wassertempe-
E5
arbeiten nicht,
ratur wird angezeigt
Alarmton
Schwache
Wasserdruck ist
Aufheizung und
nicht groß genug
E6
Filterung.
zur Aktivierung des
Signalton
Aufheizens
Alle Funktionen
Heizelement-
E7
arbeiten nicht,
Trockentest
Alarmton
Behebung des e5
- Fehlers-Zurücksetzen des thermischen Sicherungsschalters
(1) Schalten Sie die Stromversorgung zur Pumpe aus
(2) Stecken Sie die Verschlussstöpsel in den Einlass und Auslass an der Innenwand des Badebeckens
(3) Demontieren Sie die Pumpe und drehen Sie sie auf den Kopf.
(4) Suchen Sie das kleine Loch an der Unterseite der Pumpe, das mit „RESET" (Zurücksetzen) gekennzeichnet ist. Stecken
Sie dann einen schmalen langen Gegenstand (er sollte weniger als Ø 0,9 cm betragen und kürzer als 10 cm sein) in das Loch,
drücken ihn hinunter und Sie hören ein Ping-Geräusch; die Rücksetzung war erfolgreich.
(5) Schließen Sie die Pumpe anschließend wieder an das Badebecken an. Nehmen Sie den Stöpsel aus dem Innern des
Badebeckens heraus und durchlaufen Sie die oben beschriebenen Schritte, um Ihr SPA-Badebecken wieder verwendbar zu
machen.
Ursachen
Kurzschluss oder offener Kreislauf
des Temperaturkontrollsensors
Kurzschluss oder offener Kreislauf
des Temperaturkontrollsensors
Die Temperatur des eingefüllten
Wassers übersteigt 45°C
Die Temperatur des eingefüllten
Wassers liegt unter 2°C
Die Temperatur des eingefüllten
Wassers übersteigt 50°C
·Ein- oder Auslass an der
Innenwand blockiert
·Filterkartusche zu verschmutzt
·Wasser im Becken erreicht nicht
Mindestwasserstand
·Pumpe nicht entlüftet, Pumpe
fehlerhaft
Wenn das Heizelement ohne
Wasser aktiviert wird, schaltet sich
das System automatisch ab
Lösungen
Kontaktieren Sie das Servicecenter.
Kontaktieren Sie das Servicecenter.
·Stromversorgung unterbrechen;
sicherstellen, dass das Wasser im Becken
zwischen 2°C und 44°C liegt
·Falls dies das Problem nicht löst, kontak-
tieren Sie das Servicecenter.
·Stromversorgung unterbrechen;
sicherstellen, dass das Wasser im Becken
zwischen 2°C und 44°C liegt
·Falls dies das Problem nicht löst, kontak-
tieren Sie das Servicecenter.
·Stromversorgung unterbrechen,
thermische Sicherung von qualifiziertem
Elektriker rücksetzen lassen; siehe nächs-
ter Abschnitt. Falls dies das Problem nicht
löst, kontaktieren Sie das Servicecenter.
·Ein- und Auslass reinigen Filterkartusche
reinigen oder ersetzen.
·Wasser bis zum Mindestwasserstand
einfüllen.
·Pumpte wie beschrieben erneut
entlüften.
·Falls dies das Problem nicht löst, kontak-
tieren Sie das Servicecenter.
Kontaktieren Sie das Servicecenter.
DE
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AspenMalibuMontanaRoverSilver

Inhaltsverzeichnis